• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

2 Faktor Authentifizierung: Mobiltelefon weg?

Julian1989

Englischer Kantapfel
Registriert
09.05.14
Beiträge
1.080
Hallo,

ich wollte mal fragen, was bei zB. Onedrive passiert, wenn mein Mobiltelefon und Mac geklaut wird?

Komm ich dann immer noch an die Daten ran? Wenn ja wie? Habe Angst mich von Arq und Onedrive auszusperren.
 
Nebenbei sollte man von seinen Daten ein Backup haben, auf das man auch ohne cloud zugreifen kann.
kreative in Venezuela müssen gerade feststellen, das es eine Schnapsidee ist, sich einem cloud Dienst zu verschreiben.
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf
ich wollte mal fragen, was bei zB. Onedrive passiert, wenn mein Mobiltelefon und Mac geklaut wird?

Was soll passieren? www.outlook.com - Benutzername und Passwort - dann auf den Button OneDrive und gut ist.
Hast doch eine Weboberfläche.

Zumal - kannst doch mit jedem x-beliebigen (neuen) Endgerät - egal ob Windows PC, Mac Rechner, Tablet, handy - die OneDrive Anwendung installieren, einloggen und hast Zugriff auf die Daten.

Und natürlich hast Du ja sicher ein Backup Deiner Cloud Daten.
 
Was soll passieren? www.outlook.com - Benutzername und Passwort - dann auf den Button OneDrive und gut ist.
Hast doch eine Weboberfläche.
Kommt da keine Abfrage eines Code, der an ein anderes Gerät gesendet wurde?


Zumal - kannst doch mit jedem x-beliebigen (neuen) Endgerät - egal ob Windows PC, Mac Rechner, Tablet, handy - die OneDrive Anwendung installieren, einloggen und hast Zugriff auf die Daten.
Wäre dann eine 2 Faktor Authentifizierung nicht total überflüssig? Wenn sich doch einfach so eingeloggt werden kann?
 
  • Like
Reaktionen: Ijon Tichy und dg2rbf
Kommt da keine Abfrage eines Code, der an ein anderes Gerät gesendet wurde?
Klar. Sein Mobiltelefon ist weg. Aber er hat doch nicht seine Nummer verloren bzw. wurde doch nicht seine Nummer gestohlen.

Bei Verlust / Diebstahl des Mobiltelefon sperrt man doch eh sofort die entsprechende SIM. Und bei dem Anruf bestellst Dir auch sofort eine neue SIM Karte - die normalerweise innerhalb kurzer Zeit bei Dir ist. Und da der Code schlicht über eine SMS kommt - bekommst über die neue SIM und Dein Ersatz Mobiltelefon die OneDrive SMS ... ist ja kein Problem sowas...

Wie gesagt - bei Microsoft ist sowas nicht Geräte Abhängig. Da gehts nur um die Handynummer und der SMS Code der auf diese Nummer gesendet wird.


Man könnte zur Sicherheit aber heute auch schon eine zweite Nummer hinterlegen. Zum Beispiel die eigene Festnetznummer. Und bei Verlust sich den "SMS" Code per Sprachnachricht dann auf die zweite Nummer senden lassen.
 
  • Like
Reaktionen: purzel
Wie gesagt - bei Microsoft ist sowas nicht Geräte Abhängig. Da gehts nur um die Handynummer und der SMS Code der auf diese Nummer gesendet wird.

Jein. Es gibt auch bei MS die Möglichkeit, dass man das 2FA-Token über ein Gerät oder ne App die OTP/TOTP unterstützt zu generieren. Wird das Gerät geklaut, wars das mit Tokengenerierung.


Hallo,

ich wollte mal fragen, was bei zB. Onedrive passiert, wenn mein Mobiltelefon und Mac geklaut wird?

Komm ich dann immer noch an die Daten ran? Wenn ja wie? Habe Angst mich von Arq und Onedrive auszusperren.

Normalerweise wird bei der Einrichtung von 2FA bei einem Dienst ein Recovery-Passwort erstellt das genau für solche Fälle gedacht ist. Bei Microsoft kann man dieses Recoverypasswort auch nachträglich noch erstellen lassen. (Irgendwo unter Account -> Privacy&Security).
 
Jein. Es gibt auch bei MS die Möglichkeit, dass man das 2FA-Token über ein Gerät oder ne App die OTP/TOTP unterstützt zu generieren. Wird das Gerät geklaut, wars das mit Tokengenerierung.

Jo dann bekommst aber automatisch einen Wiederherstellungsschlüssel - den man sich natürlich ausdrucken bzw. an einen bestimmten Ort ablegen sollte.