• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

20 Stelliges Zufallspasswort bei Datenleck gefunden ?

Wega

Granny Smith
Registriert
05.07.24
Beiträge
15
Hallo
Die Passwort App auf meinem iPhone und mein Mac hat mir gerade gemeldet, dass div. Passwörter bei einem Datenleck aufgetaucht sind und ich sie schnell ändern soll.
Ich benutze Keeppass aber auch eigene Passwörter. Manche sind 10 Stellig mit groß und Kleinschreibung Sonderzeichen und Zahlen.
Bei kleinen Online Shops mit denen ich nur einmal eingekauft habe, habe ich meistens mein 10 stelliges Standard Passwort was ich mir aus einem Satz ausgedacht habe den ich im Kopf habe und da wechsele ich bei den verschiedenen Shops manch mal nur einen Buchstaben.
Gut das sowas geknakt werden kann hätte Ich nicht gedacht.
Bei den wichtigen Sachen wie Sparkasse eBay Amazon und so weiter habe ich mir aber von Keepass oder vom intern Passwort Manager des Mac so genau weiß ich das nicht mehr ein Zufallspasswort erstellen lassen.
Und jetzt meldet mir der Mac das unter anderem mein eBay Passwort was wie gesagt 20 stellig ist mit Groß und Kleinschreibung Buchstaben und Sonderzeichen, die ich auf meiner Tastatur nur schwer finde, weil nie benutze von einem Datenleck betroffen ist.

Und da frage ich mich kann es Programme geben die so ein Passwort knacken, was eigentlich total sicher sein soll ? Wenn ja, was soll man da noch machen?
Gruß Wega

Sorry hatt sich erledigt.
Ich war so verunsichert aufgrund der Masse (138 Passwörter)
Das ich mich verklickt habe und irgrndwie nicht mehr in den Kompromittierten Passwörtern war sondern in den Sicheren.
Also das Passwort war doch nicht beim Daten Leck dabei
Entschuldigung noch mal !
 
[Mod-Info]
Ich habe den anderen Thread gelöscht.
 
Ja da hast du recht. Eigentlich wurde nicht mein Passwort geknackt, sondern nur der Datensatz, wo mein Passwort mit drin war geklaut.
ich hatte halt Panik und hab mir die Meldung der Passwort App gar nicht so genau angeschaut
 
Eigentlich wurde nicht mein Passwort geknackt, sondern nur der Datensatz, wo mein Passwort mit drin war geklaut.
Jetzt ist halt die Frage, ob der Server dein Passwort gehased und gesalzen hat oder unverschlüsselt abgespeichert hat.

Genau weil es heute noch so Vögel gibt, die mir mein Account Passwort per Mail schicken, sollte jede Webseite ein eigenes Passwort haben.
 
So als Tip allgemein, hol dir nen Yubikey(oder Mitbewerber), aktiviere bei jedem Dienst wo es geht MFA, und hinterlege den Key. Dann kann man selbst mit einem Passwort alleine nix anfangen(bis auf paar ganz spezielle/komplizierte Szenarien mal abgesehen)
 
  • Like
Reaktionen: Scotch
Jetzt ist halt die Frage, ob der Server dein Passwort gehased und gesalzen hat oder unverschlüsselt abgespeichert hat.
Das ist basierend auf
dass div. Passwörter bei einem Datenleck aufgetaucht sind und ich sie schnell ändern soll.
ja wohl eine rhetorische Frage 😉

So als Tip allgemein, hol dir nen Yubikey(oder Mitbewerber), aktiviere bei jedem Dienst wo es geht MFA, und hinterlege den Key.
Oder damit dann doch glatt Passkeys benutzen. Dann gibt's kein Passwort zum klauen mehr 😉
 
Und damit prüft man gegen gesalzene Passwörter? Das ist auch eine rhetorische Frage 🙄
Wer meinst du Apple? Ich denke mal die prüfen gar nicht gegen Passwörter, sonder gegen URL. Passwörter prüfen sie glaube ich nur im Sinne von "Password1234 ist ein einfach zu erratendes Passwort".