• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Airport Express sinnvoll für mich??

JacksoN

Schafnase
Registriert
06.10.07
Beiträge
2.236
Guten Tag,

habe mir eben mal den Airport Express angsehen und meine, dieser könnte meine Probleme lösen. In meiner etwas größeren Wohnung hab ich einen ziemlich alten W-Lan Router von der Telekom. In meinem Arbeitszimmer habe ich beispielsweise mit meinem iPhone kaum bis garkeinen Empfang. Mein iMac und mein MacBook Pro tuen sich leider auch etwas schwer, aber haben wenigstens 2 Strich empfang.

Wenn ich jetzt das Ethernet Kabel vom Router in den Airport Express stecke würde dies dann mein Problem mit dem Empfang lösen!? Könnte ich den Airport Express an der gleichen Stelle wie den Router haben (Heißt ja angeblich doppelte Reichweite) oder müsste ich den näher an mein Arbeitszimmer heranbringen?

Danke schonmal für eure Hilfe

Mfg
JacksoN
 
Also wenn du ihn an der selben Stelle wie deinen Router stehen hat, passiert mal gar nichts positives. Du musst nachsehen ob dein Router WDS unterstütz, dann kannst du damit dein Netzwerk erweitern.
 
Also ich hab eine Speedport W700V. Was ich im Internet so gelesen habe, müsste es eigentlich klappen (WDS unterstützt er anscheinend). Ich müsste also einfach das Ethernet Kabel in Airport reinstecken und hab ich so ne Art neuen Router wo ich ins Internet gehen kann?

Und wieso würde sich da nichts ändern? Ich dachte der Airport hatte doppelte Reichweite!?
 
Ähm ja, woher hast du das mit der doppelten Reichweite? Eine AE hat eine ähnliche Reichweite wie alle anderen gängigen Access Points...

Du kannst dein Netzwerk kabellos mit WDS erweitern, les dich da mal bisschen ein.

EDIT: Grad entdeckt was du meinst, Apple bewirbt den n Standard mit doppelter Reichweite. :D
Dazu kann ich nur sagen das es natürlich möglich ist das du auch weiter weg Empfang hast wenn du nur n verwendest, aber es könnte genauso gut auch sein das sich nichts ändert... Ich würde das Netzwerk einfach erweitern.
 
Okay vielen Dank :) Werd mich mal reinlesen! Aber am Airport muss das Ethernet Kabel angesteckt werden oder!?
 
Wenn du die Airport im n Modus als Router verwendest, dann muss sie per Ethernetkabel am Modem angesteckt sein.

Wenn du dein Netzwerk mit der Airport erweiterst brauchst du kein Kabel.
 
Puh da bin ich ja mal gespannt ob das so funktioniert. Kann mir das garnicht so richtig vorstellen ;-) Mein Router steht ganz vorne und muss durch viele dicke Wände und deswegen hab ich hier hinten kaum empfang. Wenn ich den Airport bei der Hälfte ca. in die Steckdose stecke müsste es ja hoffentlich klappen.
 
Hab jetzt eine Lösung für mich gefunden, die ca. 0 € gekostet hat :-) Mein iMac ist ja mit Ethernet verkabelt, habe das Internet von dort freigegeben über Airport und hab ab sofort einen Top W-Lan empfang hier hinten. Echt super was das Teil alles kann, was ich noch garnicht weiß ;-)
 
Dafür muss der iMac aber immer an sein, wenn du im Arbeitszimmer mit MBP oder iPhone online gehen möchtest.
 
Das ist mir klar. Der iMac ist aber so gut wie immer an :)
 
@nauna:

Die "neue" Airport Express, die nach dem n-Standard funktioniert hat schon eine wesentlich höhere Reichweite - wenn der bestehende Router "nur" nach dem g-Standard funkte! n hat eine höhere Reichweite als g!
 
Durch Wände kanns aber teilweise mehr Probleme geben als bei g, wieso auch immer.
 
Hallo JacksoN: kannst Du mir Deine Verkabelung mal näher erläutern? Da blicke ich nicht so ganz durch. Ich habe auch einen Telekom Router - noch älter als Deiner den W501V und nutze WLAN, weil das im Haus anders nicht möglich ist. Der Empfang ist in Ordnung, könnte aber besser sein. Deshalb wäre es nett, wenn Du mir da mal nähere Infos geben könntest, wie Du alles miteinander verbunden hast. Ich habe den neuen iMac 21,5" und suche gerade einen neuen Router dafür. Würde aber gerne mal Deine Variante testen, vielleicht würde das erst mal was bringen. Wäre ja möglich...

Gruß!
 
Sofern dein iMac mit dem Ethernet-Kabel verbunden ist, geht das ganz einfach ;-)

Einstellungen -> Freigaben -> Internetfreigabe -> Verbindung freigeben: Ethernet -> Mit Computer über -> Airport

Dann kommt unten noch Airport Optionen: Da kannste den W-Lan Namen eingeben und ein Passwort.

Und schon müsste alles laufen ;-)

 
Sofern dein iMac mit dem Ethernet-Kabel verbunden ist, geht das ganz einfach ;-)

Einstellungen -> Freigaben -> Internetfreigabe -> Verbindung freigeben: Ethernet -> Mit Computer über -> Airport

Dann kommt unten noch Airport Optionen: Da kannste den W-Lan Namen eingeben und ein Passwort.

Und schon müsste alles laufen ;-)


Danke Dir! Geht bei mir leider nicht, da mein iMac über WLAN mit dem Router verbunden ist.