• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Akku Ladezeiten - Standard Netzgerät vs. iPad Netzgerät

apfelszg11

deaktivierter Benutzer
Registriert
11.07.11
Beiträge
579
Hallo Leute!

Wie lang braucht denn das iPhone 6 von 10% bis es fertig aufgeladen wird -100%.
Und weiß wer wie lange es dauert von 10% bis fertig aufladen, bei Verwendung des neuen Netzgerätes, welches beim iPad mit dabei ist.

Hat das schon wer probiert.
 
Hallo heute habe ich es getestet, habe das iPad Netzteil an meiner Verteilersteckdose angesteckt und der Akkustand war 7%.

Um 15:00 Uhr habe ich das Kabel angesteckt und um 16:45 Uhr also nach 105 Minuten waren 100% erreicht.

Also fast 2 Stunden. Das dauert ja dann lange?

Habt ihr auch diese Erfahrung?
 
Wenn möglich solltet ihr erst anstecken, wenn es ausgeht und nicht bei 10% denn sonst stimmt die Kalibrierung nicht mehr (wenn es öfters durchgeführt wird)
 
Damit erreichst du sogar eher das Gegenteil. Tiefenentladung und Überladung sind für so einen Akku schädlich, deswegen ist es nicht besonders gesund für den Akku, ihn auf 0% zu entladen. Und ebenso sollte man ihn nicht noch zig Stunden am Ladekabel lassen, wenn der Akku schon 100% anzeigt. Der Akku hält am längsten, wenn man ihn zwischen 70%-30% hält.
 
Vielleicht könnte wer zur Ursprungsfrage was sagen!
 
Du musst das iPad Ladegerät nehmen mit 12 Watt. Dann sollte es schneller laden. Reden wir hier von iPhone 6 oder Plus?
 
@apfelszg11 @daniel92
Eigentlich stimmt das schon und ihr liegt da leider beide falsch. Ersten kann man den Akku garnicht tiefentladen, da sich das Gerät eben dann ausschaltet bevor sowas passieren kann. Dann ist immer noch Restladung da! Tiefentladungen wären nur möglich wenn man das Gerät nach der Selbstständigen Abschaltung noch Tage/Wochen liegen lässt. Auch eine Überladund ist selbstverständlich so nicht möglich, dafür gibt es genug interne Systeme/Sicherungen. Dafür gibt es ja die Ladeelektronik.

Zweiten bezog ich mich auf die Kalibrierung und nicht auf den alten Effekt des Leistungsverlustes aus der Zeit vor Lithium Akkus. Wenn man seinen Akku öfters zwischenlädt, weicht die Kalibrierung immer weiter vom tatsächlichen Akkustand ab. Das heißt der angezeigte Akkuwert stimmt nicht mehr mit dem echten Stand überein. So kann es passieren das sich das Gerät schon abschaltet obwohl scheinbar noch genug Ladung vorhanden wäre. Oder das der angezeigte Verbrauch unregelmäßige Sprünge macht und zB von 90% schnell auf 70% fällt und dann wieder langsam sinkt.
 
Ich weiß nicht ob ein im Apple Store.de gekauftes Netzteil ein "Fake Netzteil" ist, das schließe ich wohl aus.

Es hängt an einem Tischverteiler. Ist das vielleicht schuld?
 
Ich weiß nicht ob ein im Apple Store.de gekauftes Netzteil ein "Fake Netzteil" ist, das schließe ich wohl aus.

Es hängt an einem Tischverteiler. Ist das vielleicht schuld?
Möglich versucht an normale Steckdose aber mit dem iPad Netzteil sollte es unter 1h 30min fertig sein.
 
ok und wie lange lädt man mit dem normalen Standard Netzgerät das iPhone 6?