• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] 3 Fragen von neuem MacBook-Pro-Besitzer

Naed

Jonagold
Registriert
11.06.11
Beiträge
22
1. Wie kann ich die "Zurück"-Taste aktivieren? Sodass ich z.B. im Finder und Safari nicht immer mit den 3 Fingern wischen muss.
2. Meine externe Festplatte (NTFS; 2TB) wird zwar erkannt und ich kann auch lesen und kopieren, aber nicht verändern oder löschen. In den Freigaben-Einstellungen kann ich nicht rumspielen (Fenster sind eingegraut).
3. Wie stelle ich ein, dass im Finder einfach nur der Ordner im aktuellen Fenster geöffnet wird und nicht ein neues "aufplobt".

Und zu guter Letzt noch so ganz nebenbei: Wie lange braucht Apple für die Anfragen bei OS X Lion? Ich warte jetzt schon fast 4 Tage.

Danke für eure Antworten :-)
 
zu 1) Also bei mir ist die Zurück-Taste aktiviert (nicht grau), wenn es zurück gehen kann. Was genau meinst du?
zu 2) MacOS bietet kein Schreib-Support, du brauchst extra NTFS-Treiber. Du kannst dir zB. die kostenlosen NTFS-3G installieren.
zu 3) Ich verstehe deine Frage / das Problem nicht. ;-)
 
zu 1) Also bei mir ist die Zurück-Taste aktiviert (nicht grau), wenn es zurück gehen kann. Was genau meinst du?
zu 2) MacOS bietet kein Schreib-Support, du brauchst extra NTFS-Treiber. Du kannst dir zB. die kostenlosen NTFS-3G installieren.
zu 3) Ich verstehe deine Frage / das Problem nicht. ;-)

Wenn ich auf den Pfeil (im Finder) drücke, dann kommt immer nur dieses Fehlerpiepsen. Wenn ich jedoch mit den 3 Fingern fische komme ich direkt ins übergeordnete Verzeichnis.

Ok, danke. Da schau ich mich gleich mal um :)

Sobald ich mit der Maus einen Ordner anklicke, öffnet sich dessen Inhalt in einem neuen Fenster, ich möchte aber dass der Inhalt direkt im gleichen Fenster angezeigt wird. Ich bin das so gewohnt und finde das praktischer ^^Das muss man doch irgendwo einstellen können :/
 
Hi!

Wenn ich Dich bei der dritten Frage richtig verstanden habe, funktioniert das unter Snow Leopard so:

Menüleiste => Finder => Einstellungen => Allgemein => Häkchen bei "Ordner immer in neuem Fenster öffnen" herausnehmen.
 
Wenn ich auf den Pfeil (im Finder) drücke, dann kommt immer nur dieses Fehlerpiepsen. Wenn ich jedoch mit den 3 Fingern fische komme ich direkt ins übergeordnete Verzeichnis.

Der Zurück-Button geht aber nicht ins übergeordnete Verzeichnis, sondern in das Verzeichnis, das zuletzt vorher im Finder geöffnet war. Das *kann* u.U. das übergeordnete Verzeichnis sein.
Um ins übergeordnete Verzeichnis zu springen, drücke Cmd-PfeilNachOben (oder Cmd-Klick auf die Fenster-Titelzeile und Auswahl des übergeordneten Verzeichnisses).

Sobald ich mit der Maus einen Ordner anklicke, öffnet sich dessen Inhalt in einem neuen Fenster, ich möchte aber dass der Inhalt direkt im gleichen Fenster angezeigt wird. Ich bin das so gewohnt und finde das praktischer ^^Das muss man doch irgendwo einstellen können :/

1. Allgemeine Einstellung in Finder, wie bereits beschrieben
2. Selbst wenn die Option gewählt ist, dass im selben Fenster gewechselt werden muss, hat der Snow-Leo-Finder noch zwei Varianten: Die OS X-Variante und die OS-9-Variante, umschaltbar über den Pillen-Button rechts oben im Fenster. In der OS-9-Variante (ohne Sidebar etc.) wird m.W. jedes Verzeichnis stets in einem neuen Fenster geöffnet, unabhängig von der zuvor beschriebenen Grundeinstellung.
 
Sobald ich mit der Maus einen Ordner anklicke, öffnet sich dessen Inhalt in einem neuen Fenster, ich möchte aber dass der Inhalt direkt im gleichen Fenster angezeigt wird. Ich bin das so gewohnt und finde das praktischer ^^Das muss man doch irgendwo einstellen können :/

Ahh ok. ;-)
Ich erinnere mich schwach, dass ich das auch gleich als erstes bei meinem Mac ausgestellt habe. Fand ich auch sehr unpraktisch.