• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Airport Extreme Basis Station per Kabel konfigurien

spiderrico

Golden Delicious
Registriert
16.04.10
Beiträge
9
Hallo, habe gerade meine Airport Extreme Basisstation 2. Generation auf Werkseinstellungen resetet. Nun findet das Dienstprogramm die Station aber ich kann ums Verrecken nicht draufzugreifen weil das Programm immer versucht Drahtlosverbindung herzustellen. Die gelingt natürlich nicht, weil ich das WLan ja erst einrichten will.

Mein Rechner hängt per Kabel an einem Router und an dem die Airport. Router erkennt die Airport und mein Rechner ja offenbar auf. Wieso kann ich nicht einfach per Kabel auf das Ding zugreifen? Das Dienstprogramm hat die Kiste doch schon gefunden. Hab keinen Plan, was ich jetzt machen soll. Habt Ihr einen Tipp?

Danke im Voraus.

Rico
 
Wenn du einen Werksrest gemacht hast, schließe die Station per LAM-Kabel direkt an den Mac an und stelle die Station zurück in den Bridge-Modus.
 
Danke

Hi,

Danke 1: ja die Anleitung hatte ich mir angeschaut, daher hatte ich den Tipp zum Komplettreset, dort wurde dann beschrieben, dass die Station dann wieder erreichbar ist.

Danke 2: Vielen Dank für den Tipp, werds gleich mal testen und gebe dann Bericht.

Gruss

Rico
 
Direktanschluss hat funktioniert - Grundproblem bleibt

Hi, vielen Dank der direkte Anschluss hat funktioniert. Das Gerät wurde gleich erkannt und ich konnte mit dem Dienstprogramm auch direkt ein neues Wlan einrichten.

Seltsamer Weise hatte ich dann einige Probleme in das Wlan reinzukommen. Es wurde gesendet und auch vom Rechner erkannt aber das Login wurde wegen Zeitüberschreitung immer wieder nicht zugelassen. Als erstes hat es auf den iPhons und iPads funktioniert und jetzt auch auf dem MacBook . Weil es nicht funktioniert hat, habe ich mal den Kanal von automatisch (1 war eingestellt) auf 10 gestellt. Keine Ahnung was ich da getan habe und warum, aber seitdem komme ich rein und es läuft.

Ich habe also wieder Wlan, was gut ist.

Korrektur: Bedienerfehler, Grundproblem erledigt, Time Machine & Dienstprogramm habe die Platte erkannt - war doch nicht im Wlan der Aiport, sondern vom Router, was ich wieder in Gang gesetzt hatte)

ICh wusste nicht, dass die offenbar nur funktioniert, wenn man auch das Wlan der AP nutzt, dachte es würde auch reichen, wenn das Ding per Kabel im Netz hängt.

((((Das eigentliche Ausgangsproblem weswegen ich das alles angefangen habe, hat sich jedoch nicht geändert. An der Station hängt eine Festplatte für meine TimeMachine BackUps - Seit ich meinen neuen Net-CologneRouter habe, an dem ja die Airport (an daran wieder die FP) hängt erkennt TimeMachine die Festplatte nicht mehr. Keine Ahnung was der Router damit zu tun hat und was ich da machen kann. Außerdem erkennt das Airport Dientsprogramm die Station nicht, obwohl ich gerade über das Wlan der Staion im Netz bin. Kapier ich alles nicht. Ist aber, wie gesagt seit dem neuen Router von NetCologne das Problem. Ansonsten hat sich nichts geändert.

Kann der Router den Zugriff verhindern? Der Router selbst erkennt aber die Airport und zeigt sie mir auch in der Verwaltung als angemeldetes Gerät auch an. ))))

Gruss

Rico