• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] AdminAccount wechselt im Betrieb selbständig auf AnonymusFtp!?

higgy

Granny Smith
Registriert
01.08.10
Beiträge
13
Hallo Experten,

ich habe folgendes Problem. Mein Admin Account funktionierte auf meinem IMac nicht mehr. D. h. sowohl Name als auch Passwort sind jetzt leer, wenn Adminrechte benötigt werden. Komisch, normalerweise musste ich nur mein Passwort eingeben und der Name war vorgeblendet. Eintippen des Namens und Eingabe des Passwortes werden nun nicht mehr akzeptiert. Seltsam - beim Anmelden am System wird das Passwort, was zur Erlangung der Adminrecht im Betrieb nicht funktioniert, akzeptiert.:-o

Was habe ich schon gemacht. Boot CD rein, Festplattendienstprogramm, Zugriffsrechte und Volumen repariert. Da war auch was zu reparieren. Danach Passwörter zurücksetzen.

Nun gut. Das System läuft dann kurzfristig wieder. Allerdings habe ich immer noch das gleiche Phänomen. Mein Name wird im Admin Account auch nach der Reparatur nicht mehr vorgeblendet. Dieser AdminAccount wird also trotz Rücksetzen des Passwortes nicht mehr akzeptiert.

Was noch funktioniert ist der Root account. Habe damit einen neuen AdminAccount angelegt - klappt auch. Was mich aber besonders verwirrt, ist, das statt der AdminAccounts mit dem ich mich standardmäßig anmelde nach einiger Zeit automatisch auf den Standarduser "AnonymusFTP" umstellt. :angry: Was ist denn da los? Kann mir jemand helfen?

Wenn ich jetzt versuche - nachdem diese automatische Umstellung erfolgt ist - ein Terminal aufzurufen kommt die Meldung: "Sie dürfen dieses Programm nicht ausführen. Der Administrator hat Ihre Shell auf einen ungültigen Wert gesetzt." ... ist ja klar .. der AnonymusFTP-User hat diese Rechte nicht.

ich werde jetzt langsam echt nervös.

Ich fände es auch klasse, wenn ich wieder unter meinem Namen arbeiten könnte und nicht root als AdminAccount nutzen müsste. Wie bekomme ich das Vorblenden wieder hin? Und wie bekomme ich AnonymusFTP weg. Dies Account zu löschen habe ich mich nicht getraut. Der sieht so aus, als ob das ein interner User des System ist.

Falls es nicht klappt den defekten Account zu reparieren .. wie bekommte ich meine kompletten Einstellungen auf eine neuen Account migriert? Hilft der Migrationsassistent bei solch einem defekten Account oder migirere ich nur meine Probleme dann auf einen neuen Account?

Viele Grüße
higgy
 
Intern kannst du den Migrationsassistenten nicht verwenden. Aber du kannst deine Daten (ich würde nur gespeicherte Daten nehmen und die Library, in der vielleicht die Ursache des Fehlers liegt) nicht mit nehmen) in den Öffentlichen Ordner ("Für alle Benutzer") schieben und dann von dort in die entsprechenden Ordner des neuen Users.
auf der Apple-Support-Site gibt es auch eine Anleitung wie du einen Account umbenennen kannst. Das ist ein etwas umständlicher Prozess aber es funktioniert (der alte Account muss vorher gelöscht), wenn du dich strikt an die Anleitung hältst.
Dennoch solltest du als Erste Hilfe Maßnahme die System.plist aus deiner Library/Preferences zu entfernen: com.apple.systempreferences.plist und com.apple.systempreferences.A7C26921-4706-5382-9A52-E29A2AC076BF.plist (/Preferences/ByHost) und starte die Systemeinstellungen neu. Vielleicht hilft es auch wenn du mit dem Festplattendienstprogramm die Rechte zurücksetzt ("reparierst").
Salome
 
Hallo Salmone,

erstmal vielen Dank für Deine Antwort. Ich muss leider ein wenig genauer nachfragen. Mit dem MacOS habe ich mich bislang nicht beschäftigt. Aus disem Grunde bin ich nicht sicher, ob ich Dich richtig verstanden habe.

