- Registriert
- 27.10.04
- Beiträge
- 7.100
Das Neue Intel Motherboard unterstützt bis zu 64GB RAM -
wird es in den neuen Mac Pro eingesetzt?
Intels neue "Dual-Core Intel Xeon"-basierende Workstation-Motherboards sollen bis zu 64GB RAM haben können. Das FBDIMM (Fully Buffered DIMM system memory technology) soll bis zu 300% mehr Kapazität haben als normale DDR2-400 RAM.
Hier das PDF zum Intel Xeon
Für diese Unmengen an RAM genügt ein 32-Bit-Betriebssystem, mit den maximal verwaltbaren RAM-Größe von 4GB pro Applikation wohl nicht. Man muss berücksichtigen dass das GUI vom Tiger immer noch 32-Bit ist. Um einem Programm so viel Speicher zuzuteilen lassen braucht man 64-Bit.
Wird das neue Intel Motherboard bei den neuen Mac Workstations und Server eingebaut und zusammen mit Leopard geliefert werden, welches hoffentlich auch im Finder 64-Bit ist?
Jetzt bin ich langsam wirklich gespannt wie die neuen Apple XServer (oder Mac Server (Pro) heißen?) und Mac Pro bestückt werden.
Mich würde es auch interessieren, wie schnell So ein Mac ist mit voller RAM Bestückung... Da braucht man ja fast keine Festplatte mehr.
Oder wird diese Motherboard, wenn es von Apple überhaupt eingesetzt wird, vielleicht erst in der zweiten Generation zusammen mit dem Leoparden geliefert?
Da bin ich sehr gespannt...was Apple bringt. Vorallem, weil sie schon lange nichts mehr gebracht haben, was die gesamte Computerwelt ins Staunen gebracht hat... so wie früher...
wird es in den neuen Mac Pro eingesetzt?
Intels neue "Dual-Core Intel Xeon"-basierende Workstation-Motherboards sollen bis zu 64GB RAM haben können. Das FBDIMM (Fully Buffered DIMM system memory technology) soll bis zu 300% mehr Kapazität haben als normale DDR2-400 RAM.
FBDIMM technology allows for greater memory capacity and higher bandwidth due to the addition of an Advanced Memory Buffer (AMB) on each DIMM board. Throughput is theoretically increased 300% from previous-generation DDR2-400 memory, and memory capacities up to 64 GB are supported.
Hier das PDF zum Intel Xeon
Für diese Unmengen an RAM genügt ein 32-Bit-Betriebssystem, mit den maximal verwaltbaren RAM-Größe von 4GB pro Applikation wohl nicht. Man muss berücksichtigen dass das GUI vom Tiger immer noch 32-Bit ist. Um einem Programm so viel Speicher zuzuteilen lassen braucht man 64-Bit.
Wird das neue Intel Motherboard bei den neuen Mac Workstations und Server eingebaut und zusammen mit Leopard geliefert werden, welches hoffentlich auch im Finder 64-Bit ist?
Jetzt bin ich langsam wirklich gespannt wie die neuen Apple XServer (oder Mac Server (Pro) heißen?) und Mac Pro bestückt werden.
Mich würde es auch interessieren, wie schnell So ein Mac ist mit voller RAM Bestückung... Da braucht man ja fast keine Festplatte mehr.
Oder wird diese Motherboard, wenn es von Apple überhaupt eingesetzt wird, vielleicht erst in der zweiten Generation zusammen mit dem Leoparden geliefert?
Da bin ich sehr gespannt...was Apple bringt. Vorallem, weil sie schon lange nichts mehr gebracht haben, was die gesamte Computerwelt ins Staunen gebracht hat... so wie früher...