• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung

AirPods Pro neu klassifiziert: Potenzielle Disruption im Hörgerätemarkt

Apfeltalk Redaktion

Redakteur
AT Redaktion
Registriert
15.06.24
Beiträge
27.614
Geschrieben von: Jan Gruber
IR-Kameras AirPods Pro iOS 18 Hörgerätemarkt

Bei ihrem jüngsten September-Event hat Apple eine Ankündigung gemacht. Diese Ankündigung hat etablierte Hersteller am Hörgerätemarkt aufgeschreckt. Die AirPods Pro sind nun in mehr als 100 Ländern offiziell als Hörgeräte klassifiziert. Dies sorgt bei Herstellern von traditionellen, oft hochpreisigen Hörgeräten für Unruhe.

Auswirkungen auf den Markt und Aktienkurse​


Die Neuigkeit führte zu sofortigen Reaktionen auf dem Aktienmarkt. Die Aktienkurse von führenden Unternehmen wie Amplifon, Demant, GN Store Nord und Sonova sanken spürbar. Diese Entwicklung zeigt, dass Investor:innen und die betroffenen Unternehmen Apples Einstieg in den Markt ernst nehmen. Sie erwarten signifikante Marktverschiebungen.

Technologische Merkmale und Marktpositionierung​


Die AirPods Pro, geeignet für leichten bis mittelschweren Hörverlust, bieten mehr als klassische Musikwiedergabe. Funktionen wie “Hearing Protection” minimieren Lärm. Sie ermöglichen auch die Durchführung von Hörtests direkt über die AirPods. Diese Funktionen bieten nicht nur Komfort, sondern auch eine frühe Erkennung von Hörproblemen. Sie machen die AirPods Pro zu einer attraktiven Alternative gegenüber traditionellen Hörgeräten.

Hörgerätemarkt: Marktsegmentierung und Einschränkungen​


Trotz der Neuerungen bleibt das Segment für schwere Hörbeeinträchtigungen von dieser Entwicklung unberührt. Hier sind weiterhin spezialisierte Hörgeräte erforderlich. Sie sind auf die individuellen Bedürfnisse der Nutzer:innen zugeschnitten. Dennoch könnte Apple mit einem Preis von etwa 250 Euro pro AirPods Pro einen beträchtlichen Marktanteil erlangen. Dies betrifft vor allem den Bereich der leichteren Hörbeeinträchtigungen.

Via Seeking Alpha

Im Magazin lesen....
 
  • Like
Reaktionen: Thaddäus
Naja, ob ein Airpod dann mit Marken wie Phonak und Co. mitzuhalten vermag bleibt abzuwarten.
 
Ich glaube nicht, dass sich AirPods hier halten können, sind sie doch sehr auffällig und groß. Dauerhaft im Ohr find ich die jetzt nicht so geeignet.
Aber ich glaube sie können dazu beitragen, die Hemmschwelle, sich ein Hörgerät machen zu lassen, zu senken.
Indem man relativ schnell merkt, was man mit Hilfe doch wieder hören kann, Verbesserung der Lebensqualität usw.

Auf jeden Fall wichtig! :)
 
Ich glaube nicht, dass sich AirPods hier halten können, sind sie doch sehr auffällig und groß
Airpods waren doch zumindest mal auch n Stück n Statement. Und kein Versteckding.

Aber ich glaube sie können dazu beitragen, die Hemmschwelle, sich ein Hörgerät machen zu lassen, zu senken
vorallem, wenn es nicht "ganz so schlimm" ist. Mit einem "echten" Hörgerät ist man ja gleich in eine Gruppe "eingeordnet" , das zum Teil mit Airpods weg bleibt, da nicht jeder gleich an ein Hörgerät denkt.
 
  • Like
Reaktionen: ChavezDing
Für mich mal > Gibts da irgendwo mehr dazu zu lesen? Was die AirPods können?

