• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Als Privatmann im AppStore eigenes App anbieten

Alecco

Transparent von Croncels
Registriert
17.02.09
Beiträge
306
Hi,

ich bin Student und wollte fragen:

Wenn ich im AppStore meine App nicht kostenlos anbiete, muss ich dafür ein Gewerbe anmelden? Oder ist das für diesen Bereich nicht nötig?
Sicherlich muss die Mehrwertsteuer für die App an das Finanzamt gezahlt werden, richtig?


Grüße
 
Apps im AppStore werden ohne Mehrwertsteuer verkauft!
Gruß Pepi
 
Das sind aber trotzdem Einnahmen und daher einkommensteuerpflichtig - also vergiss nicht das in der Steuererklärung zu berücksichtigen.
 
Gibt es hier schon neue Erkenntnisse?
Braucht man nun ein Gewerbe?

Muss man die Einnahmen immer in der Steuererklärung erwähnen (auch wenn man noch nie eine gemacht hat)?
Oder gilt das erst ab einem bestimmten Betrag?
 
Der Aspekt ist für mich ebenfalls wichtig, mir stellt sich die Frage:

Wenn die Apps tatsächlich ohne MWST verkauft werden, muss ich doch rein theoretisch auch keine abführen oder?

Ich kann diese ja schlecht draufschlagen und aus eigener Tasche bezahlen?!

Wenn ein Entwickler mal dazu eine Aussage machen kann, wäre das super hilfreich :)
 
Also ich habe jetzt mal an die besagte Mailadresse geschrieben, ich hoffe die verstehen dort deutsch!

Mal sehen ob die antworten....
 
Der Verkauf von Apps läuft (so wurde mir das von Apple gesagt) nicht in Deutschland sondern über Irland damit müssen auch keine deutschen MwSt. bezahlt werden. Solltest du Einnahmen erzielen musst du diese natürlich in deiner Steuererklärung angeben ein Gewerbe benötigst du meines Wissens aber erst ab einem gewissen verdienst.
Am besten mal deinen Steuerberater fragen der kann dir dazu sicherlich was genaueres sagen.
 
Also dann nur in der Einkommenssteuererklärung, die man einmal im Jahr machen muss?

In der bei mir monatlichen Umsatzsteuervoranmeldung schreibe ich da die Einkünfte nicht rein, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, oder?

Will nur sicher gehen und sorry das ich mich hier so in den Thread mit reinklinke, aber da muss ich zum gleichen Thema keinen neuen öffnen, hoffe das ist ok ;)
 
Hat denn niemand eine genaue Auskunft parat? Hier sind doch bestimmt auch einige App-Entwickler aktiv oder?
 
Ein Gewerbe benötigt man immer dann, wenn man drei Kriterien erfüllt:

1. einer selbstständigen
2. auf Dauer angelegten (planmäßig/fortgesetzt) Tätigkeit
3. mit Gewinnerzielungsabsicht

zu 1: erfüllt, oder sollst Du die App über deine Firma als Verrichtungsgehilfe einstellen .... NEIN!
zu 2: jap, Du verkaufst es ja nicht einmalig, weil Du es auf dem Dachboden gefunden hast!
zu 3: liegt bei Dir ganz klar vor!

Mein Bruder ist iPhone-Entwickler und ohne eine USt-ID bekommst Du bei Apple nicht die nötigen Rechte dort irgendetwas einzustellen.

P.S.: Neben der Einkommenssteuererklärung musst Du dann auch noch weitere Unterlagen einreichen. Je nach Gewerbegröße gemessen am Umsatz können diese mehr oder weniger Umfangreich sein.
 
Zuletzt bearbeitet: