• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

2 Betriebssyteme auf macbook

Dj2Stone

Alkmene
Registriert
04.04.10
Beiträge
35
hey leutz kann ich auf meinem macbook 2 systeme drauf hauen einmal snowleopard und das alte system...
 
Ja das ist kein Problem, wenn du noch platz auf der Platte hast. Aber wieso willst du das alte behalten?
 
Du kannst auch 100 Varianten von OS X drauf haben wenn du meinst zu müssen.
Es sei denn, du möchtest auch ein natives Linux oder Windows, dann bist du auf 2 begrenzt.
 
Ja dann machst du halt eine neue Partition und installierst es drauf. Wie genau das geht weis ich aber nicht. Guck mal bei google nach, da findest du bestimmt was zu.
 
wie kann ich des machen das ich zwischen den beiden systemen wählen kann.
 
Beim Starten sofort nach dem Gong ALT drücken und gedrückt halten.
 
ja ok muss dann die cd schon drin liegen oder erst wenn ich des gedrückt habe.
 
Welche CD? Ich denke, es geht um das alternative Starten von zwei (oder mehr) unterschiedlichen installierten Systemen auf der Festplatte? Mit ALT wählst du das Startvolume aus, egal ob CD oder Platte, aber natürlich muß das Volume zu dem Zeitpunkt schon griffbereit sein.
Daß man OS X in seinen varianten von CD starten und dann auch benutzen könnte (also nicht nur um das Volume zu reparieren etc., sondern richtig mit Programmen), das wäre mir neu.
 
ok alles klaro...ich glaub ihr versteht mich net....

ich hab snow leopard drauf möchte aber noch das alte mac os x drauf hauen...das ich 2 systeme drauf habe...

möchte das wissen ob es geht und wie es geht...
 
Du hast als ein neueres OSX drauf und willst ein altes installieren.

Dafür musst du mit dem Festplattendienstprogramm erst mal eine neue Partition erstellen, in der du das 2. OS installieren kannst. Wenn das dann installiert ist, kann du nach dem Boot-Gong mit gedrücktgehaltener ALT-Taste das entsprechende Startvolume auswählen. Dein Mac bootet dann das von dir gewählt OS.

Mal ne Frage die zwar sinnlos ist, aber mir garde durch den Kopf ging. Kann man mit Parallels auch ein weiteres OSX installieren?
 
ok des hab ich jetzt verstanden des werd ich mal probieren aber du bist dir sicher das mein neues os x net deinstalliert wird wenn ich des mache...

und des mit deiner frage hab ich mir auch schon gedacht ob des geht weil des wäre einfacher...
 
ich hab snow leopard drauf möchte aber noch das alte mac os x drauf hauen...das ich 2 systeme drauf habe...
Öffne unter SnowLeo das Festplattendienstprogramm.
Wähle die HD an und gehe in die Rubrik "Partitionieren".
Ziehe das bestehende Volume in der Grafik um den gewünschten Betrag kleiner und wähle "anwenden".
Wird evtl ein Weilchen dauern (NICHT abbrechen)
Wenn das ohne einen Fehlerhinweis gelingt, kannst du danach durch einen Klick auf "+" ein weiteres Volume im jetzt freien Bereich hinzufügen. Wähle hierfür das Format "Mac OS extended journaled" und einen gefälligen Namen (Namen dürfen nicht doppelt verwendet werden). Ein erneutes "anwenden" legt das neue Volume schliesslich an.
Jetzt kannst du von der gewünschten System-DVD booten und dorthin installieren. That's it.
 
Solange du die richtige Festplatte bei der Installtion (also die vorher erstellte Partition) auswählst, dann passiert deinem anderem BS nichts.

Begrenzung auf 2 Systeme ist mir neu, es gibt doch auch Books die mit Triple Boot laufen, oder nicht? Also einfachen Bootmanager haben die glaube ich refit installiert. Soll gut funktionieren, nur man sollte das machen, wenn alles gesichert ist und man sowieso komplett neu installieren wollte...
 
so hab alles gemacht läuft alles sehr gut danke für die hilfe leute....
 
ok alles klaro...ich glaub ihr versteht mich net....
Möglich, aber eher haben wir beim letzten Post aneinandervorbei geredet.
Du sprachst aber davon, zwei Systeme (oder mehr) auf dem Mac zu haben.
Kein Problem.
Jetzt aber sprichst du davon, von CD zu starten.... Wenn du gesagt hättest, daß es nur ums Installieren geht, wäre das klarer gewesen. Gibt ja auch Systeme, die von CD laufen, aber ich denke mal, um solche Linux-Live-Varianten ging es dir nicht.
Zum Vorgehen hast du jetzt ja schon einige Hinweise bekommen. Das Installieren läuft gleich ab, ob es das erste oder ein weiteres System ist, nur benötigt jedes System eine eigene Partition/ein eigenes Startvolume.
Ich mach das übrigens meistens auch so, wenn ein neues OS-X-System rauskommt, da es doch manchmal Programme gibt, die nicht angepasst werden oder nur über ein kostenpflichtiges Update, was sich nicht immer rentiert.
Du kannst das zweite System übrigens auch auf einer externen Platte installieren, dabei ist es aber wichtig, daß sie richtig partitioniert ist (GUID-Schema und HFS-plus).

Okay, sehe gerade, da komme ich Stunden zu spät....
 
Es gibt übrigens noch mehr Satzzeichen als nur " . "