• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

AKKU kalibrieren - Fehler???

der_maisda

Tokyo Rose
Registriert
09.02.10
Beiträge
67
Hey...
also mir ist gerade aufgefallen, dass mein macbook pro 2010 beim kalibrieren nicht in den ruhezustand wechselt. also die weiße led ist nicht am blinken? das ist nicht normal oder? also es geht aus... und dann müsste doch eigentlich die weiße led blinken... das ist aber nicht der fall...
 
Dann ist der Akku soweit runter, das es dazu nicht mehr ausreicht. Bei mir war es auch so und ich musste das MBP erstmal an den Strom stöpseln, bevor sich überhaupt wieder etwas tat...

Bevor man es aber wieder an den Strom stöpselt, soll man es mind. 5 Stunden ruhen lassen!
 
aber warten bringt doch jetzt nichts mehr oder?

also im ruhezustand ist der laptop ja nicht... also verbraucht er auch keinen strom...
 
Genau an diesem Punkt frage ich mich auch immer, ob ich mein MBP nun richtig Kalibriere oder nicht...

Besitzte ein MBP Mid 2009, nun seit fast genau einem Jahr und habe den Akku immer so Kalibriert, dass ich das MB, nachdem es sich ausgeschaltet hat auch recht bald wieder an den Strom geschlossen habe.

Nach einem Jahr bin ich immernoch bei einer Akku Kapazität zwischen 95 und 96%, nach 100 Ladevorgängen. Wird also alles in allem nicht so falsch gewesen sein.
 
Wichtig ist doch nur, dass das MB ohne Restkapazität im Akku ist.

Kalibrieren hat mit dem Akku selbst nicht viel zu tun. Sondern die Ladeelektronik stellt sich auf die Kapazität, die jetzt von leer bis voll (beim Laden) ermittelt wird.

Vielleicht war das Ding so leer, dass er den Ruhezustand nicht erreichte.

Man kann zB statt Ruhezustand auch einfach ausschalten.

Wieder anstöpseln und weiter machen.

Beim nächsten Leerlaufen des Akkus wirst Du ja sehen - und HIER posten :-D - ob der Ruhezustand eintritt.

Greetz
 
ich habs jetzt nochmal gemacht.. das macbook ist wieder sofort ausgegangen.

nach nen paar stunden konnte ich das macbook wieder anmachen. war halt ziemlich leer.. dann hab ichs in den ruhezustand gebracht. der war dann auch kurz da... und dann wieder aus... also da war der akku wohl ziemlich leer... aja und meine led für die akkuanzeige hat immernoch geblinkt... die müsste aus sein oder?
 
Wechselt es nicht in den DeepSleep? Normaler weiße blinkt im DeepSleep keine led.
 
Muss diesen Thread noch mal nach vorne holen, denn ich habe das gleiche "Problem".

Bei meinem alten MBP war es immer so, dass es bei leerem Akku irgendwann in den Ruhezustand gewechselt ist -> blinkende LED. Ich habe dann ab und an (um den Akku zu kalibrieren) gewartet, bis die LED ausging.

Bei dem ganz neuen Modell (15", i7) ist das nicht so: Der Akku läuft bis 0%, der Speicherinhalt wird auf die HD geschrieben und es schaltet sich ganz ab -> keine blinkende LED.
Wenn ich dann das Netzkabel anstecke und das MBP starte, wird der Speicherinhalt von der Festplatte zurückgeladen.

Ist das jetzt bei den ganz neuen Modellen so? Gibt es neue Infos?
 
Muss diesen Thread noch mal nach vorne holen, denn ich habe das gleiche "Problem".

Bei meinem alten MBP war es immer so, dass es bei leerem Akku irgendwann in den Ruhezustand gewechselt ist -> blinkende LED. Ich habe dann ab und an (um den Akku zu kalibrieren) gewartet, bis die LED ausging.

Bei dem ganz neuen Modell (15", i7) ist das nicht so: Der Akku läuft bis 0%, der Speicherinhalt wird auf die HD geschrieben und es schaltet sich ganz ab -> keine blinkende LED.
Wenn ich dann das Netzkabel anstecke und das MBP starte, wird der Speicherinhalt von der Festplatte zurückgeladen.

Ist das jetzt bei den ganz neuen Modellen so? Gibt es neue Infos?

Würde mich auch brennend interessieren !
Weiß keiner ne Antwort ?
 
So, hab mein Book 5h im Ruhezustand gelassen, bis die Led ausging. Nach dem vollständigen Aufladen habe ich nur mehr eine Kapazität von 93%!!! Wie gibt es das?