• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Airport Express, Buffalo Linkstation und ein Switch von Belkin

Phlox

Erdapfel
Registriert
28.12.10
Beiträge
4
Hallo!
und ich (-bin neu hier-) dachte es wäre so einfach: vom DSL-Modem in einen neu gekauften Switch (Belkin 5 port). Ebenfalls in den Switch eingestöpselt: die Airport Express (AE) und eine Buffalo Linkstation (NAS). Und weiter dachte ich: nun kann jeder, der drahtlos über Airport Express (AE) im Netz ist, auf die Festplatte der Linkstation und all die Sonderfunktionen (iTunes streaming, media server) zugreifen.
Doch weit gefehlt: Mit AE verbundene MacBooks finden die Linkstation nicht. Die IP-Adressen sind wohl verschiedenen Bereichen (durch DHCP) zugeordnet: 10.1.0.1 ist AE und 10.1.0.n ist das MacBook; die NAS-Linkstation ist auf 169.254.107.38...
Ich kann mittels Ethernetkabel in den Switch auf die Linkstation zugreifen, aber es sollte ja drahtlos passieren. Dieses (triviale?) Netzwerk-Problem müssten doch viele haben, oder funktioniert das mit einem Switch gar nicht?

Danke für all die gesparten Stunden beim Ausprobieren von Client, DHCP, Subnet Masken und Bridges oder was weiß ich nicht noch alles...
Viele Grüße an die netzkompetente Community
Phlox
 
Ich habe die Konfiguration aufgegeben. Zuviel verschwendete Lebenszeit! Ich habe mir einen integrierten DSL Modem Router gekauft, den Switch umgetauscht und jetzt klappt alles.