Mein UserAccount beinhaltet:
1. Musik
2. Bilder
3. Installierte und registrierte Programme
4. Bookmarks
5. Einstellungen des OS (Desktop / Startleiste usw.)
6. Einstellungen von Programmen wie z. B. Itunes

So wie ich Dich verstanden habe, soll ich Punkt 1 und 2 in diesen öffentlichen Ordenrt kopieren. Mit dem neuen User mich anmelden und dann die Daten in den jeweiligen Ordner kopieren. Punkt 4 könnte ich über den Lesezeichenmanager (ich nutze Firefox) organsisieren.

Besteht eine Möglichkeit den Punkt 3 auf einen neuen Account zu überführen. Ich hatte bereits festgestellt, dass von mir gekaufte Programm unter einem neuen Account einer erneute Registrierung anfordern.

Was ist mit Punkt 6? Iphone, Ipad & Co sind ja unter meiner jetzigen ITunesVersion gesichert worden. Ich müsste Itunes unter einem neuen Account wieder komplett neu einrichten?

Kannst Du mir sagen, was passiert, wenn ich die Plist-Dateien entferne? Ich bin echt aufgeschnissen, wenn ich das ganze System plätte.

Viele Dank.
Bernd....



Intern kannst du den Migrationsassistenten nicht verwenden. Aber du kannst deine Daten (ich würde nur gespeicherte Daten nehmen und die Library, in der vielleicht die Ursache des Fehlers liegt) nicht mit nehmen) in den Öffentlichen Ordner ("Für alle Benutzer") schieben und dann von dort in die entsprechenden Ordner des neuen Users.
auf der Apple-Support-Site gibt es auch eine Anleitung wie du einen Account umbenennen kannst. Das ist ein etwas umständlicher Prozess aber es funktioniert (der alte Account muss vorher gelöscht), wenn du dich strikt an die Anleitung hältst.
Dennoch solltest du als Erste Hilfe Maßnahme die System.plist aus deiner Library/Preferences zu entfernen: com.apple.systempreferences.plist und com.apple.systempreferences.A7C26921-4706-5382-9A52-E29A2AC076BF.plist (/Preferences/ByHost) und starte die Systemeinstellungen neu. Vielleicht hilft es auch wenn du mit dem Festplattendienstprogramm die Rechte zurücksetzt ("reparierst").
Salome
 
Die Programm sind nicht in deinem User-Account (dem Haus mit deinem Namen) sondern im Programmordner. Mac OS X ist ein Multiuser-System. Das heißt du kannst mehrere Accounts darauf einrichten, aber alle sollten auf die Programme zugreifen können. Deshalb sind die außerhalb.
die Preferences Dateien sind Einstellungsdateien für Programme (auch Systemeinstellungen ist ein Programm) und wenn du sie entfernst, dann sind (vielleicht) manche Einstellungen nicht mehr da. Man tut das, weil sich in den .pref oft eine Zeile festschreibt und dann zu Ärger führt. Wenn ein Programm nicht gut funktioniert, ist für mich die Erste Hilfe: pref entfernen. Passieren kann gar nichts, weil nicht die wichtigen Einstellungen da drinnen stehen, sondern meistens nur so Grundanweisungen. Du kannst mit TextWrangler, BBEdit udn vielleicht sogar mit TextEdit (hab ich noch nicht probiert) jedes pref. öffnen oder auch mit CoverFlow (Datei markieren, Leertaste drücken) ansehen, was da drinnen steht.
Wenn du die Ordner von deinem defekten Account (Bilder, Dokumente, Downloads, Filme, Musik, Schreibtisch und auch deine selsbst erstellten Ordner)in den "öffentlichen Ordner" des neuen Accounts ziehst, solltest du keine Rechteprobleme haben.
Auf jeden Fall würde ich zuerst den neuen Account anlegen, ohne Daten, und diesen als Startaccount bezeichnen und damit starten und schauen was passiert. (Ich kann mich jetzt nicht erinnern, ob du das schon probiert hast.)
Mit den Programmen und ihren Einstellungen musst du gar nichts machen, die bleiben in ihrem Ordner.
Salome