• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[5] Akku läd nicht

Das Maik

Golden Delicious
Registriert
09.04.15
Beiträge
9
Hallo liebe Gemeinde,

ich habe folgendes Problem mit einem iPhone und mittlerweile keine Ideen mehr:

Das iPhone 5 startet nicht mehr, auch mit am Kabel. Da lag bei mir der verdacht nahe, dass der Akku kaputt sei. Diesen habe ich ausgetauscht und das Handy startete wieder, jedoch lies sich der Akku nicht aufladen und ich konnte zusehen, wie sich der Akku langsam entlud, zumal die Ersatzakkus ja auch nicht voll sind.
Ich probierte dann noch zwei weitere Ladekabel (original) von Bekannten. Auch hier tat sich nichts. Ich konnte dann noch einmal die Firmware aktualisieren, solange genug Saft drauf war und auch problemlos starten mit allem drum und dran.

Ich lies dann das Handy eine Weile liegen und wollte nun letzte Woche die Sache noch mal angehen, indem ich die komplette Ladebuchse getauscht habe, auch das half nichts und mittlerweile ist der Akku auch komplett leergesaugt, dass nicht mal mehr ein weiteres Update bzw. eine weitere Wiederherstellung möglich ist. Es kommt von iTunes immer der Fehler 21, wenn die Software versucht mit dem Telefon zu kommunizieren "Warten auf Antwort des iPhones".

Ich bin mir langsam nicht mehr sicher wo noch das Problem liegen könnte bzw. wie man dann das Problem löst.

//edit: Achja beim Support war es auch schon ein halbes Jahr, "es wäre alles in Ordnung"... Das war vor den ganzen Hardware-Änderungen.

Viele Grüße

Maik
 
Zuletzt bearbeitet:

Skizzlz

Angelner Borsdorfer
Registriert
22.11.14
Beiträge
629
Hallo Maik

Wurde zuvor an dem iPhone schon mal rumgeschraubt? Error 21 deutet darauf hin das du eine nicht originalen bzw. einen "faulty" Akku verbaut hast.

Wichtig ist immer das die Teilenummer vom alten Akku mit dem neuen übereinstimmt, just in caes to be sure.

Exakt das selbe Problem hatte auch ein Freund von mir. Unwissend baute er einen neuen Akku ein, das iPhone 4S startet dann noch immer nicht, bzw. beim restoren kam der gleiche Fehler Error 21.

Ich hatte zufälliger weiße von einem anderen iPhone 4S noch einen gebrauchten Akku mit der selben Teilenummer. Ins iPhone eingebaut und alles ging wieder.
 

Das Maik

Golden Delicious
Registriert
09.04.15
Beiträge
9
Habe beim kauf extra auf "Originalware" geachtet, ich schraube nachher zur Sicherheit noch mal auf und gucke, ob alles mit dem alten übereinstimmt.
 

Skizzlz

Angelner Borsdorfer
Registriert
22.11.14
Beiträge
629
Hast du den Akku über Amazon gekauft? Das Wort "Originalware" nutzen viele. Fakt ist, das es von Apple im Handel keine originalen Ersatzteile gibt. (Bis auf Zubehör, Cases, Taschen, Ladegeräte, aber keine Akkus)

Original kannst du übers Netz nur gebrauchte kaufen mit wenigen bis mittleren Ladezyklen. Das muss aber explizit angegeben werden. Ansonsten bekommst du nur nachbau Akkus.

Die Seriennummer auf dem Sticker kann auch gefaket sein. Dein iPhone hat ja leider keinen Saft mehr. Mit iBackupbot könntest du die Seriennummer und die Ladezyklen des Akkus auslesen. Das Programm ist allerdings nur für Windows.
 
Zuletzt bearbeitet:

Das Maik

Golden Delicious
Registriert
09.04.15
Beiträge
9
Von ebay: http://***.de/itm/261610012983 damals war der Preis noch bei 11,79 € ...

In der Artikelbeschreibung stand und steht noch:
Original Apple iPhone 5 Akku 1440 mAh Li-Ion Polymer Accu Batterie inkl. Werkzeugset
 

Skizzlz

Angelner Borsdorfer
Registriert
22.11.14
Beiträge
629
Original ist er trotzdem nicht, auch wenn der Verkäufer es hinschreibt. Es gibt gute Nachbau Akkus die das iPhone eben akzeptiert, und welche da weigert es sich. Ich an deiner Stelle würde nachschauen ob du einen gebrauchten aber doch gut erhaltenen (Ladezyklen) Akku bekommst. So hatte ich jedenfalls das iPhone 4S meines Kumpels reparieren können. Er hatte in Summe 3 solcher Akkus probiert, keiner löste das Problem Error 21..
 

Das Maik

Golden Delicious
Registriert
09.04.15
Beiträge
9
OK danke, ich melde mich, falls es was neues gibt. ;)
 

Das Maik

Golden Delicious
Registriert
09.04.15
Beiträge
9
Habe jetzt von einem Bekannten seinen Akku geliehen bekommen, dieser ist 100% Original, leider kommt trotzdem wieder die Meldung nur jetzt statt Fehler 21 den Fehler 4013 (Anhang).

