@Erunno
Es mag ja sein, dass oder eine oder andere Add-On Entwickler nicht damit glücklich ist.
Aber nehmen wir doch einmal Adblock Plus als Beispiel. Als langjähriger Nighly-Nutzer weiß es zufälligerweise ganz genau, dass sie bei jeder neuen Testversionen jeweils am gleichen Tag eine angepasst Version raus brachten (bzw. die max. Versionsnummer raufsetzten) - somit auch nicht seltener als aktuell. Intensiv genutzte Erweiterungen, wie Adblock Plus, haben in der Regel eben auch mehre Entwickler und bei diesen ist es recht egal, welches Modell sie benutzen. Alt oder neu, flexibler und komplexer, oder versionsssicherer und eingeschränkter - diese picken sich einfach raus, was eben besser passt, ansonsten ändert sich nicht viel für sie.
Da fällt mir z.B. eine Erweiterung für Chrome von Spiegel.de ein, die es, so weit ich weiß, nicht für Firefox gibt. Ich glaube ja nicht, das es kommerziellen Unternehmen unbedingt gefällt ihre Erweiterungen jeweils testen zu müssen und gegebenenfalls anzupassen - egal ob alle paar Wochen, oder auch nur alle paar Monate. Soll heißen, feste APIs waren so oder so notwendig (übrigens, lange vor vergleichbaren Safari, oder Chrome Erweiterungen hat Mozilla mit Jetpack angefangen) und diese führen zumindest auch quantitativ sicher zu mehr Erweiterungen bzw. einige, die es vorher so auch nicht für Firefox gab.
Das ist nur eine sehr kurzfristige Lösung. Sobald ernsthafte Änderungen an der Plattform integriert werden (z.B. Electrolysis), wird ihnen das System um die Ohren fliegen. Auf mich erweckt das den Eindruck einer Panikreaktion.
So weit ich weiß, werden Jetpack Erweiterungen änderungslos sicher in eigenen Prozessen laufen und die anderen wohl eher nicht änderungslos im eigenen Prozessen, aber laufen tun sie dann trotzdem. Wo sieht du da Panikreaktionen? Ansonsten, halb zieht man sie, halb werden sie eben geschoben z.B.
https://wiki.mozilla.org/Electrolysis/Extension_Compatibility#Rewrite_Popular_Extensions
"Rewrite Popular Extensions
Spend Firefox engineering time porting (or helping to port/review) the top N extensions to use the message manager. This is what the mobile team did for Adblock Plus."
Teils war die Datenbasis falsch (plötzlich scheint es, als ob über 80 Prozent der Benutzer Erweiterungen verwenden anstatt der vorher angenommenen 30)
Die saugen sich das ja nicht aus den Fingern, sondern haben da schon genaue Daten - Unsinn also.
... noch haben sie einen "silent" Aktualisierungsmechanismus. Es ist, als ob sie im Überschwang ignoriert hätten, dass Firefox/Gecko eine völlig andere Entwicklungshistorie besitzt als Chrome.
"silent" Aktualisierungsmechanismus - kommt ja auch ... ob das schon früher sinnvoll gewesen sein mag, oder nun gar zu spät kommt ... mag ja stimmen, oder auch nicht. Im Nachhinein ist man immer schlauer, denke aber genau dieses Beispiel wird eher überschätzt.
"andere Entwicklungshistorie" - ja nun, Umstellungen sind eher selten schmerzlos. Die entscheidende Frage ist doch aber nur, ob die Richtung stimmt, oder eben nicht. Und dann muss man eben da durch, auch wenn es z.B. nur darum geht, dass einige sich an die neue, andere Art und Weise wie man nur mit Versionsnummer umgeht nicht gewöhnen wollen
