• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Akku: großer Fehler?

Lehas

Transparent von Croncels
Registriert
15.01.10
Beiträge
312
Hi Leute

Ich habe seit einem Monat ein MacBook Pro 13 Zoll und schon 21 Batterieladezyklen. Ich habe glaube ich erst jetzt den Sinn des Batterie und Netzbetrieb verstanden.

Ich habe mein Laptop immr im Batteriemodus genutzt. Nun ist mir etwas aufgefallen. Wenn man den MacBook am Stecker hat wird dann wirklich nur direkt von der Stromquelle Strom gezogen? Ich dachte es wäre beides gleich, ich dachte der Akku würde dann nämlich direkt vom Netzwerk aufgeladen und damit wird gesruft.

Nun meine Frage: Wenn das MacBook am Stecker ist wird dan wirklich nur von der Stromquelle Strom gezogen, so dass der Akku gar nicht beansprucht wird? Falls ja, findet ihr, dass es ein großer Fehler war? Also innerhalb in einem Monat 21 Ladezyklen und das obwohl man eig. in den meisten Fällen zu Hause war...

MfG Lehas
 
Im Netzbetrieb werden (laut MenuMeters) 1,3 Watt aus dem Akku gezogen. Der gesamtstromverbracuh liegt so zwischen 10 und 30 Watt.
 
Wenn ich jetzt ein Notebook längere Zeit nur im Netzbetrieb nutzte schädigt das dann den Akku? Ich dachte auch, dass der dann gar nicht genutzt wird...
 
Und wie viel Watt wird vom Akku im Batteriemodus gezogen? Wäre es so richtig:

Zu Hause -> Wenn möglich an Stecker verbraucht zwar 1,3 Watt aber weniger als im Batteriemodus
Unterwegs -> im Batteriemodus
Falls mal nicht unterwegs unbedinngt mal in in einem Monat den Akku auszeizen lassen.

Ist das so richtig?

MfG Lehas
 
Über dieses "unbedingt" gehen die Meinungen auseinander. Manche User leeren den Akku (an neueren Books mit neueren Batterien) nie oder höchst selten. Andere machen diese 1 x im Monat -Leerung. Früher war das deshalb notwendig, weil es den sogenannten Memory-Effekt gab: Der Akku merkte sich den Ladezustand und ieß sich beim nächsten Mal nur bis zu diesem entladen. Das Gedächtnis wurde immer stärker und für die Aufladung blieb immer weniger Raum. Die neuen Akkus reagieren aber ganz anders, dennoch meinen Fachleute, dass der Akku benutzt werden sollte, weil er lahm wird durch Inaktivität und immer weniger Energie aufnehmen kann. Also wenn du nicht regelmäßig mit dem Notebook unterwegs bist, dann leere den Akku ruhig einmal im Monat.
Bei mir leert er sich von selber, weil der Magnet ja nicht wirklich stark ist und das Kabel heraus rutscht. Das merke ich aber immer erst, wenn die Warnung vom SlimBatteryMonitor erscheint. :-)
Salome
 
21 zyklen in einem Monat? Ich selber hab ü 130 und das bei 120 Tagen.

Ein Akku ist da um benützt zu werden :)
 
Ein Akku ist da um benuzt zu werden, ja da stimme ich zu, aber wenn man die Leistung verschwendet ist das Dummheit. Ich hab den Akku in einem Monat sozusagen 21 mal entleert. Also das hätte ich zum Beispiel in einem Jahr hätte machen können, weil der Laptop eig nur bei Ferien unterwegs enutzt werden soll. Hätte ich das vorher verstanden hätte ich nächstes Jahr vllt grad mals 30 Ladezyklen. Ich bin so ein Idiot Naja ich werd ihn jetzt dann halt immer mind. 2 mal im Monat entleeren aber sonst werde ich ihn am stecker betreiben. Danke für eure antworten.

MfG Lehas
 
Der Akku wird immer altern, jeden Tag wird er älter und seine Kraft wird nach und nach schwinden, wir haben hier bestimmt an die 30 Laptops, jeder hat seine eigene Art den Akku zu nutzen, da sind die, die z.B. den Akku streng nach Auflage nutzen und stets darauf achten auch mal zu kalibrieren, da sind andere wie ich, die das Teil mal so mal so nutzen, immer wenn eine Steckdose vorhanden ist ihn anstöpseln und ihn auch mobil nutzen, jeder hat die unterschiedlichsetn Erfahrungen gemacht, mal hielt ein angeblich schlecht gewarteter Akku extrem lange, mal hielt ein sauber gepflegter nur 100 Ladezyklen, eine einheitliche Richtline gibt es wohl nicht.
Ich für meinen Teil nutze ihn so wie ich es für richtig halte und nach Kapazität oder Ladezyklen schaue ich nicht, nur falls mal einer fragt, ich weiss das ich irgendwann tief in die Tasche greifen muss, um den jetzigen zu ersetzen, aber ich komme ja auch nicht auf den Gedanken Nachts die Reifen vom Auto zu bauen, weil ich weiss, das man Reifen besser lagern kann, als wenn sie aufgezogen sind und auch die Autobatterie bleibt dort wo sie hingehört, ins Auto und auch dort gilt, irgendwann sind Reifen und Batterie fällig.

Ansonsten, es gibt hier im Forum jeden Tag gefühlte 5 Threads zur Akkupflege.
 