Habe auch jetzt 2 USB Kabel probiert, eines original eines von hama, bei beiden der Fehler. Die Kabel funktionieren jedoch problemlos mit anderen iPhones.

Beim Wiederherstellungsvorgang scheint es so, als würde das iPhone neustarten (es erscheint dann kurzzeitig das Apple Logo), dann kommt die Fehlermeldung und es wird wieder auf dem Display das iTunes Logo angezeigt, ist das normal?
 

Anhänge

  • 4013.png
    4013.png
    15,2 KB · Aufrufe: 153

Skizzlz

Angelner Borsdorfer
Registriert
22.11.14
Beiträge
629
4013....

Hast du mal das Display getauscht kann das sein?

Falls ja und du hast die Schrauben ins falsche Loch gesetzt, dann sieht es so darunter aus:

iphone-5s-21.png


Und zwar ist das genau da wo du das Plättchen raufmachst das die Flachbandkabel vom Display aufs Logicboard drückt.
 

Das Maik

Golden Delicious
Registriert
09.04.15
Beiträge
9
Jup, das alte war leicht beschädigt, jedoch noch funktionsfähig, soll ich es für die Wiederherstellung mal umtauschen?
 

Skizzlz

Angelner Borsdorfer
Registriert
22.11.14
Beiträge
629
Jup, das alte war leicht beschädigt, jedoch noch funktionsfähig, soll ich es für die Wiederherstellung mal umtauschen?
Das nützt nichts, denn wenn du die Schrauben einmal ins falsche Loch gedreht hast, dann sieht es auf der Platine so aus:
b9bynp.jpg

win_20140922_210803.jpg


Somit ein irreparabler Hardwareschaden...

Man kann es schon richten, die Chancen stehen aber sehr gering.

Die 4 Schrauben die das Plättchen, haben 4 unterschiedliche längen, drehst du einen davon ins falsche Loch sieht es im Gewinde darunter so aus. Auf der Platine sind Leiter, sind diese beschädigt, lässt sich das iPhone nicht mehr wiederherstellen.

Einziges was du machen kannst, ist Display rausnhemen, und in die Löcher mit blosem Auge unter einer sehr hellen Lampe schauen, sind dir durch, ist es kaputt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Skizzlz

Angelner Borsdorfer
Registriert
22.11.14
Beiträge
629
Das ist die Stelle mit den 4 Schrauben:

ic2tyw.jpg


Bitte gucke nach und gib bescheid.

Es könnte so sein wie ich geschrieben habe, es muss aber nicht. Voraussetzung dafür ist, dass die Schrauben nicht ins falsche Loch geschraubt wurden.

Ansonsten wenn du ein Nachbau Display verbaut hast, kann dies auch der Auslöser dafür sein.

Dieses Problematik wie ich sie dir beschrieben habe gibt es seit dem iPhone 5 und 5S. Ab dem iPhone 5S macht sich bei der Wiederherstellung ein Blue Screen bemerkbar, wenn der Balken bei der Wiederherstellung bis zur Hälfte voll ist.

Wenn das alte Display auch nicht hilft, dann hast du die Schrauben ins falsche Loch gesetzt. Ich hatte das Problem auch. Ein Freund brachte mir damals sein iPhone 5S, er hatte das Display selber getauscht, aber die Schrauben ins falsche Loch gedreht. Unter dem Microskop konnte ich es noch richten, nur die Platte konnte man dann nimmer raufschrauben. Solltest du genau das selbe Problem haben, wird es richtig schwierig. Den error 4013 bzw. 4014 ist ein Hardwareproblem. Dies tritt meistens auf wenn man selbst herumhantiert hat.

PS: Es könnte auch der Proximity Sensor sein. Schließe den ab und teste die Wiederherstellung.
 
Zuletzt bearbeitet:

Sticker

Erdapfel
Registriert
24.05.15
Beiträge
1
Hallo,
ich habe denke ich heute auf ähnliche Art das Handy von unserem Sohn geschrottet :eek:
Ich hatte das 5s aus diversen Gründen schon öfter offen und wuste das die eine Schraube wenn sie zu lang ist sich in das Board drückt und hatte sie einfach vorsichtshalber weggelassen.

Dann habe ich zwei andere ausversehen vertauscht da ich abgelenkt war und dabei dann das Gewinde vom Board abgeschert....

Auf dem Bild kann man sehen welches ab ist.

Ich kann nicht überprüfen ob der Defekt Einfluss auf die Funktion hat da vermutlich der powerbuton defekt ist und ich diesen wechseln wollte und festgestellt habe das ich einen falschen geliefert bekommen habe und beim wieder Zusammenbau den zusätzlichen defekt verursacht habe...

Kann mir jemand sagen ob oder ob es nicht geschrottet ist?

Danke!!!
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    133 KB · Aufrufe: 197