• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

64 GB Ram

jensche

Grünapfel
Registriert
27.10.04
Beiträge
7.100
Das Neue Intel Motherboard unterstützt bis zu 64GB RAM -
wird es in den neuen Mac Pro eingesetzt?


Intels neue "Dual-Core Intel Xeon"-basierende Workstation-Motherboards sollen bis zu 64GB RAM haben können. Das FBDIMM (Fully Buffered DIMM system memory technology) soll bis zu 300% mehr Kapazität haben als normale DDR2-400 RAM.

FBDIMM technology allows for greater memory capacity and higher bandwidth due to the addition of an Advanced Memory Buffer (AMB) on each DIMM board. Throughput is theoretically increased 300% from previous-generation DDR2-400 memory, and memory capacities up to 64 GB are supported.

Hier das PDF zum Intel Xeon

Für diese Unmengen an RAM genügt ein 32-Bit-Betriebssystem, mit den maximal verwaltbaren RAM-Größe von 4GB pro Applikation wohl nicht. Man muss berücksichtigen dass das GUI vom Tiger immer noch 32-Bit ist. Um einem Programm so viel Speicher zuzuteilen lassen braucht man 64-Bit.

Wird das neue Intel Motherboard bei den neuen Mac Workstations und Server eingebaut und zusammen mit Leopard geliefert werden, welches hoffentlich auch im Finder 64-Bit ist?

Jetzt bin ich langsam wirklich gespannt wie die neuen Apple XServer (oder Mac Server (Pro) heißen?) und Mac Pro bestückt werden.

Mich würde es auch interessieren, wie schnell So ein Mac ist mit voller RAM Bestückung... Da braucht man ja fast keine Festplatte mehr.

Oder wird diese Motherboard, wenn es von Apple überhaupt eingesetzt wird, vielleicht erst in der zweiten Generation zusammen mit dem Leoparden geliefert?

Da bin ich sehr gespannt...was Apple bringt. Vorallem, weil sie schon lange nichts mehr gebracht haben, was die gesamte Computerwelt ins Staunen gebracht hat... so wie früher...
 
Multiuniversalbinary-Finder?

- PowerPC 32bit
- PowerPC 64bit
- Intel 32bit
- Intel 64bit

Bisschen heftig, oder?
 
jensche schrieb:
[…] Man muss berücksichtigen dass das GUI vom Tiger immer noch 32-Bit ist. Um einem Programm so viel Speicher zuzuteilen lassen braucht man 64-Bit.[…]

Wäre es denn möglich, dass Apple in absehbarer Zeit die GUI auf 64 Bit umstellt? Für große 3D projekte würde der Mac ja heut zu Tage ausscheiden.
 
Nick schrieb:
Wäre es denn möglich, dass Apple in absehbarer Zeit die GUI auf 64 Bit umstellt? Für große 3D projekte würde der Mac ja heut zu Tage ausscheiden.


Ich würde behaupten, dass Apple mit Leopard alles auf 64 Bit umstellt.

3D Projekte sind mit Macs keine Probleme... ich arbeite mit Maya 7 und Motionbuilder 7.

Beide laufen sehr gut....
 
jensche schrieb:
Ich würde behaupten, dass Apple mit Leopard alles auf 64 Bit umstellt.

3D Projekte sind mit Macs keine Probleme... ich arbeite mit Maya 7 und Motionbuilder 7.

Beide laufen sehr gut....

Das die Programme schlecht laufen, habe ich nicht behaupten wollen.
Nur für überdimensional große Projekte konnte ein Mac mit Mac OS bis jetzt nicht hinhalten (siehe 'Elepants Dream' - Blender gab es ziemliche Probleme mit Mac OS und der maximalen GUI-Speicher Unterstützung von 4 GB)
 
Nick schrieb:
Das die Programme schlecht laufen, habe ich nicht behaupten wollen.
Nur für überdimensional große Projekte konnte ein Mac mit Mac OS bis jetzt nicht hinhalten (siehe 'Elepants Dream' - Blender gab es ziemliche Probleme mit Mac OS und der maximalen GUI-Speicher Unterstützung von 4 GB)


Das stimmt. Apple hat meiner Meinung nach etwas geschlafen. die müssen jetzt aufholen. Vorallem mit ihrer Hardware.

