• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Anfänger braucht Hilfe... Code

Think.Different

Osnabrücker Reinette
Registriert
27.11.12
Beiträge
978
Hallo,
ich möchte mich gerne mal an eine App heran wagen und schauen wie so etwas funktioniert.
schaue mir halt Tutorial bei Youtube an...
Will eine App erstellen die eine Karte drin hat und die mich Orten kann.
Allerdings habe ich alles so wie in meinem Youtube Film aber die Simulation der App funktioniert einfach nicht.
Könnte vllt mal jemand drüber schauen woran es liegt ?
ist für euch sicherlich ein Kinderspiel.

Vielen dank
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2014-10-01 um 21.26.41.png
    Bildschirmfoto 2014-10-01 um 21.26.41.png
    217,3 KB · Aufrufe: 101
interfaceOrientation ist nicht deklariert. Vermutlich meinst du den Parameter aus der Methode und der heißt dort "toInterfaceOrientation".
 
  • Like
Reaktionen: Think.Different
ich danke dir hat funktioniert. komisch das ist bei mir mit dem klappt und bei dem au youtube mit seinem.
ist es normal das in der Simulation man keinen Ort hat wo man sich befindet bzw keine blaue Nadel ?
oder ist der code falsch ?
 
Prinzipiell darfst du den Namen des Methodenparameters wählen, wie du magst (tiefergehende Lektüre: Google „Methodensignatur“; Objective-C hat in der Hinsicht auch seine Besonderheiten). Salopp gesagt gilt aber: Wenn du in deinem Beispiel drüber schreibst "toInterfaceOrientation", musst du es drunter genau so machen :) .

Zu den "Nadeln" kann ich dir nichts sagen, Xcode habe ich seit Jahren nicht mehr angerührt. Aber ich rate mal: Meinst du vielleicht Breakpoints für den Debugger? Dafür musst du explizit im Debug-Mode starten. Aber da kann dir bestimmt jemand anders hier weiterhelfen.
 
Prinzipiell darfst du den Namen des Methodenparameters wählen, wie du magst (tiefergehende Lektüre: Google „Methodensignatur“; Objective-C hat in der Hinsicht auch seine Besonderheiten). Salopp gesagt gilt aber: Wenn du in deinem Beispiel drüber schreibst "toInterfaceOrientation", musst du es drunter genau so machen :) .

Zu den "Nadeln" kann ich dir nichts sagen, Xcode habe ich seit Jahren nicht mehr angerührt. Aber ich rate mal: Meinst du vielleicht Breakpoints für den Debugger? Dafür musst du explizit im Debug-Mode starten. Aber da kann dir bestimmt jemand anders hier weiterhelfen.

Ich meine halt wenn ich bei Maps am iPhone bin und mich orten lasse erscheint ja dieser Blaue Punkt wo mein Standort ist.
Dies wird aber in der Simulation nicht angezeigt, ist das normal oder fehlt dort ein code ?
 
ch meine halt wenn ich bei Maps am iPhone bin und mich orten lasse erscheint ja dieser Blaue Punkt wo mein Standort ist.
Dies wird aber in der Simulation nicht angezeigt, ist das normal oder fehlt dort ein code ?
Ach so, Missverständnis meinerseits. Allerdings kann ich dir da auch nicht weiterhelfen.
 
Du kannst im Simulator explizit einen Ort angeben (Debug -> Location) und müsstest dich dann halt mit dem Kartenausschnitt an der entsprechenden Stelle befinden. Generell lässt sich alles mit Ortung aber schöner und realistischer auf einem echten Gerät testen.