• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Altes Thema,neue Lösungen gesucht: Airport Extreme WLAN mit Airport Express erweitern

MALUSdigitalis

Erdapfel
Registriert
11.03.11
Beiträge
2
Hallo zusammen,

ich bräuchte mal ein paar konstruktive Vorschläge, wie ich folgendes Problem in den Griff bekomme.

Ich betreibe ein WLAN Netz mit einer Airport Extreme, welche direkt an den Kabelrouter im Arbeitszimmer angeschlossen ist. Nun möchte man nicht immer nur im Arbeitzimmer surfen, sondern auch manchmal im Rest von der Wohnung. Da gab es bisher immer Probleme im Wohnzimmer (am weitesten entfernt). Dort wurde das WLAN einfach nicht gefunden. Nach langer Zeit mit diesem Ärgernis, hab ich beschlossen dem Abhilfe zu schaffen.

Deshalb eine Airport Express angeschafft (n Netzwerk) um das WLAN zu erweitern und diese im Wohnzimmer mit der Einstellung "Netzwerk erweitern" aufgestellt. (Zudem konnte ich mich so darüber freuen nun direkt an meine Anlage per Airtunes zu streamen und den Netzwerkanschluss an meinen Kabelreceiver für baldige VOD Inhalte per Netzwerkkabel anschließen :-) ).

Doch nun ärgere ich mich weiter. Jetzt hab ich astrein vollen Empfang des WLAN im Wohnzimmer, aber das ist so unerträglich lahm, dass es immer noch nicht nutzbar ist. (Normaler Weise habe ich 50Mbit so allerdings nur noch 900kbit!!!).

Habt ihr nun gute Vorschläge, wie ich das in den Griff bekomme, möglichst ohne großen Aufwand und kosten?

Vielen Dank schonmal, ich freu mich über jeden konstruktiven Vorschlag.

P.S. Kabelverlegen geht nicht, weil ich nicht ein Kabel durch den Gang legen möchte und Wände aufklopfen ist ganz schlecht.
 
Interessant wären erstmal alle möglichen Einstellungen an Extreme und Express. Bei mir funktioniert es problemlos.
 
Bei mir läufts auch rund - allerdings benutze ich die Airport Express auch hauptsächlich zum Streamen (Luftlinie zur Airport Extreme sind vielleicht 2 Meter).

Versuchs mal mit dem 2,4GHz Netz.

Ansonsten, wenn du sagst, das du keine Kabel verlegen willst, gäbe es auch noch die Möglichkeit eines Netzwerkes über das Stromnetz, sprich über die Steckdose.
 
Achte mal darauf dass du die Netzwerke in 2,4 GHZ im N-only Modus betreibst. Dies hat die beste Reichweite. Ansonsten würde ich MulticastRate eher niedrig halten da dies, sofern du kein Apple TV zum streamen von großen Multimediadateien nutzt, nicht notwendig ist.

Habe mit dieser Konfiguration die besten Ergebnisse erzielt.
Sollte die Geschwindigkeit nicht besser werden so probiere doch einfach mal andere Kanäle aus.
 
Erst einmal Danke für die schnellen Antworten.

@Carnal: Leider kann ich das Netz nicht N only betreiben, da sonst zwei iPhone 3GS nicht mehr mit dem WLAN verbinden können.

@Samsas Traum: Betreibe die Airport Extreme mit Simultanen Dual-Band also 5GHz und 2,4GHz, Drahtloser Modus: "Drahtloses Netzwerk anlegen", Software Version 7.5.2, Mit WPA/WPA2, auf Kanal 100/11, erlaube das Netzwerk zu erweitern, ohne ein Gästenetzwerk aktiviert zu haben. Die Airport Express wird ebenfalls auf Kanal 11 mit WPA/WPA2 im Drahtloser Modus: "Drahtloses Netzwerk erweitern", Software ebenfalls Version 7.5.2. Ich hoffe das hilft weiter.

@nap: Sowas hatte ich mit auch schon überlegt. Es gibt von der Firma Devolo den dlan 85 HSmini, der bis zu 85Mbit/s ermöglicht, was eigentlich reichen sollte. Geht das, dass ich dieses über Ethernet an die Airport Extreme anschließe und "auf der anderen Seite" dann die Aiport Express anhänge, der ich den gleichen Namen wie dem anderen Netzwerk und das gleiche Passwort gebe? Weiß nicht, ob das zu Schwierigkeiten führt. Oder hast du andere Vorschläge.

Ich freue mich auf weitere Lösungen!

P.S. Dieses mal werde ich ein etwas schneller Antworten, da ich vergessen hatte dieses Thema zu abonnieren beim letzten mal! :-p