• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Alternativen zum iphone?

crazy5170

Rheinischer Winterrambour
Registriert
26.03.08
Beiträge
919
Ich schaue mir gerade den Apple Report an der vor einiger Zeit auf ARD gesendet wurde. Sollte es soweit kommen, dass ich einmal von Apple aussteigen sollte, wozu ich derzeit gar keinen Grund sehe, welche Möglichkeiten der Synchronisation mit anderen Telefonen habe ich denn da? Derzeit synchronisiere ich Kalender, Adressbuch und E-Mail auf meinem Mac, MacBook und iPhone. Sollte ich auf Nokia, Motorola oder andere Firmen umsteigen, wie würde ich dann synchronisien?
 
Wenn Du selber noch nicht mal weißt, ob und wenn ja wann so ein hypothetischer Apple-Ausstieg stattfinden soll, wie soll Dir jemand sagen können, was dann ggf. für Synchronisations-Möglichkeiten zur Verfügung stehen?

Stand heute bliebe Dir jedenfalls im Fall von Android der Sync über Google und im Fall von Windows Phone über Hotmail.
 
Genau aus diesem Grund macht es dir Apple ja so einfach alles zu synchronisieren: Weil du dann nicht wechseln möchtest! Ich denke die einzige "Alternative" ist Google. Aber das finde ich deutlich umständlicher.
 
Wenn du sagt du überlegst dir Alternativen aufgrund eines Beitrags im TV. Was sind denn dann die Gründe die dich überlegen lassen das System zu wechseln? Falls es zb die Arbeitsbedingungen sind, dann wird es verdammt schwer brauchbare Alternativen zu finden.
 
So wird ja nicht nur für Apple produziert.
Nokia, Samsung und Co. sind bestimmt keinen Deut besser.

So etwas nicht unterstützen zu wollen ist ja aller Ehren wert, aber ich glaube da musst du ohne Handy leben bzw. Dein jetziges behalten.

Edit: aber um auf deine Frage zurück zu kommen, ist wahrscheinlich sinnvoller das durchzukauen, wenn es konkrete Pläne gibt zu wechseln.
Dann weißt du ja ich möchte Smartphone xyz haben und das muss mit Gerät abc synchronisiert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
...welche Möglichkeiten der Synchronisation mit anderen Telefonen habe ich denn da? Derzeit synchronisiere ich Kalender, Adressbuch und E-Mail auf meinem Mac, MacBook und iPhone. Sollte ich auf Nokia, Motorola oder andere Firmen umsteigen, wie würde ich dann synchronisien?

Mit einem Hosted Exchange Server. Investiere ca. € 5 pro Monat und du du bist unabhängig. Exchange spricht mit Windows (Mobile), iOS, OS X, Android, Blackberry.
 
Für Samsung gibt es Kies mit unglaublich unterirdischer Bewertung von 75% Daumenrunter. ;)
 
Ich synce mein Windows 7-Phone mit der offiziellen MS-Software (für Musik) plus Google für Adressen und Kontakte. Das klappt seit Jahren einwandfrei.
 
Nö, habe ich nicht. Das Kies wurde hier aber mal erwähnt und ich dachte dass das für den TE interessant wäre. :-(
 
Dann habe ich dich missverstanden. Kies hatte ich auf einem Uralten Windows-Rechner einmal installiert und gleich wieder runter geschmissen. Was sich Samsung bei dem dachte wird mir immer ein Rätsel bleiben.
 
Genau aus diesem Grund macht es dir Apple ja so einfach alles zu synchronisieren: Weil du dann nicht wechseln möchtest! Ich denke die einzige "Alternative" ist Google. Aber das finde ich deutlich umständlicher.

Was ist denn an Google so umständlich? Account am Gerät einrichten und fertig. Nicht nur Kontakte, auch Mail, Kalender, Bilder, Musik, Browser (Chrome), etc. ist über Google alles synchronisierbar. Sehe da jetzt nichts umständliches dran.

Musst natürlich alles bei Google haben, aber ist bei Apple ja mit icloud auch nicht anders. Und - zumindest für Windows - gibt's genug Programme und/oder Plugins mit denen du die Daten auch am Rechner synchron halten kannst (damit meine ich so Sachen wie z.B. Kalender)
 
Habe mir jetzt nicht alles durchgelesen, aber wenn ich dem iPhone den Rücken kehren würde, wäre mein nächstes Handy definitiv ein HTC One.
 
Was ist denn an Google so umständlich? Account am Gerät einrichten und fertig. Nicht nur Kontakte, auch Mail, Kalender, Bilder, Musik, Browser (Chrome), etc. ist über Google alles synchronisierbar. Sehe da jetzt nichts umständliches dran.

Als ehemaliger Androidnutzer kann ich da absolut zustimmen. Die Synchronisation war deutlich einfacher als bei iOS, allein weil so etwas wie iTunes nicht existiert. Man benötigt keinen Rechner um ein Android Gerät dauerhaft zu nutzen. Natürlich muss man einmalig seine Musik und Bilder in die Cloud übertragen, aber danach ist man völlig unabhängig.

Musst natürlich alles bei Google haben, aber ist bei Apple ja mit icloud auch nicht anders.

Verständlich, dass Google es einem nicht einfach macht andere Dienste zu synchronisieren. Ist bei iOS und Windows Mobile auch nicht anders, wenn man nicht gerade einen Standardfall hat. Allein bei Apfeltalk gibt es mehrere Threads zur Synchronisation des Google Kalenders (mit mehreren einzelnen Kalendern) mit iOS.

Als großes Manko sehe ich bei Android allerdings die Update-Problematik. Wenn man nicht gerade ein Nexus-Gerät besitzt wird man sehr spät bis gar nicht mit Updates auf neue Androidversionen versorgt. Einige Hersteller haben sich vor mehreren Jahren in einer Selbstverpflichtung zur Lieferung von neuen Androidversionen für alle (!) Geräte und für einen Zeitraum von 18 Monaten ab Erstverkauf des jeweiligen Geräts verpflichtet. Konsequent umgesetzt wurde dies jedoch nicht.

Das perfekte Gerät wird wohl weder der TE noch ein anderer User finden, aber die tägliche Arbeit mit einem iPhone ist schon sehr angenehm, da (fast) alles einfach funktioniert.