Mich würde als Angehöriger von zwei Betroffenen Damen nämlich mal interessieren ob die AirPods auch quasi nur bestimmte Frequenzen anheben können?

zurzeit ist es eben ein Hörgerät vorhanden für die eigene Frau die aber eigentlich ein zweites bräuchte jedoch aufgrund der Preise sich vehement dagegen weigert. Und die Krankenkasse aufgrund eines 0,1 Wert das andere Ohr nicht teils übernimmt.

Betroffene 2 quasi die Mutter meiner Frau nutzt immer noch saugünstige irgendwie null angepasste Hörgeräte die auch nicht richtig funktionieren. Da liegt es halt eher an: "ich will nicht zum Arzt und mir sind die Hörgeräte viel zu teuer"

Bei Beiden ist aber gleich (Familienproblem):
Sie hören bestimmte Frequenzbereiche einfach nicht.
Und können sich dadurch auch schlecht auf Gespräche konzentrieren.
Bei meiner Frau ist es durch ein angepasstes Hörgerät viel besser geworden jedoch ist es halt ziemlich doof das sie dieses Hörgerät nicht für Telefonate nutzen kann. (Bluetooth Version wäre fast 3fach so teuer gewesen und wird nicht von der Krankenkasse bezahlt)
Ich merke es (und auch die Kinder mittlerweile) sofort wenn sie mal das Hörgerät nicht drin hat.
 
Faszinierend!
Auf jeden Fall für Einsteiger schicker, als ein Hörgerät und dazu noch stylisch.
 
  • Like
Reaktionen: SaschaHausK
Bei der Arbeit wird man das sicherlich zurückhaltend beäugen. Will die Person nur besser hören oder …
 
Ich frage mich nur wie lange diese AirPods Akku halten? Also ich trage selbst HdO-Hörgeräte beidseitig. Ich bin hochgradig schwerhörig und das seit Geburt an. Diese Knopfzelle( Batterie) halten je nach dem ca 2 Wochen. Im Dezember steht nächste HNO - Arzt Termin und will dann Rezept holen für neue Hörgeräte ( alle 6 Jahre) allerdings macht Krankenkasse Strich zur Rechnung sie sind nicht bereit neue Hörgeräte bezahlen, Pro Hörgerät ca 700-800 € Zuschuss , sie wollen nur noch alte Geräte weiterhin pflegen bis es nicht mehr geht oder keine Ersatzteile gibt. Wenn man gute Hörgeräte mit Bluetooth haben möchte muss man zusätzlich den Differenz selbst bezahlen. Ich finde irgendwie ungerecht denn normale Hörende können günstige gute Bluetooth Kopfhörer kaufen und genießen. Und ich schaue blöd in die Röhre weil Kopfhörer einfach zu leise dank EU mit deren Lautstärkebegrenzung seit 2013.
 
  • Like
Reaktionen: apfelnarr
Schwieriges Thema das. Als noch nicht ganz in der passenden Altersklasse, aber schon lange mit einer fiesen "Hörsenke" auf dem rechten Ohr verwöhnter, verfolge ich schon länger das Thema "Hörgerät und EarPods in einem". Angefangen hats mit der Funktion "live mithören", die ich schon ganz gut bei Vorträgen in akustisch unglücklichen Sälen etc. nutzen konnte. Bisher sind die EarPods Pro 1 aber noch weit entfernt von einem Hörgerät, von daher bin ich sehr gespannt, was da mit den Pro2 und der neuen Software gehen wird. Hätte kein Problem damit, die Dinger immer mehr zu tragen, wenns denn funktioniert und sie konfigurierbar sind - UND wenn die Akkulaufzeit min. für einen Tag reicht. Das wird sicher noch ein großes Thema werden.

