• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Absoluter Apple Neuling kommt nicht weiter "fehlende Internetverbindung"

nepps

Granny Smith
Registriert
27.10.12
Beiträge
15
Hallo Zusammen,

seit ein paar Tagen habe ich einen 2009er imac daheim. Habe ihn gebraucht übernommen und komme nun nicht ins Netz. Mein Smartphone und der Laptop (kein apple) laufen einwandfrei über das Wlan.

Als erstes hat der Imac keine eigene IP - also hab ich ihm über den Router eine zugewiesen. Nun zeigt mir der imac an das die Wlanverbindung steht.... aber das Netzwerk sucht immer weiter nach einer Internetverbindung.

Die Softwareversion ist Mountain lion - falls das wichtig sein sollte.

Wenn doch Sachen wichtig sind, fragt mich ruhig. Bin leider totaler Oberflächennutzer und weiß daher absolut nicht was ich ausprobieren könne.

Herzliche Grüße,

Nepps
 
WLAN-Verbindung in den Systemeinstellungen aktiviert? Wenn ja, schalte zunächst einmal alle anderen Netzwerkverbindungen aus.

Was sagt denn die WLAN-Verbindung in den Systemeinstellungen? Da sollte dann "verbunden" stehen und ein grünes Symbol daneben stehen.
 
Jepps - die WLAN Verbindung gibt grünes Licht. Auf rot steht "IPS", viell. gibt das einen Hinweis?
 
Rot heisst nur das da einmal eine Verbindung eingerichtet wurde die zur Zeit nicht verfügbar ist. Wenn du auf dein WLAN klickst siehst du auf der rechten Seite deine Netzwerkparameter.
Kannst du die hier einmal als screenshot (Programme-Dienstprogramme-Bildschirmfoto) einstellen oder abtippen?
 
Auf mein Wlan? Meinst Du das Netzwerkfenster?
 
Ja, das was da steht, IP-Adresse, Subnetz, DNS......
 
da steht das wlan verbunden ist. wlan ist mit "netzwerkname" verbunden und hat die IP Adresse...
ethernet, firewire und bluetooth sind deaktiviert. von subnetz und dns steht da nix.
 
Fehler gefunden. :-)

Schau in die Netzwerkeinstellungen von deinem anderen Rechner und trag die gleichen Daten für DNS und Subnetz in deinem Mac ein.
 
ich habe jetzt bei freigaben noch folgendes gefunden: internetfreigabe deaktiviert - es sind keine anschlüsse verfügbar. wählen sie eine andere verbindung...
 
also die teinetzmaske ist im mac drin (meinst du doch mit subnetz oder?)... angezeigt wird hier die ipv4 adresse und teilnetzmaske - nur router: ist leer. dhcp steht auf manuell und ipc6 auf automatisch.
 
Ist das Gleiche. (255.255.255.xxx)

Beim Router muss die IP von deinem Router hinein. Und im DNS muss auch etwas drin stehen. Nimm einfach die Daten aus dem funktionierenden Rechner.
 
bei ipv4-dns hab ich im anderen rechner 3 adressen untereinander stehen. und wo trage ich den router ein? habe a in der wlan-kategorie: wlan, tcp, wins, 802, proxies und hardware stehen?

wie du siehst bin ich total überfordert. leider kenne ich aber auch niemanden der apple hat sodass ich mir vor ort helfen lassen könnte. mit den anderen geräten ging das ohne probleme...
 
Netzwerk, dann auf dein WLAN und wenn dies grau hinterlegt ist kommen die Angaben rechts rein.
Bei DNS sind mehrere Adressen okay.

Die IP vom Router kommt dahin wo "Router" steht. Es wird in der Regel eine 192.168.xxx.xxx sein.
 
Du hast geschrieben DHCP ist aus. Über DHCP zieht der Rechner automatisch eine IP Adresse.
Nutzt du an den anderen Rechner DHCP?

unter der Kategorie TCP kannst du Einstellen, dass er DHCP nutzen soll.

Wenn du das auf Manuell stellst, kannst du eine IP Adresse eintragen, die zu deinem Netzt passt,
genauso auch Netzmaske und den Router.
 
er nimmt die ip-adresse vom router nicht... er sagt sie sei ungültig - sie müsste aus 4 jeweis durch einen punkt getrennte zahlen besehen...tut sie auch (es sind 4 zahlen mit punkt-hab extra noch mal im rountermenü nachgesehen). wenn ich die fehlermeldung bestätige swicht der rechner automatisch zur WINS Seite vom netzwerk.

und dhcp ist nicht aus sondern wurde von mir so eingestellt das ich dem mac eine eigene adresse zuweisen kann weil er selbst keine erkannt hat.

Netzwerkstatus ist nach wie folgt: wlan grün, wlaneinstellungen grün, netzwerkeinstellungen grün, ips rot, internet rot (fehlgeschlagen) und server rot (fehlgeschlagen).
 
Ok, also ausgeschaltet weil es nicht tut.
Aber deine anderen Rechner bekommen eine IP über den DHCP?

Was für ein Router hast du eingesetzt?

Wenn du eine IP Adresse vergibst manuell, dann gehst du bei WLAN auf tcp.
Dort sollte das so sein:

Konfigurieren IPv4: Manuell
IPv4 Adresse: xxx.xxx.xxx.xxx (deine Adresse die du möchtest, z.b. 192.168.2.59)
Netzmakse: 255.255.255.0 (muss mit der von den anderen PCs übereinstimmen)
Router: IP adresse vom Router.

Dann gehst du oben bei den TABs auf DNS.

Dort unten dann auf das Pluszeichen und gibst zum Beispiel folgende IPs ein:

8.8.8.8 und 8.8.4.4 --> das sind die öffentlichen DNS Server von Google.

Wenn du die nicht möchtest kannst du dir hier andere aussuchen
 
OK - jetzt zeit mir der mac nicht mehr an das er keine internetverbindung hat - die warnung ist also weg und mir wird die volle leistung angezeigt. allerdings sucht er immer noch nach einem netzwerk. im routermenü wird mir auch kein grünes licht wie bei allen anderen verbundenen geräten angezeit. ich nutze einen o2 router!
 
ok....kannst du irgenwas erreichen? eine internetseite öffnen?
beziehungsweise, kannst du deinen router pingen? (terminal aufmachen und eingeben: ping *ip-adresse vom router*)
 
Hallo

ich kenne den O2 Router jetzt mit denen hatte ich noch nichts zu tun.
Aber in jedem Router gibt es Sicherheitseinstellungen die Verhindern das dein Mac mit DHCP eine IP bekommt. Die Option heißt bei der FritzBox neue WLAN Geräte zulassen.
Wenn diese Option nicht angewählt ist kannst du dir zwar von Hand eine IP verpassen und auch alle anderen Einstellungen richtig übernehmen kommst aber mit Sicherheit nicht ins Internet.
Du musst die entweder die Option wählen das dein Router neue Geräte akzeptiert oder deine MAC Adresse von Hand eintragen was aber schwieriger wird.

Edit
Du bekommst mit dem Ping fast immer Antwort dies sagt aber nichts über dich Rechte aus

Gruß
Genscher