• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Akkuprobleme beim iPhone 4 aus England

c1mb0mlu

Cox Orange
Registriert
28.05.10
Beiträge
96
Hallo die iPhones aus England haben ja andere Stecker und werden glaub nur mit 220 V betrieben . Wenn man den Akku in Deutschland (240V) aufladen will und so etwas dazu benutze würde es dann Probleme wegen der Akkulaufzeit geben ? Oder brauch ich da einen andere Adapter ? Wenn ja wie sieht es aus ?


Danke
 
Es gibt nur ein einziges iPhone für die ganze Welt, das "Problem" mit den unterschiedlichen Spannungen wird durch die Ladegeräte ausgeglichen...
 
Hallo die iPhones aus England haben ja andere Stecker und werden glaub nur mit 220 V betrieben . Wenn man den Akku in Deutschland (240V) aufladen will und so etwas dazu benutze würde es dann Probleme wegen der Akkulaufzeit geben ? Oder brauch ich da einen andere Adapter ? Wenn ja wie sieht es aus ?


Danke

Aus der Steckdose kommen in UK kommen genauso wie in D 230V/50 Hz AC. Lediglich die Stecker sind unterschiedlich. Am iPhone selber kommen also die gleichen britischen 5V DC wie die deutschen 5V DC an ;-) Das Bild sieht nach einem UK auf D Adapter aus, das würde also keine Probleme bereiten.