• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Airport Extreme - Portumleitung auf mehrere IP Adressen

GEORGzer

Erdapfel
Registriert
06.08.11
Beiträge
3
Airport Extreme - Portumleitung

Hallo,wie man mehrere Ports mit einem Eintrag freigeben kann habe ich schon herausgefunden, einfach durch Kommas trennen.Nur jetzt stehe ich irgendwie an:Ich will gewisse Ports (braucht man für ein Onlinegame) freigeben auf mehrere (2 um genau zu sein) IPs.Nur kann ich jetzt keinen IP Bereich einstellen sondern nur eine einzige und ich kann auch nicht einfach ein neues "Profil" mit dem selben Ports für die andere IP erstellen, weil dann die Fehlermeldung kommt "Ports bereits umgeleitet...".Hab ich irgendwie einen Denkfehler?Ich möchte das Game mal auf dem MBP und mal auf dem iMAC spielen. Muss ich da jetzt jedesmal die IP für die Portumleitung im Airport Extreme umstellen? Danke!Georg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann so nicht funktionieren: Normalerweise wird jeder Rechner im Netz mit seiner eigenen IP adressiert. Ein ankommendes Paket mit IP-Adresse und Portnummer ist für genau einen Adressaten gedacht. Bei der NAT tritt Dein Router als Vermittler auf: Das Paket geht an seine WAN-IP-Adresse und der Router muss wissen, an welchen LAN-Teilnehmer (genau einen) er das Paket weiterleiten soll.

Wenn Du das Port Forwarding manuell konfigurierst (die Software kein UPNP unterstützt) und der Server auch auf genau einen Port angewiesen ist (Du also nicht für beide Teilnehmer einfach verschiedene Ports verwenden kannst und der Spiele-Client dem Server die zum Client passende Portnummer mitteilt), dann wirst Du wohl oder übel das Port Forwarding jeweils anpassen müssen. Zumindest sehe ich (ohne praktische Erfahrung auf dem Gebiet zu haben) rein logisch keine Alternative.
 
Danke für deine Antwort!

Ja da kann man nichts machen. Ich hab mir eingebildet, dass bei meinem alten Netgear Router es dafür eine Möglichkeit gab.
So nach dem Prinzip, der Rechner der die Pakete anfordert bekommt Sie auch zugesandt, oder so. Egal.


Jetzt habe ich noch eine weitere Frage/Problem mit der Portweiterleitung:
Ich betreibe einen FTP Server mit einer NAS.
Der Standart Port für FTP ist 21. Doch auch wenn ich den Port im Airport Extreme weiterleite auf die richtige Adresse, bekomme ich keinen Zugriff.
Mit einem anderen Port geht's, z.b. 990.
Habe auch schon probiert als externen Port 21 und internen Port 990 zu nehmen, ohne Erfolg.

Der Grund warum ich das gerne mit Port 21 hätte, ist: FTP Clients wie Filezilla nehmen automatisch Port 21 wenn man nicht extra einen anderen einträgt. Mit dem alten Netgearrouter hast geklappt, seit dem Umstieg auf den Airport Extreme leider nicht mehr.
Auf meinen FTP greifen viele Benutzer zu und jedem jetzt zu erklären, dass er da im Menü irgendwo 990 eintragen soll, ist mühsam.


Hat wer eine Idee was da falsch laufen könnte, oder ist das irgendwie ein BUG?

Danke!
Georg