• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Änderung der Rubrik "Hinzugefügt"

Hubraum

Gala
Registriert
05.04.10
Beiträge
53
Guten Morgen,

weiß jemand, wie oder wo man die Rubrik "Hinzugefügt" in einzelnen Titeln der Mediathek ändern kann? Hintergrund meiner Frage ist die Tatsache, dass der Großteil meiner fast 10.000 Titel von meinen Cds eingespielt sind. Ich habe zu Urzeiten des PC Listen über meine LPs und CDs geführt. Da habe ich auf solchen Programmen wie dbase oder Excel protokolliert, wann ich welche Platte gekauft habe.
Diese Daten würde ich jetzt gerne in iTunes übernehmen.
Ich meine damit, wie ich diese Daten händisch eingebe. Es geht also nicht um eine Synchronisation von Dateien untereinander.
Es wäre schön, wenn mir jemand einen Tip geben könnte.
Vielen Dank und beste Grüße
Christian
 
Das Feld „Jahr“ sollte meinem Verständnis doch eher für das Release-Datum verwendet werden.

Ich hätte spontan vermutet, dass man das „Hinzugefügt“-Feld evtl. durch AppleScript oder manuelles Editieren der XML-Library-Datei von iTunes modifizieren kann, aber lt. diesem Forums-Thread [1], in dem sich auch iTunes-AppleScript-Guru Doug Adams zu Wort gemeldet hat, ist das nicht möglich.

[1] http://forums.ilounge.com/applescri...-script-request-repair-date-added-fields.html
 
Ganz verstanden habe ich das nicht. Das Hinzufügedatum muß doch auch irgendwo in der primären Librarydatei stehen, also müsste es sich doch auch irgendwie ändern lassen. Auch wenn es nicht so einfach ist wie eine Bearbeitung der xml-Datei.Oder ist die Datei irgendwie verschlüsselt?
Theoretisch ginge es wohl auch, die ganze Library neu aufzubauen und die Titel neu hinzuzufügen, wobei man jeweils am Systemdatum dreht…
Ob der Eintrag allerdings so wichtig ist, daß man sich diese Mühe macht (oder daß jemand versucht, ein Programm zu entwickeln, die Library zu patchen) bezweifle ich.
 
Die Antwort steht in der Diskussion, die bezierkurve gepostet hat.

Das geht dann aber nur unter der Bedingung, dass du die CD sobald du sie gekauft hast auch am PC/Mac importiert hast. Dann entspricht das Erstellungs-Datum der Datei quasi ca. dem Kaufdatum. Dann kannst du dieses Skript verwenden um das Datum in das Kommentar-Feld schreiben zu lassen. Ich persönlich finde das eine gute Lösung.

Wenn du manche CDs aber erst Jahre später importiert hast, Kopien angelegt hast oder einfach ältere CDs hast, bringt das nichts. Ich vermute mal, dass eines oder mehreres davon bei vielen deiner CDs (LPs!) zutreffen wird.

Daher bleibt dir wohl nur übrig alles händisch ins Kommentar-Feld einzugeben, geht auf jeden Fall, ist aber womöglich mit viel Arbeit verbunden. Immerhin kannst du ganze Alben markieren und das Datum eintragen, bei einzelnen Liedern wär das noch härter.
 
Die Antwort steht in der Diskussion, die bezierkurve gepostet hat.

Ganz verstanden habe ich das nicht.

Sorry, auch wenn das Ganze für mich kein Problem ist: ein Hinweis "guck halt nochmal rein" ist jetzt nicht so wahnsinnig hilfreich. Vielleicht hab ich ja was Überlesen, vielleicht ist mein englisch auch einfach zu miserabel. Ich denke auch, daß Doug Adams Antwort sich primär darauf bezog, daß man da mit AppleScript nichts machen kann. Dennoch müsste es doch irgendwie möglich sein, die Informationen in der Library zu manipulieren.
Die Forumsseite lässt sich im Moment bei mir leider nicht mehr aufrufen, muß ich später nochmal versuchen.

NT: Hat endlich geklappt. Und da steht auch "Unfortunately, nothing has changed in this regard, even after three years. The Date Added field is still a read-only field that cannot be updated via AppleScript." Das ist keine Erläuterung, warum es nicht generell möglich ist, die Librarydatei zu "patchen".