- Registriert
- 25.08.18
- Beiträge
- 41
Hallo,
schon zum zweiten Mal innerhalb kurzer Zeit ist mir mein 2015er MBP Retina 15“ 256 GB eigenverschuldet defekt gegangen. Jeweils Flüssigkeitsschaden.
Beim 1. Mal Tastatur bei der Hinterhofwerke für 150€ getauscht ( Apple wollte über 500€ für den kompletten Case Tausch), nun wieder. Angeblich sei der Akku nun defekt, aber ich persönlich glaube, dass es das allein nicht sein kann. Auch die Tastatur ging beim Wasserschaden neulich kurzzeitig nicht mehr, bevor es dann gar nicht mehr an ging am nächsten Tag.
EK waren Anfang 2017 rd 1950€ neu bei ner Mediamarkt Aktion, davon über 2 Jahre steuerlich abgesetzt bislang.
Ich habe mir nun erstmal bei ner Mediamarkt 19% Aktion das aktuelle MBP 15“ bestellt, UVP 2799€, EK mit Rabatt und Cashback rd 1940€.
Würde sich nun das nun 2 Jahre alte MBP reparieren lassen, ließen sich rd 1100€ noch erzielen. Defekt deutlich weniger (zumal eh die SSD vorher zum löschen raus muss, einschalten lässt es sich ja nicht mehr).
Frage an euch: ist es sinnvoll, das neue MBP zu behalten und, sofern sich das alte relativ günstig reparieren lässt, es fertig machen zu lassen und zu verkaufen?
Oder das neue zurückschicken und das alte weiter nutzen, zB weil es technisch auch für die nächste Zeit noch fit ist und sich der Wertverlust in Grenzen hält und man es auch in 2 Jahren zB noch gut verkaufen kann? Das von 2017 könnte auch noch 1 Jahr weiter von der Steuer abgesetzt werden.
Danke und Gruß.
schon zum zweiten Mal innerhalb kurzer Zeit ist mir mein 2015er MBP Retina 15“ 256 GB eigenverschuldet defekt gegangen. Jeweils Flüssigkeitsschaden.
Beim 1. Mal Tastatur bei der Hinterhofwerke für 150€ getauscht ( Apple wollte über 500€ für den kompletten Case Tausch), nun wieder. Angeblich sei der Akku nun defekt, aber ich persönlich glaube, dass es das allein nicht sein kann. Auch die Tastatur ging beim Wasserschaden neulich kurzzeitig nicht mehr, bevor es dann gar nicht mehr an ging am nächsten Tag.
EK waren Anfang 2017 rd 1950€ neu bei ner Mediamarkt Aktion, davon über 2 Jahre steuerlich abgesetzt bislang.
Ich habe mir nun erstmal bei ner Mediamarkt 19% Aktion das aktuelle MBP 15“ bestellt, UVP 2799€, EK mit Rabatt und Cashback rd 1940€.
Würde sich nun das nun 2 Jahre alte MBP reparieren lassen, ließen sich rd 1100€ noch erzielen. Defekt deutlich weniger (zumal eh die SSD vorher zum löschen raus muss, einschalten lässt es sich ja nicht mehr).
Frage an euch: ist es sinnvoll, das neue MBP zu behalten und, sofern sich das alte relativ günstig reparieren lässt, es fertig machen zu lassen und zu verkaufen?
Oder das neue zurückschicken und das alte weiter nutzen, zB weil es technisch auch für die nächste Zeit noch fit ist und sich der Wertverlust in Grenzen hält und man es auch in 2 Jahren zB noch gut verkaufen kann? Das von 2017 könnte auch noch 1 Jahr weiter von der Steuer abgesetzt werden.
Danke und Gruß.