Wobei sie ja den ersten Schritt mit ihrer Compositing Software nun gemacht haben mit dem Preisnachlass von 2500 Dollar.


Wobei Renderman von Pixar sehr gut läuft auf dem Mac....

Aber ich gebe dir recht, grosse Renderprojekte werden sowieso mit grossen Renderfarms gerechnet, also meistens und dort meistens PC's ....
 
Mainzelmaennsche schrieb:
Moment, sind nicht die aktuellen CoreDuo-Intels wieder 32bit-Rechner?
Das schon. Aber die Core 2 Duo-Chips Conroe und Woodcrest werden wohl beide EM64T unterstützen.
 
Mainzelmaennsche schrieb:
Moment, sind nicht die aktuellen CoreDuo-Intels wieder 32bit-Rechner?

OS X ist ist im Grunde schon 64-Bit... Nur das Userinterface ist 32 Bit... grob gesagt der Finder ist nur 32 bit...Ich habe auf der apple Website bei der Intel Hardware nichts gefunden wieviel Bit die sind....
 
Meine Meinung: Im Moment sind wir doch bei 16GB. Das reizt doch sowieso (fast) keiner aus... da sind doch Cluster viel günstiger.
 
Riesenzwerg schrieb:
Meine Meinung: Im Moment sind wir doch bei 16GB. Das reizt doch sowieso (fast) keiner aus... da sind doch Cluster viel günstiger.



das stimmt. wobei 16GB Ram kosten knapp 1600 euro...
 
jensche schrieb:
Für diese Unmengen an RAM genügt ein 32-Bit-Betriebssystem, mit den maximal verwaltbaren RAM-Größe von 4GB pro Applikation wohl nicht. Man muss berücksichtigen dass das GUI vom Tiger immer noch 32-Bit ist. Um einem Programm so viel Speicher zuzuteilen lassen braucht man 64-Bit.
...und der Speicher wird ja nicht von der GUI zugewiesen sondern vom OS. Von daher könnte auch der Tiger entsprechend viel Speicher adressieren, wenn man ihn ließe ;-).
 
michast schrieb:
...und der Speicher wird ja nicht von der GUI zugewiesen sondern vom OS. Von daher könnte auch der Tiger entsprechend viel Speicher adressieren, wenn man ihn ließe ;-).



Das sagt ja auch niemand. Aber wenn OS X schon mit 64-Bit umgehen soll, dann soll doch der Finder, bzw. die Systemprogramme auch 64-Bit sein...
 
Ich hatte Dich so verstanden, als könne Tiger nicht auf Rechnern jenseits der 4 GB laufen, deshalb mein Einwand. Sicher wäre es wünschenswert, wenn die Programme unter Tiger ebenfalls alle 64-bit wären, aber auch die 32-bit-Programme sind ja lauffähig, auch der Finder. Sonst würde er ja nicht im maximal ausgerüsteten PowerMac (16 GB) laufen.

Sorry, Missverständnis ;-)
 
Moin,

sehr geil, das sollte M$ Office und dem Adobe Kram unter Rosetta endlich Beine machen :-D. Kann ich dann schneller surfen, wenn Safari 64-bitig ist?

Gruß Stefan
 
stk schrieb:
Kann ich dann schneller surfen, wenn Safari 64-bitig ist?

Gruß Stefan
Klar, wesentlich schneller, die Seite wird schon aufgebaut, bevor Du überhaupt die Adresse eingegeben hast und Deine Webpages sind fertig, ehe Du eine Zeile Code geschrieben hast, mit einem 64-bit Editor. Eine wahnsinnige Geschwindigkeit eben :-p :-D
 
Moin,
michast schrieb:
Deine Webpages sind fertig, ehe Du eine Zeile Code geschrieben hast, mit einem 64-bit Editor.

Das ist nix neues, das ist amt(srichter)lich festgestellt, das Webseiten ohne eine Zeile zu schreibenden Code machbar sind. Sind ja nur Maschinen und Programme die das machen: http://www.bloggitt.de/gebloggitt1129.html

michast schrieb:
Eine wahnsinnige Geschwindigkeit eben :-p :-D

Cool - aber ich dachte die wäre den SpaceBalls vorbehalten :-o.

Gruß Stefan
 
spaceballs1.jpg


Wahnsinnige Geschwindigkeit....