• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Adium - bei einigen ICQ-Kontakten offline

LuckyKatti

Zabergäurenette
Registriert
21.02.06
Beiträge
601
Ich hätte da bei Adium mal so ein bis sieben Probleme...

Einige Leute sehen mich nicht (ICQ), bei einer Person bin ich immer offline, eine andere sieht mein Bild nicht, eine andere wiederum sieht einen anderen Namen... Wo gleicht man denn das an? Was habe ich falsch gemacht?
 
bei mir kann Niemand von den windows und icq 6 usern ein Bild von mir sehen, geschweige denn statusnachrichten. könnte allgemein an den differenzen zwischen win und mac liegen..??
edit: alle authorisiert
 
Ich glaube, das mit den Bildern ist ein bekanntes Problem. Schau' mal im Trac.
 
Zuletzt bearbeitet:
dein link führt auf die at-forum startseite.wo genau soll ich da jetzt gucken? ;-)
 
Hm, ich weiß nicht, ob mich meine Leute alle sehen...
Aber dass ICQ von Adium eher vernachlässigt wird, ist bekannt.
 
Leute, ein Protokoll, das nicht gescheit spezifiziert wird, kann man halt nicht besser implementieren.

Bringe mal in Erfahrung, welche Betriebssysteme und Clients die "problematischen" Freunde benutzen. Wahrscheinlich trifft sich da die Uebereinstimmung.
 
Was is'???? Ich versteh nur Bahnhof. Geht das auch in verständlich?
 
Was is'???? Ich versteh nur Bahnhof. Geht das auch in verständlich?
ICQ ist ein proprietaeres Protokoll. Der Hersteller entwickelt ICQ, bietet den offiziellen Client an, den man verwenden kann, und das wars dann. Wie das Protokoll genau funktioniert, ist nicht oeffentlich spezifiziert. Das heisst, die Entwickler von Adium (genauer: Libpurple, aber Detail...), mussten sich ICQ anschauen und irgendwie rekonstruieren, wie das ganze funktioniert, und das dann nachbauen (genannt Reverse Engineering). Wenn nun halt die ICQ-Leute bei AOL Spass daran haben, irgendetwas an ihren Systemen zu aendern, dann haben alle nicht-offiziellen Clients wie Adium (die laut Nutzungsbedingungen von ICQ uebrigens gar nicht erlaubt waeren, um ICQ zu nutzen) damit so ihre Probleme.

Als Alternative wuerde sich nun Jabber anbieten (das auch mit Adium benutzt werden kann). Damit waeren solche Probleme nicht mehr vorhanden.

Ich mag zwar solche Antworten wie jetzt die meinige nicht ("Foo funktioniert nicht" - "Foo ist Mist, benutz lieber Bar"), aber da das Thema nun aufgegriffen wurde, hab ich halt kurz eine Erklaerung abgegeben...

Aber zum eigentlichen Thema... Frag mal die Leute, bei welchen du nicht als online angezeigt wirst, was fuer Betriebssysteme und ICQ-Clients sie verwenden. Wenn das alle die gleichen sind, dann koennte das einen Zusammenhang haben.

Ansonsten, einfach mal abwarten, solche Probleme loesen sich nicht selten von selbst (Nein, natuerlich loesen sie sich nicht von selbst, aber sie loesen sich ohne eigenes Handeln, und das macht den Anschein, dass sie sich von selbst loesen. Ha!)

gruss
Jonathan
 
Danke für die Aufklärung! ;) Mein aktuelles Gegenüber, das mich nicht sehen kann, hat in der Tat genau dasselbe System wie ich.... Mac OS Leopard, Adium 1.2.1... Wobei ich jetzt erst recht nicht mehr verstehe, warum es logisch ist, dass es nicht funktioniert, wenn wir beide die gleichen Systeme haben... Ich hätte das genau anders herum gedacht.... :-/ ?!?
 
Ja, so sollte es in der Tat keine Probleme machen. Versucht doch mal, dass ihr euch gegenseitig aus der Liste loescht und dann wieder neu hinzufuegt (und autorisiert). Ein Versuch ist's wert.
 
Hast recht... Jetzt funzt es... Sie hat auch nochmal neu autorisiert, nun ist alles klar. ;)