• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

25 Jahre mobile macs

  • Ersteller Ersteller w.b
  • Erstellt am Erstellt am

w.b

James Grieve
Registriert
20.06.15
Beiträge
135
Hallo.

Als Apple vorige Woche das neue MacBook Pro vorstellte, wurde daran erinnert, dass vor 25 Jahren, im Oktober 1991, die ersten mobilen Macs vorgestellt wurden. Das waren die PowerBooks 100, 140 und 170. Den Macintosh Protable von 1989 mit über 7 Kilogramm Lebendgewicht vergessen wir mal an dieser Stelle.

Ein PowerBook 170 wurde in der Präsentation auch gezeigt. Das Gerät war mein erster Mac, ich habe damit 25-jähriges Apple-Jubiläum. ;-)

Vor allem: Das PowerBook 170 läuft noch!


Gruß Wolfgang

pb_170.jpg
 
Na herzlichen Glückwunsch! Ist das dein Gerät auf dem Foto - hast du das noch?
 
Hallo.

Na klar. Habe das gute alte Stücke vorhin mal gestartet und fix das Foto gemacht.

Der Akku ist natürlich platt. Ohne Stromkabel passiert nichts. Und das eine Scharnier macht mir etwas Sorgen. Aber sonst funktioniert noch alles.


Gruß Wolfgang
 
Oh ja, die Scharniere waren die Schwachstelle. Oder, wie bei meinem 5300c, die Stromanschlussbuchse.
 
Hallo.

Als Apple vorige Woche das neue MacBook Pro vorstellte, wurde daran erinnert, dass vor 25 Jahren, im Oktober 1991, die ersten mobilen Macs vorgestellt wurden. Das waren die PowerBooks 100, 140 und 170. Den Macintosh Protable von 1989 mit über 7 Kilogramm Lebendgewicht vergessen wir mal an dieser Stelle.

Ein PowerBook 170 wurde in der Präsentation auch gezeigt. Das Gerät war mein erster Mac, ich habe damit 25-jähriges Apple-Jubiläum. ;-)

Vor allem: Das PowerBook 170 läuft noch!


Gruß Wolfgang

Anhang anzeigen 139255

Was würde so ein Teil wenn es das noch gibt oder geben würde kosten
 
Hallo.

Oh ja, die Scharniere waren die Schwachstelle. Oder, wie bei meinem 5300c, die Stromanschlussbuchse.

War das tatsächlich eine bekannte Schwachstelle? Ist mir wohl entgangen
Aber nach 25 Jahren kann man nicht meckern. Ich hatte das Gerät einige Jahre aktiv im Einsatz. Damals hatte ich keine Probleme mit dem Scharnier.


Gruß Wolfgang
 
Hallo.

Was würde so ein Teil wenn es das noch gibt oder geben würde kosten

Meinst du so als Oldtimer-Nostalgie-Liebhaber-Modell? Keine Ahnung. Leider nicht so viel, wie heute z.T. für die paar noch existierenden Apple I gezahlt werden ... :-)

1991 hat das Teil etwa 4500 Dollar gekostet. Ich meine, ich hätte damals satte 9000 DM auf den Tresen gelegt. Kommt das hin mit dem DM-Dollar-Kurs zu der Zeit?


Gruß Wolfgang
 
  • Like
Reaktionen: makossa