• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Akku

Jens P.

Bismarckapfel
Registriert
22.12.09
Beiträge
77
Hallo zusammen,
ich habe mein Mac ca. 2 Monate.
Bisher ist der Mac noch nicht lange angewesen.

Wenn ich Ihn auflade, und Ihn anmache läuft er ca. 2 Stunden.
Ist das normal?
 
Also das ganz neue ?
hast du es gebraucht gekauft ?
weil , eigentlich sollte der akku 7-10 h halten wenn er neu ist .
 
Ist komplett neu. Aber nicht das ganz neue! Laufzeit insgesamt ca. 20 Stunden höchstens. Darin 10 mal aufgeladen..

EDIT: WIE LANGE MUSS MAN DENN LADEN? WANN SEHE ICH DAS ER VOLL IST?
 
Hast Du ihn die nicht benutzte Zeit einfach stehen gelassen?
 
Also wenn du rechts das laden kabel reinsteckst und es leuchtet orange dann lädt er , wenn es grün leuchtet ist er voll ....

lg lum199
 
Ja, habe ich. 2 Woche lang sicherlich auch die ganze Zeit mit Akkuladegerät dran. Dannach aber direkt abgeklemmt!
 
Aeh läuft vielleicht en Prozess im Hintergrund der sich aufgehangen hat? Aktivitätsanzeige öffnen und alle Prozesse anzeigen lassen.
 
Woran sehe ich, dass sie sich aufgehangen haben? Sorry für die doofen Fragen..
 
Sorry, aber da sollte man darauf hinweisen, dass Displayhelligkeit sowie Wifi und Bluetooth on or off wohl eher Akkufresser sein können...

Die Angaben von Apple sind Richtwerte bei minimaler Akkubelastung....
 
Du hast dein MBP seit 2 Monaten und keine Ahnung, woran man erkennt, ob der Akku geladen ist? Wie wäre es, wenn du dir mal die Anleitung durchließt?! Gehört der Mac eigentlich dir?
 
Er hat ihn bisher nur 20 Stunden benutzt, also ganz ruhig. Sein größter Fehler war aber wohl, den Akku die ganze Zeit eingebaut zu lassen, obwohl der Laptop nicht genutzt wird.
 
Er hat doch das Mid 2009 MacBook Pro, da kann man den Akku nicht herausnehmen. Ich denke das eher irgendwelche Programme auf seinem Rechner laufen. Geh doch mal ins Spotlight ( oben rechts die Lupe ) und gibt dort mal Aktivitätsanzeige ein. Dann siehst du wie dein Rechner ausgelastet ist. Also ich hatte das gleiche Gerät und der Akku hielt so 6 Stunden. Wenn du auf volle Helligkeit stellst und viel Videos ( flash ) anschaust kann es aber sein das der akku nur 2 Std. hält.
 
Du hast dein MBP seit 2 Monaten und keine Ahnung, woran man erkennt, ob der Akku geladen ist? Wie wäre es, wenn du dir mal die Anleitung durchließt?! Gehört der Mac eigentlich dir?

Wie gesagt habe ich Ihn nur 20 Stunden. Noch nicht viel mit beschäftigt.
Notebooks hatte ich bis dahin auch noch nicht.

Ist es schlimm, wenn ich das Notebook auflade wenn der PC an ist?
 
Du würdest den Akku bei nem neuen MacBook ausbauen?
Bei einem MacBook, bei dem man den Akku entfernen kann, sollte man diesen auch entfernen, wenn man weiß, dass man das Book längere Zeit nicht benutzt. Wenn er nicht am Strom hängt, ist er nach einer gewissen Zeit tiefentladen, wenn er ständig geladen wird, ist das auch nicht gut und verringert ebenfalls die Kapazität. Deswegen: Ausbauen und irgendwo lagern. Wer will, in einen Plastikbeutel und ab in den Kühlschrank.

Ich halte mittlerweile nicht mehr so viel von Kalibrieren etc., aber das wird einem schon beim Kauf einer Digitalkamera immer gesagt, dass der Akku raus soll, wenn die Kamera länger als eine Woche nicht genutzt wird. Und der Akku ist genauso ein Li-Ionen-Akku wie der in meinem MacBook auch.

@RubberDuck1983: Ist mir auch gerade aufgefallen, hab noch eines der älteren MacBooks...

Ist es schlimm, wenn ich das Notebook auflade wenn der PC an ist?
Was sollte daran schlimm sein? Das Netzteil liefert genug Strom, um gleichzeitig den Laptop zu laden und ihn zu betreiben. Und bitte benutz das Wort "PC" nicht für einen Mac. ;)
 
Bei einem MacBook, bei dem man den Akku entfernen kann, sollte man diesen auch entfernen, wenn man weiß, dass man das Book längere Zeit nicht benutzt. Wenn er nicht am Strom hängt, ist er nach einer gewissen Zeit tiefentladen, wenn er ständig geladen wird, ist das auch nicht gut und verringert ebenfalls die Kapazität.

Kann ich - nach über drei Jahren - nicht bestätigen.
 
Kannst Du das etwas genauer fassen? Hast Du seit drei Jahren den Stecker dran oder arbeitest Du nur wenig mit dem Laptop?