- Registriert
- 28.07.10
- Beiträge
- 659
Hallo liebe AT'ler,
wie einige Andere auch, bin ich ein großer Fan des kleinen aber ungleich mächtigeren Spotlight-Ersatzes Alfred.
Neben dem üblichen Suchen nach Dateien, Lesezeichen und dem Ausführen diverser Scripte haben es mir in letzter Zeit die sog. CustomSearches angetan. Mit diesen lassen sich recht bequem allerlei Webseiten durchsuchen, wie z.B. hier im Wiki für unser Forum beschrieben.
Ich wollte euch hier nur einmal kurz demonstrieren, dass diese Funktionalität auch so nutzbar ist, dass sich sogar DHL-Pakete damit verfolgen lassen.
Fügt dazu eine neue "Custom Search" hinzu und tragt in die Zeile "Search URL" folgendes ein:
Die Haken für die Codierung und die Leerzeichenübersetzung müssen nicht zwingend gesetzt sein, da die Paketnummern i.A. keine Sonder- und Leerzeichen enthalten.
Als Beschreibung und Schlüsselwort sind eurer Fantasie keine Grenzen gesetzt. Sinnvollerweise sollte aber das Schlüsselwort nicht so lang sein, dass man über die Eingabe in das entsprechende Browserfenster schneller ist
Bei mir sieht das dann so aus:

Nun lassen sich DHL-Päckchen systemweit bequem über Alfred verfolgen.
Viel Spaß und bleibt produktiv!
Mgdfs Macnum
[UD=Für alle, die mehr wissen wollen:]
Sollte man sich einmal auf die Suche nach Custom Searches begeben wollen, lohnt es sich, einen Blick auf diese User-betriebene Seite zu werfen. Hier gibt es sowohl Custom Searches als auch einige Workflows für die Version 2.0b zu finden.
[/UD]
wie einige Andere auch, bin ich ein großer Fan des kleinen aber ungleich mächtigeren Spotlight-Ersatzes Alfred.
Neben dem üblichen Suchen nach Dateien, Lesezeichen und dem Ausführen diverser Scripte haben es mir in letzter Zeit die sog. CustomSearches angetan. Mit diesen lassen sich recht bequem allerlei Webseiten durchsuchen, wie z.B. hier im Wiki für unser Forum beschrieben.
Ich wollte euch hier nur einmal kurz demonstrieren, dass diese Funktionalität auch so nutzbar ist, dass sich sogar DHL-Pakete damit verfolgen lassen.
Fügt dazu eine neue "Custom Search" hinzu und tragt in die Zeile "Search URL" folgendes ein:
Code:
http://nolp.dhl.de/nextt-online-public/set_identcodes.do?idc={query}&extendedSearch=false&rfn=&searchQuick=Suchen&_sourcePage=%2FWEB-INF%2Fjsp%2Fquery.jsp&__fp=c0eCRXdFb0HYOtfnqqmMxQ%3D%3D
Die Haken für die Codierung und die Leerzeichenübersetzung müssen nicht zwingend gesetzt sein, da die Paketnummern i.A. keine Sonder- und Leerzeichen enthalten.
Als Beschreibung und Schlüsselwort sind eurer Fantasie keine Grenzen gesetzt. Sinnvollerweise sollte aber das Schlüsselwort nicht so lang sein, dass man über die Eingabe in das entsprechende Browserfenster schneller ist

Bei mir sieht das dann so aus:

Nun lassen sich DHL-Päckchen systemweit bequem über Alfred verfolgen.
Viel Spaß und bleibt produktiv!
Mgdfs Macnum
[UD=Für alle, die mehr wissen wollen:]
Sollte man sich einmal auf die Suche nach Custom Searches begeben wollen, lohnt es sich, einen Blick auf diese User-betriebene Seite zu werfen. Hier gibt es sowohl Custom Searches als auch einige Workflows für die Version 2.0b zu finden.
[/UD]
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: