• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Airport Netzwerk erreichbar, aber nicht das Internet

antiheld2000

Stechapfel
Registriert
13.10.04
Beiträge
162
Hi,

ich habe vorletzte Woche Nachwuchs bekommen: einen Mac Mini. Dieser hat sich zuerst wunderbar in die bestehende Airport Netzwerk Familie integriert. Das bestehende Netzwerk wird gefunden, in der Menüleiste angezeigt, aber mit Ausrufezeichen und der Ansage, dass nicht auf das Internet zugegriffen werden kann. Alle anderen im Netzwerk befindlichen Rechner können ins Netz. Hat jemand einen Tipp für mich? Ich kenn' mich da ja so gar nicht aus…

Dank und Gruß
 
Hat dein Router vielleicht nur eine begrenzte Anzahl an freien Verbindungen? Keine Ahnung ob es soetwas gibt, aber vielleicht nimmst du testweise mal einen anderen Rechner raus und schaust ob du dich dann mit dem Mini verbinden kannst.
 
es handelt sich hier um ein netzwerk mit zwei airport extreme basisstationen. kann man dort so etwas machen? also aktuell ist nur einer im netz… und der mac mini...
 
Wenn Du zwei Basisstationen hast, ist es am einfachsten, Du richtest die eine so ein, dass sie sich als Client (Also so wie ein Rechner) beim Netzwerk, das die andere Station aufbaut, anmeldet. Dann hast Du nur EIN drahtloses Netzwerk. Allerdings auch nur mit der Reichweite einer Station.


Wenn allerdings jede ihr eigenes Netzwerk aufspannen soll, z.B. um die Reichweite zu erhöhen, muss davor ein Router, an den beide Airport Stationen mit Kabel angeschlossen werden müssen.

Oder Du richtest eine Station so ein, dass sie das drahtlose Netz erweitert, dann, zumindest war das früher so, kannst Du diese Station NUR als Verlängerung für das Drahtlosnetz benutzen. Drucker oder Stereoanlage kannst Du dann nicht anschließen. Bei den ersten beiden Methoden ist das möglich.
 
Oder Du richtest eine Station so ein, dass sie das drahtlose Netz erweitert, dann, zumindest war das früher so, kannst Du diese Station NUR als Verlängerung für das Drahtlosnetz benutzen. Drucker oder Stereoanlage kannst Du dann nicht anschließen. Bei den ersten beiden Methoden ist das möglich.

So ist es hier eingerichtet und läuft schon seit 2 Jahren problemlos. Nur der Mac MIni will nicht ins Internet… "Warnung Keine Internetverbindung"

Ins WLAN vom Nachbarn komme ich auch problemlos und kann hier auch die Internetleitung nutzen. Nur das wollen weder der Nachbar noch ich dauerhaft…
 
Schon mal unter "Systemeinstellungen/Netzwerk/Airport/Weitere Optionen/TCP-IP/IPv4 konfigurieren" geschaut, ob DHCP auf dem Mac eingestellt ist?
 
Ja, wenn ich es nicht manuell eingebe erscheint hier eine IP mit 169.irgendwas, obwohl alle anderen Rechner die automatisch bezogenen mit 10.0.irgendwas beginnen. Wenn ich hier manuell die Einstellungen von einem anderen Rechner übertrage, funktioniert zwar das Netzwerk, aber es ist nach wie vor über das Airport Netzwerk kein surfen möglich.
 
Dann kann ich mir noch vorstellen, dass es daran liegen mag, dass das Einbuchen noch unbekannter Geräte ins Netzwerk verhindert wird. Das kann man oft einstellen. Manchmal heißt es "MAC-Filter", manchmal, wie in meiner Fritz!Box "Neue Netzwerkgeräte zulassen", also irgendwas in dieser Art findet sich vielleicht auch im Airport Dienstprogramm. Schau da mal nach, wahrscheinlich in der Sicherheitseinstellungen.
 
Hast Du das auch an der Station versucht, an der das Internet (Modem) angeschlossen ist?

An meiner Airport Express, die als Client im Netz hängt, ist es nämlich auch nicht da. Nur, wenn das Netz von einer Airport Express aufgebaut wird gibt es diesen Punkt...
 
Das wäre doch der Punkt "Mac-Adressen Zugriffskontrolle" oder? Die ist nicht aktiviert.
 
btw: wie kann ich mir eigentlich alle im netzwerk befindlichen geräte anzeigen lassen¿
 
So ein Mummpitz. Jetzt funktioniert es auf einmal einfach. Habe nichts verändert, nicht mal einen Neustart gemacht. Auf einmal funktioniert es einwandfrei. Keine Ahnung. Vielen Dank für die Hilfeversuche.
 
Hallo liebe Apfelgemeinde,

ich habe genau das gleiche Problem.
Aber jenes Problem existiert auch bei dem LAN (RJ45).
Daher kann es nicht der Mac-filter sein.
Ebenso klappt es nicht mit einer statischen IP.
Bin am verzweifeln.
Blockt vllt die Firewall was?! Oder Little Snitch?!
Hab aber eigentlich alles geprüft.
Router schließe ich beinahe aus, da es ja mit allen 4-6 anderen Geräten tadellos klappt.

Bitte um weitere Vorschläge :/