• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

50 Prozent der iPhones laufen mit iOS4

.holger

Borowitzky
Registriert
13.09.04
Beiträge
8.971
Chitika, ein Anbieter von Werbeeinblendungen hat über seine Statistiken herausgefunden, dass bereits 50 Prozent der iPhone auf das neue System iOS 4 geupdatet haben. Das berichtet AppleInsider. Ein Vergleich mit googles mobilen Betriebssystem Android zeigt, dass Apple Nutzer deulich schneller auf die aktuelle Version updaten. Android 2.2 das aktuelle System, das es seit Mai gibt, hat nur einen Anteil von 3,3 Prozent, obwohl es rund zwei Monate länger auf dem Markt ist als das mobile Apple System.
[PRBREAK][/PRBREAK]iosstats.001.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Intressant! Bei uns auf der Seite tauchen auch nur iPhones mit iOS4 in der Statistik auf, grad mal geschaut. Android ist ziemlich durchwachsen. Von 1.6 bis 2.2 alles dabei. Grad mal geschaut.
 
Ja, super! Und mein 3G hat gestern einen netten Bug in iOS4 offengelegt: Der Akku wird nicht mehr leer! :-p
Na ja, leer wird er schon, nur die Anzeige bleibt ständig auf "voll".
 
das ist aber ein schlechter Vergleich. Soweit ich weiss gibt es Android 2.2 im Moment nur für das Nexus One...
 
vorallem lässt Apple es offiziel auch nicht zu auf eine ältere Version wiederherzustellen.
 
Ich find das jetz auch nicht besonders aussagekräftig. Wie ja schon erwähnt wird gibt es manche Android Phones nur mit gewissen Versionen, weil Updates nicht möglich sind. Darauf zu schließen das iPhone User Neuerungen aufgeschlossener gegenüber stehen ist quatsch, hat sicher mit dem Zwang den Apple ausübt zu tun. Ich kenne so mach einen der Würde sein 3.1.3 gerne wieder zurück haben, weil das iPhone jetzt teilweise echt langsam ist.
 
Es ist halt auch einfach mal so, dass man teilweise von apple oder eben durch die apps ausm appstore gezwungen ist zu updaten...
 
Es ist halt auch einfach mal so, dass man teilweise von apple oder eben durch die apps ausm appstore gezwungen ist zu updaten...

Seh ich anders. Es ist eher so, das der unbedarfte Nutzer einfach „ja, ja“ klickt, wenn iTunes das Firmwareupdate anbietet. Zwang seh ich da keinen, oder welche lebenswichtigen Apps laufen plötzlich nicht mehr unter 3.1.3, seitdem es iOS4 gibt?
 
Gab aber genug apps die nur auf 3.1.3 liefen, aber nicht die 3.1.2 usw usw. Damit werde ich gezwungen zu updaten, auch wenn ich das eigentlich nicht will, da das system eigentlich gut lief... Das ist zwar weniger die schuld von apple, als die der entwickler, trotzdem aergerlich und erklärt die statistik auch...
 
Ich habe auch die Erfahrung mit Android und meinem HTC Magic gemacht. Ich konnte es auch nicht auf 2.X updaten, obwohl ich es gerne würde. Die Statistik ist leider ein etwas schlechter Vergleich. Ich sehe das genauso wie einige User vor mir. Man kann einige Apps nicht nutzen nur weil man noch 3.0.1 draufhat. Man würde die Apps aber gerne nutzen also ist man im Umkehrschluss dazu gezwungen upzudaten, da man diese Apss sonst nicht benutzen kann. Außerdem finde ich es bei Apple eig schon ganz gut das man oft mit neuer Software versorgt wird und dadurch auch viele neue Features hinzukommen. Es nervt nur tierisch ständig das Handy komplett neu einzurichten, bis es dann wieder so gut läuft bevor man das Update durchgeführt hat.

Ergo: Statistik leider kein guter Vergleich, da ich denke das viele User auf 2.0 updaten würden, zumal das beim HTC Magic total einfach über´s Handy selbst ging :). Teilweise lässt es das Modell auch gar nicht zu abhängig vom Handy das man halt verwendet.

MfG
 
Es nervt nur tierisch ständig das Handy komplett neu einzurichten, bis es dann wieder so gut läuft bevor man das Update durchgeführt hat.

Man kann doch einfach das Backup nach dem Update wieder einspielen… jedenfalls drück ich immer nur auf Updaten und hinterher ist alles genauso wie vorher - nur mit dem neuen System…
 
Liegt vielleicht auch daran, dass die Android Kunden zufrieden sind mit ihrer Software... die Apple Nutzer eben nicht, weil einfach noch so viel gefehlt hat am Anfang.
 
Hmm könnte auch teilweise an Brandings der Handys liegen. Zumindest wenn es ein Branding hat. Dann hat der Anbieter ja auch noch ein Wörtchen mit zureden welches Firmware Update der User bekommt und welches nicht. Gut mag jetzt fürs iPhone vielleicht nicht zutreffen für andere Smartphones aber sicherlich.
 
Mir ist aufgefallen, dass die Equalizereinstellungen alle so leise geworden sind, wenn man den EQ ausstellt ist mein iPod VIEL lauter. Und ja, ich hab die Volume settings-Datei selber editiert auf 100%, aber über das Problem klagen wohl auch andere Nicht-breaker. :-/
War das in 3 auch schon so, und ich hab's nur nie bemerkt? :-!
 
Es ist halt auch einfach mal so, dass man teilweise von apple oder eben durch die apps ausm appstore gezwungen ist zu updaten...

Sehe ich anders. Mein 3G ist immernoch auf 3.1.2 und wird es auch bleiben, obwohl viele meiner Apps 3.1.3 vorraussetzen. Nutzen tu ich sie trotzdem ;)

(Es gibt da so ne Datei... /System/Library/CoreServices/SystemVersion.plist ;))
 
Mindestens 50% aller Nutzer wollen auch up2date mit den Systemen sein, die sie nutzen. Meine Wenigkeit im Übrigen auch. Für mich hatte das Update - außer plötzlichen visuellen Empfangsproblemen ^^ - keine großen Auswirkungen.