- Registriert
- 12.03.15
- Beiträge
- 491
Moin..
Da heute mein iPhone SE ins Haus kommt, steht der "Umzug" vom iPhone 5 an.
Von Euch gibt es ja zahlreiche TUTs und Ratschläge diesbezüglich, nur zu einem Thema hat mich die SuFu nicht zum Ziel geführt, daher die Frage an Euch Fachleute:
Bisher als iPhone 4s und 5 Inhaber sind in meiner App-Mediathek ja zwangsläufig die 32bit-App-Versionen vertreten, das SE hat nun die 64bit-Architektur.
Werden auf dem SE dann automatisch die 64bit-Versionen installiert?
Muss ich die kostenpflichtigen 32bit-Apps dann erneut kaufen?
Macht das Backup eines 32bit-Systems zum Restore auf 64bit einen Sinn oder eher Stress?
Da ich Daten, Fotos, Kontakte, Termine etc. alles in iCloud gesichert habe, tendiere ich zum Neuaufsetzen ohne Einspielen eines Backups, bin aber für Eure Erfahrungen sehr dankbar.
Da heute mein iPhone SE ins Haus kommt, steht der "Umzug" vom iPhone 5 an.
Von Euch gibt es ja zahlreiche TUTs und Ratschläge diesbezüglich, nur zu einem Thema hat mich die SuFu nicht zum Ziel geführt, daher die Frage an Euch Fachleute:
Bisher als iPhone 4s und 5 Inhaber sind in meiner App-Mediathek ja zwangsläufig die 32bit-App-Versionen vertreten, das SE hat nun die 64bit-Architektur.
Werden auf dem SE dann automatisch die 64bit-Versionen installiert?
Muss ich die kostenpflichtigen 32bit-Apps dann erneut kaufen?
Macht das Backup eines 32bit-Systems zum Restore auf 64bit einen Sinn oder eher Stress?
Da ich Daten, Fotos, Kontakte, Termine etc. alles in iCloud gesichert habe, tendiere ich zum Neuaufsetzen ohne Einspielen eines Backups, bin aber für Eure Erfahrungen sehr dankbar.