- Registriert
- 05.10.11
- Beiträge
- 2.980
Hey Leute.
(Thread erneut erstellt, da im falschen Unterforum gewesen; hier ist der richtige)
Wenn man hier und auch in anderen Foren mal einen Blick auf die Mobilfunkanbieter wirft, stellt man doch schnell fest, dass viele für ihr iPhone einen Vertrag haben (meist Vodafone oder T-Mobile).
Woran liegt das denn? Wieso nutzen die wenigsten ein unlocked-Modell mit Discounter Prepaidtarifen wie z.B. von Aldi (Aldi Talk)?
Natürlich kommt es drauf an, wieviele Leute (Freunde etc.) diesen Tarif nutzen. Doch bei Vodafone (Vertrag) zahlt man schnell mal zwischen 19-29 Cent pro SMS in ein anderes Netz, oder?
Würde mich über eine kleine "Diskussion" freuen
Gruß
(Thread erneut erstellt, da im falschen Unterforum gewesen; hier ist der richtige)
Wenn man hier und auch in anderen Foren mal einen Blick auf die Mobilfunkanbieter wirft, stellt man doch schnell fest, dass viele für ihr iPhone einen Vertrag haben (meist Vodafone oder T-Mobile).
Woran liegt das denn? Wieso nutzen die wenigsten ein unlocked-Modell mit Discounter Prepaidtarifen wie z.B. von Aldi (Aldi Talk)?
Natürlich kommt es drauf an, wieviele Leute (Freunde etc.) diesen Tarif nutzen. Doch bei Vodafone (Vertrag) zahlt man schnell mal zwischen 19-29 Cent pro SMS in ein anderes Netz, oder?
Würde mich über eine kleine "Diskussion" freuen

Gruß