• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

2025 MacBook Air mit M4: Erste Benchmarks zeigen deutliche Leistungssteigerung

Apfeltalk Redaktion

Redakteur
AT Redaktion
Registriert
15.06.24
Beiträge
27.505
Geschrieben von: Michael Reimann
M4 MacBook Air Benchmark

Die neuen MacBook-Air-Modelle mit M4-Chip sind auf Geekbench aufgetaucht. Damit verdichten sich die Hinweise, dass Apple die nächste Generation seiner ultradünnen Notebooks bald vorstellen könnte. Die ersten Benchmark-Ergebnisse deuten auf eine deutliche Leistungssteigerung gegenüber dem M3-Modell hin.

Erste Benchmark-Ergebnisse des M4 MacBook Air​


In der macOS-Sequoia-15.2-Software wurden im Dezember 2024 zwei neue Mac-Modelle mit den internen Bezeichnungen „Mac16,12“ und „Mac16,13“ entdeckt. Diese dürften das 13-Zoll- und 15-Zoll-MacBook Air (2025)sein. Nun sind beide Varianten auf Geekbench gelistet worden.

Das 13-Zoll-Modell mit M4-Chip erreicht einen Metal-Score von 54.806 und einen OpenCL-Score von 36.305. Zum Vergleich: Das aktuelle MacBook Air mit M3 liegt bei etwa 41.000 (Metal) und 30.000 (OpenCL). Damit zeigt sich ein Leistungszuwachs von bis zu 30 Prozent im Grafikbereich.

Auch das 15-Zoll-Modell wurde gesichtet, jedoch führt die Benchmark-Seite inzwischen zu einem 404-Fehler, was darauf hindeuten könnte, dass Apple Tests noch unter Verschluss halten möchte.

Leistungssteigerung durch den M4-Chip​


Laut Apples bisherigen Angaben soll der M4-Chip in mehreren Bereichen eine deutliche Leistungssteigerung bieten:

  • Bis zu 23 % schnellere CPU-Kerne
  • Bis zu 13 % verbesserte GPU-Leistung
  • Neural Engine mit 46 % schnellerer KI-Verarbeitung

Diese Verbesserungen machen das neue MacBook Air besonders attraktiv für grafikintensive Aufgaben, darunter Videobearbeitung, Gaming und KI-gestützte Anwendungen. Falls sich die Benchmark-Werte in der Praxis bestätigen, könnte das MacBook Air (2025) eine der leistungsfähigsten Ultrabooks seiner Klasse werden.

Design und Markteinführung​


Beim Design sind keine größeren Änderungen zu erwarten. Das MacBook Air erhielt bereits mit der M2-Generation eine umfassende Neugestaltung. Die neuen Modelle sollen weiterhin in 13,6-Zoll- und 15,3-Zoll-Größen mit Notch-Display erscheinen.

Laut Bloomberg könnte Apple das M4 MacBook Air bereits im März 2025 vorstellen. Sollte dies zutreffen, könnte das Gerät innerhalb weniger Wochen verfügbar sein.

Via: Xpertpick

Im Magazin lesen....