• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

ACAD, MATH CAD, ProE am mac ohne Parallels und bootcamp zum laufen bringen..

bounti

Granny Smith
Registriert
31.05.10
Beiträge
13
hey allezusammen,
bin neu hier und meine große frage war ob jmd an schmäh kennt wie man die programme zum laufen bekommt ohne windows.. hab schon recht viel ausprobiert und kämpfe mit dem problem seit sept, 09, ich bin die ganze zeit mit bootcamp win7 drin und kaum mehr im snow leopard was mich extrem ärgert, weil warum hab ich dann an mac ^^ also meine letzte hoffnung seid ihr, vl kennt ihr i.welche tricks, ansonsten schmeiß ich ihn ins ebay..

falls das wichtig is:
hab ein mbp 13' 2009 unibody versteht sich..

danke schon mal für jede hilfe!
 
meine programme brauchen die volle leistung.. wenn ich proE in parallels laufen hab bekomm ich junge daneben..
 
jup aba nicht gecheckt ^^ außerdem zahlt man dafür nach einer zeit soviel ich weiß.. und ich würds gern so kostenlos als möglich einrichten :)
 
welche version von pro-e willst den verwenden??
Also wenns ne ältere ist (hab auf meinem alten Win Laptop immer mit Wildfire 2 gearbeitet) sollte parallels kein Problem sein.
Ansonsten verstehe ich nicht was gegen Bootcamp spricht. Das du es unter OS X zum laufen grigst bezweifle ich stark und das eine Mac-Version rauskommt bezweifle ich noch stärker.

Hab mir auch extra ein stärkeres MBP besorgt weil ich dachte das ich am ende meines Studiums (Maschinenbau) vielleicht wieder mal zeichnen muß....aber ne...war umsonst.
 
ich verwende wildfire 4 und steigen jez aufs 5er um...
ich will deswegen nicht immer in bootcamp weil ich im letzten monat kein einziges mal im snow leopard war und ich denk mir dass das mbp für snow leopard und nicht für windows geschaffen wurde, und da kauf ich mir dann lieber ein anderes notebook, welches zum selben preis einiges mehr an leistung hat.. hast du crossover schon probiert?
was auch zach is das ich bei der mac tastatur keine entfern taste hab und deswegen beim zeichnen immer einen rechtsklick machen muss zum löschen..
 
Wenn du schon das Geld für ProE und MathCAD ausgibst, wirst du wohl 50 Euro für Parallels übrig haben, oder?! Wenn du das MBP verkaufst, machst du jedenfalls deutlich mehr Geld kaputt.
 
ich hab keinen einzigen cent für die programme ausgegeben.^^ wird alles von der schule besorgt.. und parallels hab ich eh, aba war nicht wirklich glücklich damit..
 
Stimmt. Hatte ich überlesen. Sag mal... Wieviel Arbeitsspeicher hast du denn verbaut?
Ich hatte 4GB drin und hab extra für Parallels auf 8GB aufgerüstet. Mit 4GB ist ein vernünftiges Arbeiten nämlich nicht möglich.

P.S.: Wenn das MBP in gutem Zustand ist, geb ich dir 100 Euro :D
 
Als kostenlose Alternative zu Crossover ist Wine zu nennen. Wenn du aber schon Crossover nicht gecheckt hast, wird es eng. Ansonsten gibt es neben einem virtualisierten Windows wohl keine Alternativen mehr.
 
Dann würde ich mal ganz stark behaupten, dass die mangelnde Performance an den gerade mal 4GB RAM liegt. ;)
 
ich hab 4 gb verbaut..
in oc wurde auf 900 geschätzt :P
 
Wenn du 8GB drin hast, wirst du feststellen, das alles deutlich flüssiger läuft. Ein paar Kommilitonen von mir hatten unter Parallels den Autodesk Inventor laufen. Problemlos.
 
was kostet das aufrüsten? muss ich da 8 gb kaufen oda nur 4 und die dazu einbaun?
 
Du bräuchtest 2 x 4 GB Riegel, welche imo absolut unbezahlbar sind. MacBook hat nur 2 Steckplätze.
 
Habe ich derzeit 2 x2 GB oder 1 4GB verbaut? Und kann ich mir da meinen eigenen Ram einbauen, oder muss der von Apple sein? :)
 
2x 2GB. Hersteller scheint egal, aber es gibt wohl ein paar inkombatibilitäten..
 
Du bräuchtest 2 x 4 GB Riegel, welche imo absolut unbezahlbar sind. MacBook hat nur 2 Steckplätze.
Naja... Unbezahlbar nun auch wieder nicht. 300 Euro für zwei 4GB Markenriegel sind nicht die Welt. Hat man die drin, kann man sich eine SSD sparen.

@bounti
Ich würde mir an deiner Stelle 2x 4GB kaufen und dann die eingebauten Riegel verkaufen. Wenn du Riegel bei Ebay kaufst (z.B. bei superfonse a.k.a. Mihatsch-Trading) oder bei dsp-memory.de wirst du keine Probleme bekommen und falls doch, helfen dir beide Händler gerne weiter.