• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

2 AirPort Express zum Streamen konfigurieren - ich bekomme es nicht hin!

zxcd

Alkmene
Registriert
14.03.16
Beiträge
30
Guten Abend zusammen,

ich habe mir heute 2 AirPort Express geholt, um diese in verschiedenen Räumen mit Lautsprechern zu verbinden und zeitgleich zu betreiben. Beide AirPort Express sollen also in meinem bereits vorhandenen WLAN agieren und lediglich zum streamen/synchronisieren der Musik in mehreren Räumen fungieren. Leider komme ich mit der Einrichtung überhaupt nicht klar. Folgende Hardware-Voraussetzungen sind gegeben:

- 1 x FritzBox 7490
- 1 x MacBook Pro Mid 2010, OS X 10.11.3
- 2 x AirPort Express (die ältere Version)

Was ich bereits getan habe:
Ich habe einen der beiden APE mit einem LAN Kabel und dem Strom verbunden, das Gerät auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und mit dem MacBook verbunden. Ich habe den APE in das bereits bestehende Netzwerk hinzufügt. Die Verbindung hat soweit auch geklappt, aber: Anschließend habe ich zwar eine funktionierende Verbindung zwischen MacBook und APE, aber nicht mehr zum WLAN. Das Gerät zerschießt mir mein komplettes Drahtlosnetzwerk, so dass ich keinen Zugriff mehr zum Internet und natürlich auch nicht zum APE habe (schließlich ist der ja via WLAN mit dem Macbook verbunden). Was genau mache ich da falsch?

Danke euch vielmals.
 
Vorab: Ich hab die Teile bei mir nicht im Einsatz.
Daher nur ins Blaue:
Evtl. DHCP-Server auf den Geräten deaktivieren und
nicht routen lassen (also auf bridge-mode stellen).
 
nicht routen lassen (also auf bridge-mode stellen).
Genau so. Die Geräte mit LAN am Router verbinden und mit dem Dienstprogramm konfigurieren.
Geräte zum bestehenden Netzwerk hinzufügen.
Läuft bei mir tadellos mit Fritzbox7490 und drei AXP.
Wenn die Express am Lan hängt, dann in den Einstellungen WLan deaktivieren (Bridge),
ansonsten mit dem WLan Netz verbinden.
 
ansonsten mit dem WLan Netz verbinden.
Geht das mittlerweile, ohne eine Apple Produkt an der FritzBox angeschlossen haben zu müssen?

Ich denke der TE macht den Fehler, das eine APE nicht per LAN ein "Apple eigenes" WLAN erzeugt (was die gleichen Anmelde Daten hat wie die der FritzBox). Also bräuchte der TE noch eine 3. APE, die das Netz zur Erweiterung bereitstellt.