Gibt Leute, die kaufen sich 'n Auto mit Ledersitzen -weil ihnen die so gut gefallen- und ziehen dann trotzdem Stoffschoner drüber. Wenn sie das Auto verkaufen, bekommen sie vielleicht etwas mehr Geld, wegen der gut gepflegten Sitze, aber sie hatten ansonsten absolut nichts davon. Hätten sich also die Ledersitze sparen können, weil sie das Geld eh nicht vollständig wieder raus bekommen.

Darum: Wenn ich mobil sein will, ziehe ich das Ladekabel auf dem MB raus und bin stundenlang mobil. Bin ich dann wieder zuhause, arbeite ich meist noch im Akkubetrieb weiter, bis das MB nach einer Stromquelle verlangt. Manchmal lade ich aber auch den teilentleerten Akku wieder auf, wenn es notwendig ist.
Ein Akku ist da, um benutzt zu werden und ich lade ihn dann, wenn es nötig ist. Falls er irgendwann mal nicht mehr genügend Kapazität haben sollte, baue ich einen neuen ein (Garantie ist dann eh schon abgelaufen) und erfreue mich weiterhin an meinem MBP.
 
Ein Akku ist da, um benutzt zu werden und ich lade ihn dann, wenn es nötig ist. Falls er irgendwann mal nicht mehr genügend Kapazität haben sollte, baue ich einen neuen ein (Garantie ist dann eh schon abgelaufen) und erfreue mich weiterhin an meinem MBP.

Genau so handhabe ich das auch. Ich mache mir um den Akku keinen Kopf. Im Schnitt halten die bei mir 2 Jahre, dann steht entweder eh ein neues Book an, oder ich kaufe eben einen Akku nach.
 
(Garantie ist dann eh schon abgelaufen)

Der Akku ist doch ein Verschleißteil und hat somit nichts mit der Garantie zu tuen, wenn er ganz normal an Leistug verliert oder nicht? Tauscht Apple wirklich den Akku aus falls die Leistung viel schlechter geworden ist? O.O

MfG Lehas
 
Apple wirbt doch damit, dass die Akkus ca. 1000 Ladezyklen halten. Wenn du in einem Monat 3 Ladezyklen hast, dann hast du die 1000 Zyklen nach 4 Jahren erreicht. Und meiner Meinung nach: je mehr du das Gerät am Netz hast, desto weniger Zyklen werden verbraucht.

Meine Meinung: Hör auf über den Akku nachzudenken, der wird ein paar Jahre durchhalten. Wahrscheinlich länger als du das MacBook besitzen wirst.
 
Ja, Apple hat meinen Akku (damals beim mid 07) ausgetauscht als er plötzlich bei nur noch 50% war. Da wird verglichen mit einer Tabelle wieviel mAh ein Akku bei soundsovielen Zyklen haben darf.

Ich kann mich dem Rat nur anschließen. Nutze das Ding einfach, gerade die neuen Akkus sind klasse, ich hab mein mid 09 jetzt bei 112 Zyklen und der Akku hat noch 97%, obwohl das Gerät viel am Netz hängt.
 
Der Akku ist doch ein Verschleißteil und hat somit nichts mit der Garantie zu tuen, wenn er ganz normal an Leistug verliert oder nicht?
MfG Lehas

Vollkommen richtig. Hab mich da vielleicht etwas missverständlich ausgedrückt. ;-)
Nach Ablauf der Garantie kann ich den Akku (eventuell sogar billiger, weil vom Dritthersteller) schnell und einfach selbst tauschen, ohne die Garantie zu verlieren, weil sie eben schon weg ist.

Aber wie oben schon geschrieben wurde, wird der Akku von Apple bestimmt problemlos getauscht, wenn er z.B. nach 5 Ladezyklen nur noch 50% Kapazität aufweist. Dann handelt es sich ja nicht um Verschleiß, sondern um einen Defekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach Ablauf der Garantie kann ich den Akku (eventuell sogar billiger, weil vom Dritthersteller) schnell und einfach selbst tauschen, ohne die Garantie zu verlieren.
Wenn die Garantie abgelaufen ist, hast sie schon verloren :-)
 
Ganz genau. So hab ich das auch gemeint und es deswegen nochmal hinzugefügt. Möööööööp :D
 
Auszu aus meinem Mac:
Informationen zum Ladezustand:
Verbleibende Ladung (in mAh): 1457
Vollständig geladen: Nein
Batterie wird geladen: Ja
Volle Ladekapazität (in mAh): 3885
Informationen zum Batteriezustand:
Anzahl der Zyklen: 220
Bedingung: Gut
Batterie ist installiert: Ja
Stromverbrauch (in mA): 2043
Spannung (in mV): 11721

Wohlgemerkt:
Bereits über ein Jahr alt, Akku top in Schuss.

Nutzungsstil:
Zuhause am Netz. Auswärts Akkubetrieb.
Komme ich wieder nach Hause, Akkubetrieb so lange bis Mac nach Strom verlangt.
Ich achte auf Entladung ("nur noch 10 min bis Akku vollständig leer" Meldung)
 
Nutze das Ding einfach, gerade die neuen Akkus sind klasse, ich hab mein mid 09 jetzt bei 112 Zyklen und der Akku hat noch 97%, obwohl das Gerät viel am Netz hängt.

Hab ca. 30 Ladezyklen und 97% wenn nicht sogar schon 96%. Hab auch schon Apple deswegen angerufen, soll aber noch im grünen Beriech sein. Naja...

MfG Lehas