• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

AirPort Extreme startet nicht mit Hama USB-Hub

apple_juice

Aargauer Weinapfel
Registriert
16.10.10
Beiträge
746
Hallo liebe Apfeltalkerinnen und Apfeltalker!
Erstmal noch frohe Weihnachten an alle, ich hoffe, ihr habt alle ein schönes Fest und bekommt schöne Geschenke. :)

Ich (bzw. meine Familie) hab/hat auch ein schönes Geschenk bekommen, nämlich eine AirPort Extreme Basisstation, super!
Gestern ausgepackt, aufgebaut und eingerichtet - alles hat klappt.

Doch dann hab ich die Station aus meinem Zimmer in einen anderen Raum gebracht, wo sie stehen soll und mir ist aufgefallen, dass die Station ungewöhlich lange zum Starten braucht, bzw. sie gar nicht gestartet hat.
Die orange Lampe leuchtete dauerhaft (was ja laut Gebrauchsanweisung heißt, dass der Startvorgang beendet wird) und die grüne war nicht zu sehen.
Der Startvorgang wurde aber überhaupt nicht beendet, die Lampe hat immer weiter geleuchtet.

Weil an der AirPort ein USB-Hub hängt und daran ein Drucker, habe ich überlegt, ob es vielleicht irgendwas damit zu tun haben könnte; also den Hub abgemacht und - oh Wunder! - die Station startet innerhalb von ungefähr 53 Sekunden (was mir immernoch ziemlich lange vorkommt, aber besser so, als gar nicht. Oder dauert das bei euch nicht so lange und es stimmt wirklich irgendwas nicht bei mir?).

Wie auch immer, auf jeden Fall habe ich dann auch nur mal den Drucker ohne Hub an die AirPort angeschlossen, das Starten funktioniert dann auch problemlos; am Drucker kann es also schonmal nicht liegen.

Der Hub, der an der AirPort hängt, ist der hier.
Ich habe ihn auch schon ohne AirPort, also ganz "normal" an meinem Mac ausprobiert, da funktioniert er einwandfrei.

Also muss es irgendwas mit dem Hub zu tun haben, hat vielleicht irgendjemand von euch eine Idee, was das Problem sein könnte?
Ist der Hub nicht für die APE geeignet?
Ich habe allerdings bisher nirgendwo gesehen, dass es nur bestimmte Hubs gibt, die mit der APE funktionieren.

Achso, noch dazu: Es ist ein Hub mit - ich glaube das heißt so - "aktiver" Stromversorgung, also mit einem Netzteil, daran kann es also wahrscheinlich nicht liegen.

Wie sieht's aus, hat irgendjemand Erfahrungen mit diesem Hama USB-Hub zusammen mit der APE gemacht oder kann mir sonst irgendjemand sagen, was ich anders machen muss, damit die Station auch bei angeschlossenem Hub startet?

Oder - ist mir gerade so eingefallen - ist das gar nicht möglich und man kann den Hub erst nach dem Starten an die Station anschließen?
Das wäre ja schon blöd. :(

Ich hoffe, mir kann jemand helfen!
Vielen Dank für eure Antworten! :)

Gruß,
apple_juice
 
Da hier ja scheinbar niemand eine Idee hat, was das Problem sein könnte, habe ich mich noch ein bisschen selber auf die Sucher nach einer Lösung gemacht und das hier gefunden; scheinbar hatte da jemand ein ähnliches Problem (Punkt 2).

Ich vermute also, dass ich tatsächlich einfach nur Pech mit dem USB-Hub gehabt habe und er nicht mit der APE funktioniert, was natürlich blöd ist.
Ich hab auch mal so aus Spaß einen Hub ohne aktive Stromversorgung angeschlossen, damit läuft alles problemlos!

Warum lese ich dann nur hier im Forum und sonst auch überall, dass man auf jeden Fall eine externe Stromversorgung am Hub braucht?
Vielleicht kann mir ja wenigstens das jemand beantworten.

Gruß :)
 
ähnliches Problem

Hi,

ich hab ähnliches Problem...
Ich hab auch ne Airport Extreme und wollte 2 Festplatten und nen Drucker über USB Hub verbinden. Leider startet dann, genau so wie bei dir beschrieben, die Airport nicht.

Ich hab keine Idee woran das liegt und auch gar nicht großartig rumprobiert. Denn wenn man einfach startet ohne den Hub angeschlossen zu haben funktioniert der Start. Anschließend einfach den USB Hub dran stecken und fertig. Drucker und beide Festplatten funktionieren.
 
Die externe Stromversorgung eines Hubs ist in so fern sinnig, das man darüber in der Regel mehr Geräte betreiben kann, als die Stromversorgung des USB Ports des Macs/in deinem Fall der AE hergibt und man so dann vor Fehlverhalten geschützt ist.
Zu den Hubs kann ich nur sagen, das sich meine Macs(ich habe keine AE) häufig sehr unterschiedlich verhalten, hatte ebenfalls einen Hama Hub, der verursachte auf 2 Rechnern stets eine KernelPanic, auf 4 anderen lief er problemlos(hatte weder Lust noch Laune zu prüfen, woran es lag).
 
Wow, hier lebt ja doch jemand! :D
Danke erstmal für eure Beiträge.

Gerade eben war ich in einem bekannten wunderschönen Medienfachmarkt (wenn man das so nennen kann), ihr wisst schon, der mit dem Plantennamen...
Der freundliche Verkäufer hat mir auf meine Frage hin geantwortet, dass das Problem der Spannungsunterschied zwischen APE und dem Hub sei, kann das jemand bestätigen oder mit vielleicht verraten, wie ich dann rauskriegen soll, bei welchem Hub so ein Spannungsunterschied zur APE besteht und bei welchem nicht?

Gruß :)