• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[5S] Andere Ladezeiten mit anderem Netzteil?

martin81

Rheinischer Bohnapfel
Registriert
20.04.08
Beiträge
2.451
Habe gestern mein iPhone 5S aufgeladen und war überrascht. Nach knapp 1h10 war's schon ganz voll (von 19%). Beim letzten laden habe ich von 25% oder so über 2h gebraucht.
Ich habe zwei Netzteile:
  • Modell A1400 (war beim iPhone 5S dabei)
  • Modell A1300 (zusätzlich gekauft)
Die technischen Daten auf den Netzteilen sind identisch. Habe das zweite Netzteil vor knapp 1,5 Jahren gekauft und konnte bei meinem vorherigen iPhone 4S keine Unterschiede feststellen. Das zweite Netzteil ist eh nur für unterwegs und daher meist im Rucksack.

Also: Zufall oder welche Gründe kann es haben?

In beiden Fällen war nahezu alles am iPhone aus (kein WLAN, BT, mobile Daten etc.).
 
Hmm, ergibt für mich keinen Sinn. Hattest du beim zweiten Mal laden mehrere Programme geöffnet und beim ersten Mal nicht. Die Apps sind ja noch nicht ganz geschlossen nur wenn man sie mit dem Home-Button schliesst.
Aber dass die Differenz dann gleich so gross ist macht für mich keinen Sinn. Ich habe mich informiert, sie haben wirklich die identischen technischen Daten.

Hattest du den Ladevorgang mit dem gleichen Adapter und mit dem gleichen Kabel gemacht. Sonst könnte es natürlich doch noch Abweichungen geben durch die Innenwiderstände.
 
Alle Apps geschlossen und beide Male das originale Kabel verwendet.
 
Interessant, dass es doch soviele Leute gibt, die diesen Unsinn über "Apps "richtig" beenden" machen/nutzen.


Wird Zufall gewesen sein, auch die Akkuanzeige ist immer nur ein Näherungswert.
 
Vermutlich lag es am Netzteil. Inzwischen gibt es ja eine Austauschaktion für das A1300 Modell.
 
Welche Daten stehen denn auf den Netzteilen? Welcher mA- und welcher V-Wert sind als Output angegeben?
 
Wetten das auf beiden 5 V steht? :) Mein Gott, um was man sich alles Gedanken machen kann.....

Die Akkuanzeige am iPhone ist kein geeichtes Messgerät, es sind mehr als ungenaue Angaben. Einfach nicht drauf achten und nicht mit der Stoppuhr beim Laden zuschauen.
 
Mein Gott, um was man sich alles Gedanken machen kann.....
Die Volt-Zahl ist eigentlich relativ uninteressant. Aber wenn man einen Akku mit höherer Stromstärke, also schneller lädt, dann erhitzt er sich auch mehr. Das war der Grund meiner Frage.

Im übrigen habe nicht ich mir die Gedanken gemacht, sondern @martin81.
 
Welche Daten stehen denn auf den Netzteilen? Welcher mA- und welcher V-Wert sind als Output angegeben?
Output 5V, Input 100 - 240 V50/60Hz 0.15A : Angaben von dem Modell 1300
Output 5V, Input 100 - 240 V50/60Hz 0.15A : Angaben von dem Modell 1400
ist alles nur mit einer Lupe lesbar.
 
  • Like
Reaktionen: Feuilleton