• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Alternative zu iTunes und Music Pass gesucht...

OldCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
Salve....

beruflich bedingt besitze und nutze ich Geräte so ziemlich aller Plattformen. Hauptrechner ist ein MacBook Retina, nutze aber auch meine Windows ThinkPads. Dazu gesellen sich mein iPhone, mein Android Phone, ein Nokia Windows Phone, ein iPad und ein Surface. Zu Hause steht dann auch noch ein Apple TV und eine Sonos Bar.

Zur Zeit nutze ich iTunes und Microsofts Music Pass.

Das Problem dabei... sowohl iTunes als auch der Microsoft Dienst funktionieren nur jeweils auf 3/4 der Geräte. Natürlich kann ich iTunes auf so ziemlich allen Geräten nutzen... allerdings noch nicht unter Android (nein manuell synchronisieren ist keine Option für mich! Ich will den Dienst nativ auf dem Gerät haben). Und natürlich geht iTunes auch auf Windows... allerdings eher gruselig. Microsoft`s Music Pass ist immerhin schon als App für iOS erhältlich, ansonsten sieht die Unterstützung ziemlich mau aus.

Lange Rede - kurzer Sinn. Ich suche einen Premium Musikdienst (ich bin bereit monatliche Gebühren zu bezahlen!) - welcher auf allen Plattformen funktioniert. Ich will mir nicht bei iTunes eine Mega-Musik-Sammlung irgendwann anlegen und bei Systemwechsel alles bereuen. Das Gleiche gilt für andere Systeme.

Ich hätte gerne einen Bezahl-Premium-Musikdienst, bei dem ich auf allen Geräten direkt wie bei iTunes Match meine Musik hören kann, Musik aber auch herunter laden kann und eigene Musik dazu fügen kann.

Ich bin dabei auf WIMP gestoßen: http://wimp.de/wweb/index/

Diese bieten immerhin für alle Geräte (selbst Windows Phone) eine native eigene App an. Selbst über Apple TV und AirPlay kann ich darauf zu greifen. Und selbst Sonos kennt WIMP.

Nur habe ich irgendwie eine andere Angst. Und zwar, dass ich jetzt mit WIMP eine große Sammlung aufbaue und die irgendwann nicht mehr da sind. Bei Apples iTunes, Google Play und Microsoft kann man ziemlich sicher sein, dass die eine Weile existieren.

---
Zu welchen Diensten würdet Ihr mir raten? Könnt Ihr mir raten?
Wie gesagt - er müsste auf allen Geräten lauffähig sein, da fällt mir aber nur WIMP ein.
Andere Vorschläge?

Danke Euch.
 
Salve!

Wie wäre es mit dem Amazon cloudplayer? Für alle Plattformen erhältlich außer für Windows Phone, aber das dürfte bald folgen!
Ich nutze es auf dem Mac und dem iPhone! Ich hab bei Amazon begonnen mir meine Musik zu kaufen und bleibe wohl auch dabei, da es dort in den meisten Fällen auch etwas günstiger ist als im iTunes Store.
Die Musik wird auf den Mac automatisch in iTunes übernommen. Streamen funktioniert und für 24,99 kann man auch Songs hochladen.

Grüße Nemesis
 
  • Like
Reaktionen: OldCaligula
Mir würde noch Google Music einfallen. Apps gibt's für Android und iOS direkt von Google, bei WP gibt es zumindest inoffizielle Apps, die auf die Datenbank zurückgreifen können.

Auf dem Computer sorgt dabei der "Google Music Manager" dafür, dass deine Daten in der Cloud synchron gehalten werden. Den gibt's für Windows, Mac und Linux und übernimmt sogar die Daten aus der iTunes-Mediathek.

Ob es deinen Anforderungen genügt kann ich allerdings nicht sagen, da ich es selbst damals nur kurz im Einsatz hatte und dann auch nur in Verbindung mit Windows -> Android. Zumindest bei Android war es so, dass du in der App bestimmte Musiktitel auf dem Gerät vorhalten konntest, während andere nur in der Cloud gelagert waren und somit nur per Streaming zu erreichen waren.
 
