• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Airport Express (AE), FritzBox und AirTunes und ein AE-Überforderter...

Tarause

Gala
Registriert
20.10.05
Beiträge
53
Hallo Zusammen!

Ich habe eine AE, eine FritzBox 7270 und eine Hifi-Anlage im Wohnzimmer. Alle Geräte laufen einwandfrei und lassen sich wunderbar einfach konfigurieren bis auf die AE, für die scheine ich wohl zu dumm zu sein. ;-)

Der iMac, das iPhone und das MacBook sind an der FritzBox via WLAN angemeldet und verbunden. Das soll alles auch so bleiben.


Nun möchte ich über den iMac, das iPhone oder das MacBook auf die Airport-Express im Wohnzimmer via AirTunes streamen können .

Die AE MUSS ohne Ethernetanschluss auskommen können und es muss auch Zugriff via Airport-Dienstprogramm möglich sein (das ist bei meiner bei weitem nicht selbstverständlich).

Was ist nun die beste Konfiguration für mich?

Irgendwelche Tipps?

Danke
 
Da du die AE nicht über Kabel anschliessen willst, ist die die Airplay möglichkeit verwehrt. Du müsstest die AE als Repeater an deine Fritzbox anmelden! Das wird wohl so nicht gehen! Am einfachsten wäre es wenn du die AE mit einer TC oder Airport Basisstation erweiterst.
 
Vielen Dank für Eure Antworten. Ok, vergessen habe ich zu erwähnen, dass natürlich die AE via Toslink an den Receiver geschlossen wird.

Ich habe den Tipp von Erdisch mal ausprobiert. Herzlichen Dank, war sehr aufschlussreich. Wie kann ich aber nun die Airport-Express von der FritzBox unterscheiden, da jetzt bei mir beide den gleichen Namen haben?

Gibt es da eine Möglichkeit, die AE im Namen separat zu lassen und dennoch ist sie mit der FritzBox verbunden?