@Odin.666 : Man kann in den Einstellungen > Bedienungshilfen > Audio und Visuelles > Kopfhörer-Anpassungen > die kompatiblen Kopfhörer (also zB. Apple EarPods) in einigen Bereichen (zB. Frequenzen) individualisieren. Wie gut das funktioniert, weiss ich nicht, habs noch nicht ausprobiert. Ist sicher (noch) nicht mit einer professionellen Anpassung durch einen Hörgeräteakustiker an einem Hörgerät vergleichbar - aber dennoch vielleicht ein Lösungsansatz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann in den Einstellungen > Bedienungshilfen > Audio und Visuelles > Kopfhörer-Anpassungen > die kompatiblen Kopfhörer (also zB. Apple EarPods) in einigen Bereichen (zB. Frequenzen) individualisieren. Wie gut das funktioniert, weiss ich nicht, habs noch nicht ausprobiert. Ist sicher (noch) nicht mit einer professionellen Anpassung durch einen Hörgeräteakustiker an einem Hörgerät vergleichbar - aber dennoch vielleicht ein Lösungsansatz.
Das hab ich schon probiert und all nütz es nicht. Wie gesagt ich bin hochgradig schwerhörig also fast taub angrenzend. Alternativ nutze ich Android Gerät OnePlus 3 mit dazugehörigen einfache aber sehr laute Kopfhörer ( es schafft 130 dB Schalldruckpegel) Sennheiser MX 375 mit angepassten Ohrpasstücke von Akustiker. Und das Handy ist gerootet u da kann ich Tool Lautstärke Boost einstellen.
 
Ah ok, bei fast taub wird es sicher sehr schwierig mit nicht speziell auf dich eingemessenen, hochwertigen Hörgeräten - eher unmöglich stand heute, tut mir leid. Meine Antwort mit dem Konfigurationshinweis war auch mehr für @Andyxmas gedacht, sorry.
 
  • Like
Reaktionen: Andyxmas und Odin.666
Danke für die Antwort. Werde es mal auf die Beobachtungsliste setzen
 
Für mich mal > Gibts da irgendwo mehr dazu zu lesen? Was die AirPods können?

Mich würde als Angehöriger von zwei Betroffenen Damen nämlich mal interessieren ob die AirPods auch quasi nur bestimmte Frequenzen anheben können?

..

…bei leichtem bis mittlerem Hörverlust funktionieren die Airpod Pro recht gut. Auf jeden Fall so gut das man damit eine Verbesserung erreicht die auch hörbar ist.

Mit der Mimi Hörtest App kann man das Hörprofil ermitteln, also das Audiogram welches auch der Akustiker aufnimmt. Mit diesem Profil im iPhone werden dann die Airpods an die einzelnen Frequenzen angepasst, so das der jeweilige Frequenzbereich spezifisch auf den Hörverlust angehoben wird.

Man läuft dann mit Airpods im Transparenzmodus und bekommt dann die Geräusche, vorallem die Sprache angepasst ins Ohr… merklich besser

Tragekomfort und Akkulaufzeit sprechen noch gegen eine langandauernde Nutzung, aber für Gespräche, Treffen, Meetings oder einen TV Abend auf normalem Lautstärkeniveau ist das schon sehr brauchbar.

Probierts aus, erstellt das Hörprofil mit der App und konfiguriert so die Airpods… und dann ne TV Sendung oder ne Gesprächsrunde mit mehreren Personen am Tisch. Der Unterschied sollte merklich sein
 
  • Like
Reaktionen: Andyxmas
Heute mal intensiv ausprobiert, aber ohne Mimi Hörtest und Profilanpassung, nur Einstellungen unter:
> Einstellungen > Bedienungshilfen > Audio und Visuelles > Kopfhörer-Anpassungen > Transparenzmodus....

Transparenzmodus.jpg

Ich muß sagen: Großartig. Ich habe mich richtig erschrocken, an der S-Bahn Station konnte ich jedes Wort der 5 Meter entfernt sitzenden Handy-Laberbacke verstehen - ohne AirPods im Transparenzmodus wäre das nicht möglich gewesen 👍
 
Welche Audio-Settings nutzt ihr überwiegend mit den AirPods Pro? Ich habe sie meistens auf "aus" oder in speziellen Situationen Noise Cancelling. Habe mal versucht die Option Adaptives Audio zu nutzen, aber das regt mich irgendwie voll auf mit dem veränderten Klangbild, wenn die AirPods sich justieren...Wie handhabt ihr es so?