Ich würde auch zu Google Play Music raten, meine Kombi MacBook Pro mit Google Music Manager und Nexus 4 mit Google Play Music funktioniert problemlos und wird so auch fast täglich verwendet.
 
  • Like
Reaktionen: OldCaligula
Auch mein Rat würde zu Google Play Music tendieren.
 
  • Like
Reaktionen: OldCaligula
Ich Danke Euch erst einmal alle für Eure Meinungen und Tipps! Ich werde mir die genannten Anbieter nun mal genauer anschauen!
 
Nun das iTunes iwann mal für Android und Windows Phones möglich ist, sei mal dahin gestellt auch wenn es Gerüchte gibt, die dies zumindest für Android bestätigen. Ich selbst bin ein grosser Freund von iTunes und erwerbe dort sehr viel Käuflich meine Musik. Da du aber auf verschiedenen Plattformen unterwegs bist, rate ich dir aber auch zu Google Play Music. EInfach, weil du hier nicht an Apple gebunden bist. Zumindest, wenn du selber Musik hinzufügen möchtest, statt einen Streaming Dienst wie Empaya (Oder wie die von Pro7, Sat1 heissen), Spotify und co. Kann dir zwar keine Erfahrungen mit Google Play Musik mitteilen, jedoch was man so hört, scheint schon ganz Ok zu sein.
 
  • Like
Reaktionen: OldCaligula
Da ja das hinzufügen der eigenen Mediathek ein wichtiges Kriterium ist, würde ich auch zu Googles Play Music raten. Habe es selbst gestern eingerichtet, er lädt noch die Songs hoch (ja, ich komme fast an die Grenze der 20.000 erlaubten Songs), und im Chromebrowser ist es m.M.n. schön übersichtlich. Nachteil auf iOS: in der App gibt es keine Übersicht über die auf dem iPhone gespeicherten Songs, und es gibt auch (noch?) keine iPad App. Allerdings habe ich jetzt (bzw. bald ;) ) auch auf meiner Schreibmaschine (Chromebook von Acer) meine iTunes-Datenbank bei mir, im Chrome-Browser.
Da ich weiterhin im Telekom Netz mobil funke, habe ich auch die Spotify-Premium Tarifoption (ohne Trafficbelastung durch Streaming). Damit kann man zwar auch lokale Dateien synchronisieren - allerdings nur, wenn man sich mit der Datenbank im selben Netzwerk befindet. Sprich: Spotify auf dem Mac greift auf iTunes´ Mediathek zu, bei Spotify angelegte Playlists mit lokalen Titeln lassen sich dann im WLAN synchronisieren. Von unterwegs keine Chance, das zu streamen. Bzgl. Desktop rollt je gerade ein Update aus, und im Browser (play.spotify.com) sieht man schon das neue Interface, ebenso auf iOS. Was allerdings angekündigt und noch nicht umgesetzt wurde ist die Kategorie "Collection" bzw. "My Music".
Deswegen setze ich auf die Kombination aus Play Music (kostenlose Standardversion für die eigene Mediathek) und Spotify Premium (Streaming neuer, bzw. nicht selbst gekaufter Titel). Ich denke, Google wird noch aufholen (gerade was Offline-Modus angeht), aber die Streaming-Option bei der Telekom wird so schnell vermutlich keine Nachahmer finden.
Zu Android und Windows kann ich leider nichts sagen, nutze selbst iOS, OSX und ChromeOS.
 
Also ich nutze als Telekom Kunde Spotify... Gut die lokale Musik synchronisieren... tuts glaub ich nicht... Wobei ich das bislang nicht benötigt habe, da man ja eh hören kann was man will. Bislang ist für mich Spotify die einzige Alternative, da dort der Traffic bei T-Mobile nicht aufs Volumen angerechnet wird. Zudem gibt's die App für alle Plattformen (sogar für meinen Samsung TV).
Da man auchnoch sehen kann was so die Leute die man kennt hören (in sofern gewünscht) ist es auch ganz nett um mal neues kennen zu lernen. Ne CD kaufen würd ich mir nicht, wenn ich nicht weiß was es ist... aber wenn man sie eh kostenlos hören kann... wieso nicht.