Das 6S Plus war mir viel zu groß, aktuell habe ich noch das X und bald das 11 Pro.
Das Max ist mir zu groß und für Videos viel zu klein, dafür verwende ich lieber das iPad. Video ist selbst am Max doch nur ein Mäusekino.
Also letztes Jahr hatte ich erst das XS Max. Ich fand es erst ziemlich nett, auch wenn ich es bedauert habe, dass nicht mehr Apps angezeigt wurden. Schließlich hatte ich dann doch das XS wieder in der Hand und wurde schwach. Es fühlt sich einfach klasse an. Ist nicht zu klein, nicht zu groß. Liegt einfach super in der Hand. Und wenn es beim XS Max ebenso der Fall war, aber man hat bei dem kleineren Modell irgendwie doch das Gefühl, dass es hochwertiger ist.
Danach kamen die Wechsel auf andere Smartphones, die ich mittlerweile ziemlich bedauert habe und froh bin, dass ich spätestens am Freitag mein normales iPhone 11 Pro endlich in meinen Händen halte.
Aber um mal die Frage zu beantworten:
1. Denke ich, dass man gerade bei den Max-Modellen das iOS hätte besser anpassen können. Gerade was die Struktur der Apps betrifft. Das aber die Icons nur größer sind, fand ich jetzt nicht ganz soooo toll. Und außer für Videos auf einem größerem Screen zu schauen ein größeres iPhone zu behalten? Fand ich persönlich Schwachsinn!
2. Vor- & Nachteile gibt es meiner Meinung nach kaum. Der einzige Vorteil beim XS Max war tatsächlich der Akku, der länger gehalten hat. Da mich aber auch der Akku des normalen XS zufriedengestellt hat, sah ich auch hier keinen großen Grund das Max zu behalten.
3. Bereut habe ich es auf keinen Fall! Wie gesagt: Das iPhone fühlt sich meiner Meinung nach besser an. Egal ob von der Größe oder auch eben des Gewichts.
Hier soll aber direkt dazu gesagt werden, dass dies wirklich nur mein Empfinden ist.![]()
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.