• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Airport Express zum Musik streamen?

  • Ersteller Ersteller Mitglied 87099
  • Erstellt am Erstellt am

Mitglied 87099

Gast
Hi,

ich überlege mir ein Airport Express (AE) anzuschaffen, damit ich meine stationären Lautsprecher per WLAN vom Macbook und iPhone aus ansteuern kann.

Airplay läuft ja ausschließlich über WLAN, d.h. wenn ich Musik auf die stationären Lautsprecher streamen möchte muss ich mein Macbook/iPhone per WLAN mit dem AE verbinden (kein Internet mehr?!).

Ich habe bereits ein voll funktionsfähiges Heimnetzwerk mit einem WLAN Router. Ich frage mich wie ich das AE in mein Netzwerk integriert bekomme, so dass ich nicht das WLAN Netz wechseln muss und ich während dem Surfen über meinen bestehenden WLAN Router auch Musik auf die stationären Lautsprecher bekomme.

Muss ich etwa auf meinen WLAN Router verzichten und diesen durch das AE ersetzen oder kann ich das AE per Ethernet Kabel an den Router anschließen und darüber dann Airplay nutzen?

Zwei separate WLANs parallel aktiv zu haben ist ja auch irgendwie sinnbefreit (Router und AE)?!
 
Muss ich etwa auf meinen WLAN Router verzichten und diesen durch das AE ersetzen oder kann ich das AE per Ethernet Kabel an den Router anschließen und darüber dann Airplay nutzen?
Ja, du kannst problemlos die APE per Kabel an den Router hängen und dann Airplay machen. IPhone und APE müssen nur im selben Netzwerk sein, ob per Kabel oder WLAN (oder gemischt) ist dabei egal. Daneben kann die APE eben noch das WLAN Netz erweitern. Letzteres ist zwar irgendwie der Haupt-Zweck der APE lässt sich aber auch abschalten.
 
  • Like
Reaktionen: Mitglied 87099
Hallo,

nein ganz einfach die Airport Express anschließen und in dein bestehendes WLAN einwählen lassen, genau wie du auch mit deinem Mac oder iPhone es einmal gemacht hast, fertig.
Danach erscheint auf dem iPhone oder MacBook (iTunes) die Airport Express als Ausgabequelle.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    50,1 KB · Aufrufe: 83
  • Like
Reaktionen: Mitglied 87099