• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

2 iTunes Mediatheken ( MacBook & iMac) abgleichen

  • Ersteller Ersteller barti2000
  • Erstellt am Erstellt am

barti2000

Gast
Hallo,
mein Bruder und ich haben beide jeweils eine iTunes Mediathek mit sehr viel Musik, Videos und Apps. Mein Bruder hat sie auf seinem MacBook und ich auf meinem iMac. Manche Titel haben wir auch doppelt. Damit meine ich, dass wir manche Alben und Titel beide besitzen. Weil wir noch nicht auf die Idee gekommen sind die Mediatheken abzugleichen, haben wir uns manche Lieder beide gekauft( kein deutscher Satz:-D).
Ist das überhaupt legal?
Wir hätten eine 250 GB USB Festblatte und eine noch nicht installierte Appe Time Capsule. Würde das was bringen?
Ist es möglich, dass die Mediatheken nach jedem neuen Kauf abgeglichen werden? Wenn mein Bruder sich z.b. ein Lied kauft, dass es dann sofort auf meiner Festblatte ist.
Übrigens: Die beiden Computer sind im selben Netzwerk und man kann Daten über das Netzwerk mit den Computern austauschen. Vielleicht gibt es ja ein Programm, dass das mit iTunes ermöglicht.
lg
barti2000
 
Hallo,

was mir jetzt als erstes einfällt wäre, dass ihr euch die Mediatheken freischaltet. Dann ist bei dir in der Seitenleiste von iTunes ein neuer Punkt der dann z.B. Daniel's Mediathek heißt. Du kannst darauf zugreifen und den kompletten Inhalt hören, aber nicht kopieren. Das könnt ihr einfach über eine Datenfreigabe machen. Dann kannst du deinen iTunes Ordner freigeben und dein Bruder kann sich alles rüberkopieren.

Grüße,
Axel!
 
Oder es mal mit der Privatfreigabe versuchen, damit können auch Inhalte übertragen werden, mit neu gekauften Sachen geht das sogar automatisch.
 
Hi, aber wenn ich ihm meine ganze Mediathek rünberschicke, hat er ja viele Titel doppelt. Kann man da was machen?
 
Dafür gibt es eine Anzeige-Option "Nur Objekte außerhalb meiner Mediathek anzeigen" oder so ähnlich. Wenn ihr das einstellt und nur die Titel darin importiert, sollte nichts doppelt sein. Ob das auch tatsächlich gut funktioniert und ob iTunes das auch bei schlecht getaggten Objekten erkennt, hab ich noch nicht ausprobiert und ist fraglich.
 
Hi, ich wiess das i ne dumme Frage, aber ws heisst "getaggt"?
 
Ist keine dumme Frage, ich weiß es ja selbst nicht genau. ;-)
Das kommt von Tag bzw. ID3-Tag und steht für ein Format der Meta-Informationen einer Datei, wie z.B. Interpret, Album, Cover usw.
Das eingedeutschte "Taggen" bedeutet sowas wie "etwas mit zusätzlichen Informationen versehen". Ich benutze es jedenfalls oft in diesem Sinne, vielleicht auch fälschlicherweise, mal sehen ob hier noch Sprachexperten auftauchen. ;-)

Bei der Privatfreigabe hab ich das darauf bezogen, dass ich nicht weiß, ob iTunes das ordentlich erkennt, wenn z.B.:

User A: Stairway To Heaven, aber

User B: stairway_to_heaven

in seiner Mediathek hat und ihr keine Duplikate haben wollt. (ich weiß, blödes Beispiel)
 
Hi, aber wenn wir fast alle Songs bei iTunes gekauft haben, dürfte das doch kein Problem sein?