• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Anker Pencil: Die erschwingliche Alternative zum Apple Pencil

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts
AT Administration
AT Redaktion
Registriert
01.11.16
Beiträge
15.063
Anker-Pencil-700x400.jpg


Jan Gruber
Anker, das Unternehmen, das vielen durch seine Ladelösungen bekannt ist, erweitert seine Produktpalette. Nun bieten sie auch den Anker Pencil für das iPad an.

Der Anker Pencil (Modell A7139) wird über Bluetooth mit dem Tablet verbunden. Es gibt keine Druckempfindlichkeit und keine Möglichkeit zum drahtlosen Aufladen - dies erfolgt über einen USB-C-Anschluss. Der Anker Pencil wird mit zwei Aufsätzen geliefert und ist wohl mit den Aufsätzen des Apple Pencil kompatibel.

Preise und Verfügbarkeit: Wann und wo bekommt man ihn?​


In China ist der Anker A7139 für etwa 17 Euro erhältlich. Hierzulande dürfte er sich zwischen 24 und 30 Euro bewegen, ähnlich anderen bereits erhältlichen Alternativen im Bereich der Pencils für das Apple iPad.

Merkmale und Kompatibilität: Was kann der Anker Pencil?​


Das Zubehör wird voraussichtlich in vier verschiedenen Farben erhältlich sein (Weiß, Pink, Lila und Blau) und mit zahlreichen iPad-Modellen kompatibel sein. Die Verbindung zum iPad erfolgt über Bluetooth 5.3, und der Stift kann dank Magneten an kompatiblen Geräten haften. Nach nur 25 Minuten Ladezeit via USB-C kann der das Zubehör acht Stunden lang genutzt werden.

Via Reddit

Den Artikel im Magazin lesen.
 
also nichts was nicht andere billige Pencils auch schon können.. also kein Mehrwert...und daher keine Alternative zum Apple Pencil
 
  • Like
Reaktionen: Mitglied 241048
Ich hatte ja auch mal einen günstigen Dritt-Stift (klick!). War nicht schlecht und konnte sogar induktiv geladen werden. Aber letztlich habe ich mir dann doch den Pencil 2 gekauft, weil mir ein paar Dinge an dem Dritt-Stift nicht so gefielen bzw. fehlten.