• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Akku defekt?

mystic2001de200

Golden Delicious
Registriert
12.05.10
Beiträge
6
Hallo

Ich habe mir vor Kurzem ein gebrauchtes iBook G3 gekauft und hoffe ihr habt einen Tipp für mich, da es doch sehr seltsam reagiert.

Laut Vorbesitzer soll der Akku noch rund zwei Stunden halten, wenn ich ohne Netzbetrieb arbeitet, geht das iBook aber spätestens nach einer halben bis dreiviertelstunde komplett aus.
Es gibt keinen Alarmton und der Akkustand liegt zu dem Zeitpunkt meist noch bei 40-60 Prozent, trotzdem wird auf einmal der Bildschirm schwarz und nichts geht mehr.
Er scheint sich komplett abzuschalten. Erst wenn ich ihn in Netzbetrieb nehme funktioniert er wieder.

Ist das eine Einstellungssache, oder ist der Akku oder irgendetwas bei der Hardware defekt?

Ich würde mich sehr freuen, wenn irgendjemand einen Rat für mich hätte.
 
Habe gestern noch etwas festgestellt.
Als ich meinem Laptop dieses Mal angemacht habe, ging er schon nach ca. 10 Minuten aus, Batterieanzeige bei 67 Prozent ... vorne leuchtete aber eine runde weiße Lampe ... ist das nicht das Schlafenslicht?
Heißt das, er geht einfach in den Stand By Modus?
Als ich in an den Netztstecker angeschlossen habe und einmal kurz den Powerknopf gedrückt habe, wurde der Bildschirm mit der Anwendung an der ch gerade gearbeitet habe sofort wieder hell.
 
Ja, dann schläft das Book wohl nur.
Welches OS X läuft den auf dem Rechner?
Was steht unter
Apfelmenü/Über diesen Mac/Stromversorgung
als Kapazität?
Eventl. ist nur das PMU (Powermanagement) verstellt, oder irgendwo steht in den Einstellungen, das der Rechner sich nach xMinuten ausschalten soll(eher unwahrscheinlich, da du ja mit dem Rechner arbeitest.
Allerdings besteht natürlich auch die Möglikchkeit, das die Hardware einen Knacks hat, wie Akku zu alt oder der bekannte Serienfehler der iBooks G3, der Defekt des Logicboards (das haben alle iBook G3 eingebaut, auch die eventl. schon mal getauschten Logicboards.
Aber schau erst einmal nach, was er noch an Leistung hat, der Akku.
 
Vielen Dank für Deine Antwort.
Als Betriebssystem läuft auf meinem iBook Mac OSX 10.2.8
Also ich habe es schon öfter probiert die Kapazität herauszufinden, wenn ich es so mache wie Du es beschrieben hast, finde ich nirgendwo eine Kapazitätenanzeige. Kann es sein, dass es dies unter 10.2 noch nicht gab?
Was die Einstellungen eingeht, habe ich schon versucht überall zu schauen (Strom sparen, Energie Optionen) und habe um dies auszuschliessen extra alle sehr hoch eingestellt, auf über 2 Stunden.
Wie kann ich denn schauen, ob das PMU verstellt ist?
 
Hier steht, wie man die PMU zurücksetzt:
http://support.apple.com/kb/HT1431?viewlocale=de_DE
Ja, 10.2.8 ist verdammt lange her, da kann ich mich nicht mehr dran erinnern, wo es nachzulesen ist.

Mit dem Terminal solltest du mit dieser Ausgabe die Kapazität erfahren:
ioreg -l | grep Capacity

Aber auch da gilt, eventl. hat sich das von OS X Version zu OS X Version geändert.
 
Vielen Dank für Deine Hilfe, ich hoffe ich erscheine nicht zu unfähig ;-) aber es ist mein erstes iBook.
Wie genau kann ich denn diesen Termin Befehl eingeben?

Wenn ich die PMU zurücksetze, ist dann alles andere auch gelöscht (Betriebssystem, Officeprogramme u,.s.w)?
 
-Du öffnest das Programm Terminal(sollte im ProgrammOrdner und dort im Ordner Dienstprogramme liegen) , gibst den genannten Befehl ein (am besten nur kopieren und einsetzen), und drückst dann die Eingabetaste.
-beim Zurücksetzen der PMU wird nur das Powermanagement des Rechners zurückgesetzt(auf werkseinstellung), nichts weiteres wird gelöscht oder verändert.

was etwas schwierig ist, ist,das du ein so altes OS X benutzt, in der Zwischenzeit hat sich dort vieles geändert.
 
So langsam verzweifele ich doch an meinem iBook.
Ich habe nach langem Suchen den Terminal unter OSX 10.2 gefunden und den Befehl eingeben, aber es tut sich nichts, der Terminal rückt einfach in die nächste Zeile und zeigt nichts an.

Dann habe ich versucht den PMU zurückzusetzen, was sich aber recht schwierig gestaltete, da mein iBook irgendwie über keinen Reset Knopf verfügt. Oder ich ihn nicht finden kann ;-(
Also habe ich die manuellen Anweisungen für ältere Books befolgt (Apfel, alt, p und r) aber auch dort passiert rein gar nichts, das iBook geht nicht auf die Werkseinstellungen zurück.
Mache ich vielleicht irgendetwas falsch?
 
Dann habe ich versucht den PMU zurückzusetzen, was sich aber recht schwierig gestaltete, da mein iBook irgendwie über keinen Reset Knopf verfügt. Oder ich ihn nicht finden kann ;-(
Also habe ich die manuellen Anweisungen für ältere Books befolgt (Apfel, alt, p und r) aber auch dort passiert rein gar nichts, das iBook geht nicht auf die Werkseinstellungen zurück.
Mache ich vielleicht irgendetwas falsch?

Apfel+Alt+P+R setzt keine PMU zurück, das setzt "nur" den Pram zurück, sollte solange gedrückt bleiben, bis der Startgong 2x gongte.
Die PMU setzt du so zurück, wie in den AppleAnleitungen für dein Book angegeben, es unterscheidet sich von Book zu Book, daher schaue nach, welchen Rechner du hast und führe den Reset dann nach Anweisung aus.
Leider, wie gesagt, ist meine 10.2 Erfahrung schon Jahre her, also kann es durchaus sein, das der Befehl damals so noch nicht existierte.
 
Ich tippe einfach auf einen schwachen Akku. Bei meinem Powerbook war das ähnlich: Voll aufgeladen wurden ca. 2 Stunden Laufzeit angezeigt, bei ca. 40% Restkapazität brach er dann zusammen und das PB verfiel in den Tiefschlaf.
Wenn der Akku nicht neu ist, bringt der nach so viel Jahren nichts mehr. Da hilft nur ein neuer, wenn denn noch einer zu bekommen ist.