• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

alte Festplatte im neuen Macbook benutzen

neotea

Erdapfel
Registriert
11.06.09
Beiträge
1
Hallo Apfelgemeinde,

ich hab ein normales Macbook von Ende 2008 ohne NVIDIA Grafik und überlege nun mir das neue MBP 13" zu kaufen. Da ich im moment alles ganz gut eingerichtet habe überlege ich gerade ob es möglich ist einfach die komplette Festplatte aus dem alten MB in das neue MBP zu bauen und ob dann alles funktioneren würde. Ich würde ja den Migrationsassistenten benutzen aber ich habe nun mal vor mir nur die Standardfestplatte im neuen MBP zu kaufen und dann mit meiner 500GB aus dem alten zuu tauschen und dabei weiß ich nicht wie ich das machen kann. Zudem würde bei dem Migrationsassistent wohl auch nicht die Bootcamp partition und das Windows welches ich für einige spezielle Programme noch brauche übertragen.

Wie hoch schätzt ihr die Chance ein dass ich die Festplatte einfach austauschen könnte und direkt mit dem Gerät weiterarbeiten könnte ohne alles neu zu installieren?

Danke für eure Anworten

Grüße
 
Das ist immer eine heikle Frage. Je nach Hardwaredifferenz kann das System doch etliche Komponenten nicht installiert haben, die für einen anderen Mac nötig wären. Du kannst es jedoch einfach mal versuchen; viel mehr als eine Kernelpanik kann nicht auftreten.

Wenn das passiert, so beachte bitte beim Neuaufsetzen, dass der Migrationsassistent nur OS X-interne Daten überträgt – nicht jedoch die Partitionierung und Windows-Dateien.