- Registriert
- 09.01.09
- Beiträge
- 544
Hallo,
da ich das Problem nicht ganz genau einschätzen kann ob es nun mit meinem OS X zu tun oder doch an Adobe liegt, schreibe ich mal in dieses Unterforum.
Ich bin Abonnent der Creative Cloud von Adobe und nutze regelmäßig viele dieser Programme. Nach einiger Zeit füllt sich, wenn ich im Activity Monitor reinschaue, die Liste mit einer Reihe von adobe_licutil Prozessen, die alle nicht reagieren, aber jeweils bis zu 6 MB RAM verbrauchen und die sich selber nicht beenden.
Ist eigentlich keine große Sache, alle Programme laufen ohne Probleme und der RAM wird meistens nicht knapp.
Dennoch finde ich es störend und möchte das System da gerne optimieren.
Ich vermute das bei jedem Programmstart ein adobe_licutil erzeugt wird. Vom Namen licutil leite ich ab, das es etwas mit der Lizenz zu tun hat, die ja bei jedem Programmstart abgefragt wird. Da man mehrmals täglich verschiedene Programme startet und beendet, häufen sich da schon einige Prozesse an.
Haben andere Adobe Nutzer ein ähnliches Verhalten beobachten?
Weiß jemand Rat oder eine Lösung?
da ich das Problem nicht ganz genau einschätzen kann ob es nun mit meinem OS X zu tun oder doch an Adobe liegt, schreibe ich mal in dieses Unterforum.
Ich bin Abonnent der Creative Cloud von Adobe und nutze regelmäßig viele dieser Programme. Nach einiger Zeit füllt sich, wenn ich im Activity Monitor reinschaue, die Liste mit einer Reihe von adobe_licutil Prozessen, die alle nicht reagieren, aber jeweils bis zu 6 MB RAM verbrauchen und die sich selber nicht beenden.
Ist eigentlich keine große Sache, alle Programme laufen ohne Probleme und der RAM wird meistens nicht knapp.
Dennoch finde ich es störend und möchte das System da gerne optimieren.
Ich vermute das bei jedem Programmstart ein adobe_licutil erzeugt wird. Vom Namen licutil leite ich ab, das es etwas mit der Lizenz zu tun hat, die ja bei jedem Programmstart abgefragt wird. Da man mehrmals täglich verschiedene Programme startet und beendet, häufen sich da schon einige Prozesse an.
Haben andere Adobe Nutzer ein ähnliches Verhalten beobachten?
Weiß jemand Rat oder eine Lösung?