• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

"Anderes Volumen im Container" frei machen

Azunutz

Boskoop
Registriert
06.05.20
Beiträge
40
Moin, ich bin ziemlich neu unter den Mac Nutzern und mir ist aufgefallen das mein Festplattenspeicher sehr gering ist!

jetzt weiß ich leider nicht wie ich das Volumen im Container frei bekomme!? kann mir da jemand helfen?
das sind bei mir 253GB....

ich danke schon mal vorab.

Foto im Anhang
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2020-11-06 um 13.28.40.png
    Bildschirmfoto 2020-11-06 um 13.28.40.png
    141,9 KB · Aufrufe: 10
  • Bildschirmfoto 2020-11-06 um 13.32.25.png
    Bildschirmfoto 2020-11-06 um 13.32.25.png
    886,1 KB · Aufrufe: 12
Da muss bei der Installation von macOS einiges falsch gemacht worden sein. Statt einem (1) Daten-Volume hast du 3, nämlich "Data", "Daten" und "Data - Daten". Du kannst im Festplattendienstprogramm "Alle Geräte einblenden" einschalten und danach die beiden überzähligen Volumes löschen. Es kann allerdings ziemlich knifflig sein, herauszufinden, welches der drei die "richtigen" Daten enthält.
 
ich glaub ich setzt den Mac neu auf.
ich bin mir nur unsicher welche Volumen ich bedenkenlos löschen darf?
darf ich alle löschen die man löschen "kann" ???

wie gesagt bei windows war ich mir einfach sicherer weil man es kannte... bei MAC , so hab ich es verstanden, bleibt ja eine Partition für die Wiederherstellung!?
bitte um Hilfe Danke
 
macOS verwendet von sich aus seit 4 Jahren keine Partitionen mehr. Stattdessen werden Volumes mit dynamischer Größenanpassung verwendet.

Du hast im Moment 4 sichtbare und 3 unsichtbare Volumes, ingesamt 7. Eines der unsichtbaren Volumes ist das Wiederherstellungs-Betriebssystems ("Recovery").

Wenn Du tatsächlich alles löschen willst (funktionierende Datensicherung ist vorhanden?), kannst Du entweder

- das Wiederherstellungs-System starten, die 4 sichtbaren Volumes löschen, 1 neues Volume anlegen und dort Catalina neu installieren, oder
- eine Internet-Wiederherstellung starten, die Festplatte wirklich komplett löschen und mit einem leeren Mac OS Extended Journaled oder einem APFS-Volume mit GUID-Schema neu anlegen, dann ebenfalls Catalina neu installieren.

Bei der Installation von Catalina wird das 1 Volume dann in die normalen 5 Volumes umgewandelt (Betriebssystem, Wiederherstellungsbetriebssystem, Daten, Auslagerungsbereich, Preboot/FileVault-System).