• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Alle Daten vom Schreibtisch weg, jedoch im Spotlight

Der "Ordner" Schreibtisch ist halt immer offen. Auch der Systemstart verlangsamt sich.
 
Kurze nichtwissenschaftliche Testreihe:
Versuch 1:
2084 Bilder in einen Ordner auf den Desktop kopiert.
Ergebnis: Das interessiert die Büchse überhaupt nicht

Versuch 2:
2084 Bilder aus dem Ordner direkt auf den Desktop verschoben.
Ergebnis: 2min ordentlich CPU-Auslastung. Jetzt ist der Desktop voll, wirkt sich aber weiterhin nicht auf das Laufverhalten aus.

Mach das hier auf eine 2010er Air mit 2gb RAM unter 10.10.1. Speicherdruck - wie vor dem Test bei ~30%, CPU-Last ~2-8%, Wechseln von Spaces läuft ruckelfrei, iTunes problemlos per Airplay, Darstellung auf Desktop und Finder problemlos - keinerlei Auswirkungen.

Fazit:
- In Unterordnern ist es egal, was und wie viel auf dem Desktop liegt.
- Vorschaufähige Dateien brauchen einen Augenblick, bis die Vorschau fertig ist, dann ist es egal, was und wie viel auf dem Desktop liegt.
- Weitere Rechenleistung wird erst benötigt, wenn erneut Vorschauen aktualisiert werden müssen. Wenn beispielsweise Gruppen aus vielen Dateien im restlichen Dateiwust auf dem Desktop verschoben werden oder Teile der Dateien gelöscht werden. Lässt man die Bilder da rumliegen, ist es ihm schnuppe.
 
Genau, MacAlzenau. Kürzlich sah ich auf einem nagelneuen Mac wie sich (uralte, überspielte) Dateien im Schneckentempo auf dem Schreibtisch manifestierten, so eine nach der anderen (wie du sagst: Vorschaubilder) und die Maus blieb gelähmt.
Das System war 10.1.1, das Gerät, wie gesagt, frisch gebacken und noch warm. Aber die Dateimenge, die samt dem Schreibtischordner zu migrieren war,ein riesiger Haufen.
Ich halte auch nichts davon, auf eine Ordnerstruktur zu verzichten und stattdessen alles einfach auf den Scheibtisch zu häufen.

Ad #19: Der TE hat auf meine Frage hin, zugeben müssen, dass das Programm ihm eine Warnung gesandt hat, dass alle Daten in dem Ordner, in den die Ergebnisse eingefügt werden, gelöscht werden. Er hat diese Warnung ignoriert oder nicht realisiert, dass der Desktop auch ein Ordner ist.
Die Datei, die er in Spotlight gesehen hat, war (außerdem) in einem Mail enthalten. Den Tipp mit dem Pfad hätte er sonst längst enthalten. Nur nehme ich ja lieber EasyFind statt der Findersuche.
Doch im konkreten Fall ist nichts mehr zu machen, außer dieses offenbar komplizierte Programm besser kennen zu lernen oder darauf zu verzichten.