• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

3. Geräte

diekloses

Idared
Registriert
19.07.10
Beiträge
26
Hallo,
ich habe ein Problem, ich habe mir einen neuen IPod gekauft und den alten habe ich meinen Mann
gegeben. Leider kann ich diesen nicht an einem anderen Notbook aktulieseren. Da kommt immer eine
Fehlermeldung das dieses Gerät mit einer anderen Mediteck verbunden ist. Ob man den Ipod löschen
und Synchronisieren will. Kann man denn nicht verschiedene Geräte an verschiedenen
Notebooks bearbeiten?
Ciao Sabine
 
Kann man schon, aber dafür benötigst du die gleiche iTunes Mediathek. Sobald der iPod mit einer anderen Mediathek synchronisiert wird, werden die alten Lieder gelöscht.
 
besteht denn garnicht die Möglichkeit in der gleichen Mediathek, drei verschiedene Geräte zu synchronisieren. Bzw. muss ich den IPod erst
einmal synchronisieren, das heißt ja löschen der Abspielliste und dann an einem neuen Notebook, neu ITunes zu installieren um die Möglichkeit
zu haben auch diesen IPod bzw. die Abspielliste dann zu bearbeiten? Ich möchte ja nicht bzw. mein Mann möchte ja nicht meine Abspielliste
haben.
 
Du kannst verschiedene iPods mit ein und derselben Mediathek synchronisieren, aber nicht einen iPod mit verschiedenen Mediatheken.

Wenn du dir verschiedene Wiedergabelisten innerhalb einer Mediathek erstellst, kannst du jedem iPod eine andere Wiedergabeliste zuweisen.
 
Ein iPod lässt sich nur mit einer (kompletten) Mediathek synchronisieren. Es gibt aber eine einfach Lösung: Nur bestimmte Wiedergabelisten/Interpreten/Genres usw. synchronisieren, das ist problemlos mit mehreren iPods an einer Mediathek möglich. Das Verhalten ändert sich dabei gar nicht, nur dass du eben Sachen auswählen musst.

Siehe "Zweite Möglichkeit" hier: http://support.apple.com/kb/HT1495?viewlocale=de_DE&locale=de_DE


PS: Bin verwirrt, hab ich das Problem jetzt falsch verstanden?
 
Was ist denn "DIESEN iPod". Meinst du damit den alten oder den neuen? Verwendet ihr unterschiedliche AppleIDs auf den Rechnern?
 
Eine Wiedergabeliste anzulegen ist doch aber kein Problem.

Solange ihr dieselbe Mediathek nutzt geht euch ha nichts verloren...

Ich komm auch langsam nimmer mit.
 
Sorry wenn ich mich so blöd ausdrücke. Vielleicht noch einmal als Erklärung. Wenn ich den alten
IPod anschließe kommt die o.g Meldung. Er blendet den IPOD einschließlich Wiedergabeliste vor,
diese ist aber blass hinterlegt kann also nicht bearbeitet werden, also der ganze IPod kann nicht
bearbeitet werden.
Bei meinen neuen IPod ist das anderes da ist die Wiedergabeliste richtig schwarz hinterlegt und
kann bearbeitet werden und die Einstellungen vom IPod. Mein neuer IPod ist auch in den Wiedergabelisten
hinterlegt.
Jetzt möchte ich eben gerne die Liste vom alten IPod ab speichern und dann könnte ich ja den alten IPodl löschen
und die Wiedergabeliste wieder aufspielen.Danke für eure Geduld.Ciao Sabine
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider hast du nichts zu den verwendeten AppleIDs gesagt. Wenn du deinen alten iPod mit deiner eigenen AppleID verknüpft hast, dann kannst du ihn nicht an einem ITunes verwenden, dass mit einer anderen AppleID läuft. Man kann soweit ich weiß nur Inhalte von einer AppleID gleichzeitig auf einem iDevice nutzen.
 
Hallo,
was habe ich den unter den verwendeten AppleiDS zu verstehen?
 
Den Namen / Email-Adresse, den du im iTunes Store samt Passwort angibst, um Musik & Apps kaufen zu können. Die Email-Adresse ist deine Apple-ID.
 
Na wenn ihr auf beiden Computern die gleiche Apple-ID nutzt, sollten ja auch beide Mediatheken den gleichen Inhalt bieten. Dann sollte es kein Problem sein, den iPod löschen zu lassen. Denn danach kannst du ihn ja mit den gleichen Inhalten (nur von einem anderen Computer aus) wieder füllen. Oder hab ich das falsch verstanden?