- Registriert
- 17.06.08
- Beiträge
- 2.450
Hallo,
ich bin gerade auf der Suche nach einem Ersatz für meinen 24" HP (1920x1200) Monitor.
Da es etwas größer sein soll bietet sich ja die 27" Größe an.
Da gibts ja für den Heimgebrauch ganz brauchbare Geräte um die 400€. Insofern war ich mir relativ sicher was es werden soll.
Bis ich dann etwas weiter gesucht habe und festgestellt habe das 4K Monitor in 28" auch nicht so wesentlich teurer sind.
Die Monitore waren allerdings alle an Windows Rechnern angeschlossen sodass ich mir nicht wirklich sicher bin ob ich 4k wirklich will.
Die Dinger sind natürlich knackscharf und man kriegt ne Menge Informationen unter.
Aber:
Ich bin mit der Darstellungsgröße auf meinem aktuellen Gerät ganz zufrieden, ein 27" mit WHQD würde ja ähnlich sein.
Bei 4k würde das ganze also auf eine Skalierung von ca. 1.5 hinauslaufen.
Die spannende Frage: Geht das unter OS X vernünftig oder sieht das eher blöd aus? Die Retina Displays sind ja quasi ganzzahlig skaliert.
Wenn ich aber die 3840x2160 des Displays ganzzahlig skaliere komme ich nur noch auf 1920x1080. Also weniger nutzbare Auflösung als jetzt, bei 1,5 facher Skalierung wären es dann 2560x1440 sprich WQHD.
Also an die die einen 4K Monitor haben:
Kann OS X und die Programme mit so einer Auflösung umgehen?
ich bin gerade auf der Suche nach einem Ersatz für meinen 24" HP (1920x1200) Monitor.
Da es etwas größer sein soll bietet sich ja die 27" Größe an.
Da gibts ja für den Heimgebrauch ganz brauchbare Geräte um die 400€. Insofern war ich mir relativ sicher was es werden soll.
Bis ich dann etwas weiter gesucht habe und festgestellt habe das 4K Monitor in 28" auch nicht so wesentlich teurer sind.
Die Monitore waren allerdings alle an Windows Rechnern angeschlossen sodass ich mir nicht wirklich sicher bin ob ich 4k wirklich will.

Die Dinger sind natürlich knackscharf und man kriegt ne Menge Informationen unter.
Aber:
Ich bin mit der Darstellungsgröße auf meinem aktuellen Gerät ganz zufrieden, ein 27" mit WHQD würde ja ähnlich sein.
Bei 4k würde das ganze also auf eine Skalierung von ca. 1.5 hinauslaufen.
Die spannende Frage: Geht das unter OS X vernünftig oder sieht das eher blöd aus? Die Retina Displays sind ja quasi ganzzahlig skaliert.
Wenn ich aber die 3840x2160 des Displays ganzzahlig skaliere komme ich nur noch auf 1920x1080. Also weniger nutzbare Auflösung als jetzt, bei 1,5 facher Skalierung wären es dann 2560x1440 sprich WQHD.
Also an die die einen 4K Monitor haben:
Kann OS X und die Programme mit so einer Auflösung umgehen?